Wo gibt es heutzutage noch gute Schallplatten zu kaufen, habt ihr da eventuell nen Geheimtipp?

Klaustrophil  28.08.2025, 18:43

Meinst du frisch gepresste oder "gebrauchte"?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Neue Vinylveröffentlichungen kriegst Du mittlerweile überall: Saturn, Media Markt, Müller und natürlich in Plattenläden. Zudem online, z.B. auf jpc oder hhv.

Gebrauchte Schallplatten findest Du auf eBay, Kleinanzeigen oder discogs.

Woher ich das weiß:Hobby – Rap, Rock, Indie, Alternative, Jazz, Funk, Soul, Pop

Was heißt "GUTE" Schallplatten. Neuware -Media-Markt /Müller usw. oder gut erhaltene Sammlerstücke aus den 60er,70ger ,80ger Jahren .Dies isnd meist bei Schallplattensammlern im Regal und werden sorgsam beim Abspielen behandelt .Also dort nachfragen ,eventuell auf Flohmärkten,Schallplattenbörsen oder im Internet oder bei mir .

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Musik, kaufen, Tipps)  - (Musik, kaufen, Tipps)

Was verstehst du unter gute Schallplatten. Vinyl knistert, rauscht, klingt schlechter als eine CD, kostet aber mehr. Falls du trotzdem Schallplatten kaufen möchtest, dann guck mal auf Discogs.com

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

MrBlackAdder  22.08.2025, 08:15
Vinyl knistert, rauscht, klingt schlechter als eine CD

Muss alles nicht sein. Bei den heutigen Pressungen, vorzugsweise 180g, höre ich kein Knistern oder Rauschen und es klingt auch nicht schlechter als CD, gelegentlich sogar besser.

najadann  22.08.2025, 10:02
@MrBlackAdder
Muss alles nicht sein

Ist aber so, da helfen auch 180g. nichts. Die einen hören es, andere eben nicht. Vinyl sammelt man aus Spass und Nostalgie-Gefühlen, nicht wegen der Qualität.

Das Ohr hört in einem Dynamikbereich von ca 130 dB, eine CD spielt 96 dB, Studioband 64 dB, MP3 je nach Komprimierung fast gleich, die Schallplatte gerade noch 40dB, rauschen und knistern nicht mitgerechnet. Dazu gibt es noch unzählige mechanische Mängel bei Vinyl.

Auch die Tatsache dass seit Mitte der 70er Jahre bereits digitale Studio-Aufnahmen vorliegen. Da ist es wie ein Witz zu glauben, digitale Originalaufnahmen hätten auf analogem Vinyl einen besseren Klang.

MrBlackAdder  22.08.2025, 10:12
@najadann

Ich höre identische CD/LP Aufnahmen mit einem Project Plattenspieler, einem Project CD Player und Sonos Lautsprechern, also mit dem Equipment, das man früher als High End bezeichnet hat, ich gehe auch regelmäßig in die Berliner Philharmonie, am liebsten in den kleinen Saal. Das schult das Gehör.

Du musst mir jetzt nicht was vom Pferd erzählen. Die Unterschiede sind absolut minimal. Ich höre bei der Platte etwas knackigere Bässe als bei der 16-Bit CD. Wahrscheinlich wird eine SACD bessere Klangergebnisse bringen, aber der Project CD Player hat auch nur 16 Bit und einen High-End SACD-Player für mehrere tausend Euro kann ich mir nicht leisten.

Auch die Tatsache dass seit Mitte der 70er Jahre bereits digitale Studio-Aufnahmen vorliegen.

Kenne ich. Habe eine 1974er Aufnahme von Denon auf CD. Die klingt richtig Scheisse.

najadann  22.08.2025, 11:30
@MrBlackAdder

Bei der Pressung und beim Abspielen von Vinyl gehen viele Klänge im hohen und mittleren Frequenz-Bereich verloren, dieser Verlust wird es sein, was du als knackige Bässe oder gelegentlich als wärmerer Klang gedeutet wird. Ein Datenträger hat aber die Aufgabe den Ton möglichst Originalgetreu widerzugeben, Schlechte Karten für Vinyl. Mehr Bass oder einen warmen Klang kann man digital problemlos anpassen, wenn es denn sinnvoll wäre.

Studio Master Aufnahmen werden digital erstellt. Um daraus ein leistungsschwächeres Vinyl-Produkt zu bekommen, benötigt es viel Aufwand.

Man muss die Dynamik reduzieren weil sonst die Höhen übersteuern, den Bass Mono ausgeben, weil sonst die Nadel springt, Gleichlaufschwankungen anpassen, beim Schneiden den Plattendreh nach innen schneller und enger korrigieren,

/und ordentliches Rauschen hinzuzufügen, sonst bleibt der Nostalgie-Effekt aus. :)

Habe eine schlechte 1974er Aufnahme von Denon auf CD

Billig Pressungen gibt es immer mal wieder

MrBlackAdder  22.08.2025, 18:54
@najadann
Bei der Pressung und beim Abspielen von Vinyl gehen viele Klänge im hohen und mittleren Frequenz-Bereich verloren

Inwiefern? Es ist eher umgekehrt, ein LP geht bis 26 kHz hoch, während bei einer CD bei 20 kHz Schluß ist

Studio Master Aufnahmen werden digital erstellt.

Das ist seit Mitte der 80er der Fall, fast alles davor liegt analog vor und digital ist nicht gleich digital. Während die alten Digitalaufnahmen im normalen PCM-Format vorliegen, sind die digitalen Aufnahmen seit den 90er Jahren 24 Bit / 48 oder 96 kHz. Davon kann eine Analog-Pressung aus dem Vollen schöpfen.

Und die Neuauflagen der Klassiker werden auch analog remastered.

Billig Pressungen gibt es immer mal wieder

Du hast es nicht verstanden, oder? Das ist eine der berüchtigten PCM-Aufnahmen aus den 70ern. Die klingen alle scheisse und sind fast alle von Denon.
https://de.wikipedia.org/wiki/Puls-Code-Modulation#Geschichte

najadann  22.08.2025, 20:17
@MrBlackAdder
LP, geht bis 26 kHz hoch

Das ist unnötig und schlicht nicht hörbar. Was relevant ist, ist der Dynamikbereich und einen sauberen unverzerrten Klang, da wo Vinyl schwächelt.

Es ist immer die gleiche Leier an Verschwörungstheorien.
Der Hörbereich des Menschen liegt zwischen 20 Hz und 20.000 Hz (20 kHz).
Mit dem Alter oder durch Lärmbelastung verschiebt sich diese Grenze nach unten Viele Erwachsene hören nur noch bis 15–17 kHz. Deine erwähnten 26 kHz kann niemand hören, ausser Hunde. Das Knistern jedoch schon.

In Bezug zu analog remastered (Dass dann doch digital remastered wurde) könnte dich dieser Beitrag interessieren.
https://www.youtube.com/watch?v=pZLXr0Tl3mo&t=1s

und wenn du noch mehr wissen willst /Klangvergleich
https://www.youtube.com/watch?v=J6sadFzrzbA&t=3s

oder technisches im Vergleich.
https://www.youtube.com/watch?v=xfZ43uCxcUc&t=4s

MrBlackAdder  22.08.2025, 22:20
@najadann
Was relevant ist, ist der Dynamikbereich und einen sauberen unverzerrten Klang,

Du hast offenbar keine Ahnung vom ganzen Thema. Weder die Werte für Dynamik noch die Werte für Verzerrung sind relevant für ein Klangerlebnis und/oder die Detailtreue.

Hast du schon mal was von Röhrenverstärkern gehört? Lies dich in das Thema ein und dann können wir gerne weiterdiskutieren.

Es ist zwar schon etwas her, aber ich komme aus der Branche. Und seit dieser Zeit hat sich viel im digitalen aber auch im analogen Bereich getan.

najadann  22.08.2025, 22:57
@MrBlackAdder

Röhrenverstärker, eine weiter Niete um den guten Klang.
Wie bereits erwähnt, liegt die Aufgabe eines Datenträgers darin, den Klang möglichst unverfälscht originalgetreu widerzugeben. Das heisst weder wärmer, noch kälter und schon gar nicht verzerrt, oder verrauscht.

Röhrenverstärker geben den Klang wärmer aus als erwünscht, eine weitere Klangverfälschung. Zudem könnte man auch CDs über Röhrenverstärker spielen, die Nachteile von Vinyl muss man ja nicht um jeden Preis haben.

Wie auch immer, das wäre noch das kleinste Übel, verlorene Dynamik, eiern, rauschen und knistern während leisen Passagen geht gar nicht. Kann sein dass du bei simpler Metal- oder Pop-Musik den Unterschied und das Rauschen nicht hörst. Der Dynamikbereich wird ja auch kaum ausgereizt. Bei Klassik, Jazz, World und ähnliches aber umso mehr. Es wird wohl kaum ein Klassikliebhaber seine Alben als Vinyl anhäufen, wenn doch, dann hat er etwas auf den Ohren oder sammelt sie der Nostalgie wegen.

MrBlackAdder  22.08.2025, 23:11
@najadann

Hör doch auf mit irgendwelchen Messwerten. Die integrierten Lautsprecher vom Mister Hit Plattenspieler von Telefunken haben einen linearen Frequenzgang und sind trotzdem jenseits von Gut und Böse.

Es ist irrelevant was mit welchen Kurven und welchem Frequenzgang aus irgendwelchen Medien rauskommt, es ist relevant, was im Ohr ankommt und wie es interpretiert wird.

Warst du schon mal bei Hörtests im High End Bereich dabei? Ich denke, nein.

najadann  22.08.2025, 23:23
@MrBlackAdder

Mein lieber BlackAdder, ich bin seit den 70er Jahre aktiver Musik-Fan mit riesiger Vinyl und CD Sammlung, abgespielt im Bereich High End (REVOX)

Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen: Solange du deine minderwertigen Vinylscheiben als Referenz nimmst, wirst du nie High End geniessen können. Angeblich hörst du ja nicht mal das Rauschen und Knistern, wie könntest du dann andere Feinheiten heraus hören?

Was mich aber am meisten erstaunt; warum kauft man sich ein minderwertiges Produkt Vinyl und zahlt dafür noch mehr, wenn man das gleiche im CD Format haben kann, günstiger, in besserer Qualität und ganz ohne Nebengeräusche.

MrBlackAdder  23.08.2025, 08:20
@najadann

Revox und High End? Na ja. Ich dachte da eher an Burmester, Backes & Müller, Micro Seiki etc.

Schlechte Pressungen haben gerauscht und geknistert. Die hat man eben nicht gekauft, sondern man hat darauf geachtet, wo die Platte hergestellt wurde. Ein Highlight waren Japan-Importe.

Heutige Pressungen sind da überhaupt kein Problem, die sind fast alle rausch- und knacksfrei und bleiben es bei pfleglicher Behandlung. Minderwertig sind sie schon mal gar nicht.

Problematisch dagegen ist theoretisch das Preisgefüge bei CD-Playern und Plattenspielern. Während man einen Spitzen-Turntable heute für unter 500 Euro bekommt, kostet ein gleichwertiger CD-Spieler nicht unter 5000 Euro. Erst mit Project wurde Spitzentechnologie im CD Bereich bezahlbar.

najadann  23.08.2025, 09:51
@MrBlackAdder

Du machst dir was vor und belügst dich selbst.

Die Qualitäts-Unterschiede von Analog (Vinyl) zur Digital (CD) ist messbar, hörbar und längst belegt. Darüber müssen wir uns jetzt wirklich nicht streiten. Dein High-End Ausrede hat ja mit Vinyl erst mal gar nichts zu tun und zeigt unter Vinyl-Sammler ein ganz anderes Bild.

  • Marktforschungsinstitut Exactitude Consultancy
  • Budget (< 200 USD): ca. 50 % aller verkauften Plattenspieler
  • Mid‑Range (200–500 USD): ca. 35 %
  • High‑End (> 500 USD): ca. 12 %
  •  High‑End (> 5 000 USD): nur 3 %

Diese Aufteilung zeigt klar, dass einfache, preiswerte Modelle zusammen die Mehrheit der Verkäufe ausmachen, während High-End-Modelle audiophilen Käufern vorbehalten bleiben. Da ist nix von Qualitätsanspruch unter Vinyl-Sammler.

Wenn du schon mal auf High-Ends setzt, warum dann mit schrammigem Vinyl, wo du deine Musik auf ein paar wenige Press-Center einschränken musst um annähernd hörbares zu ergattern.

Wenn du z.B. das Album Rags von Lindsay Cooper kaufen möchtest, kaufst du es nicht, weil es nicht vom richtigen Pressecenter kommt? Da scheint dir die Musik dann doch nicht so wichtig zu sein.

Da kauf ich mir doch die CD in bester Qualität zu einem noch günstigeren Preis als Vinyl. (Hab das Album übrigens als Vinyl von damals, wie auch als CD) Ich sammle nicht, um ramschiges Vinyl zu besitzen, sondern um meine geliebte Musik zu hören. Das unterscheidet uns beide schon mal wesentlich von Sinn und Zweck, Musik zu sammeln.

MrBlackAdder  23.08.2025, 10:10
@najadann
Die Qualitäts-Unterschiede von Analog (Vinyl) zur Digital (CD) ist messbar, hörbar und längst belegt. Darüber müssen wir uns jetzt wirklich nicht streiten.

Klar gibt es Unterschiede. Aber die Schallplatte steht in der Regel nicht unbedingt schlechter da. Und sicher - ein wenig Esoterik und Nostalgie spielt auch eine Rolle.

Die Verkaufszahlen von Tonträgern in den USA können allerdings stutzig machen. 2022 waren es 41 Millionen verkaufte Schallplatten gegenüber 33 Millionen CDs.

najadann  23.08.2025, 10:56
@MrBlackAdder

Ja klar, der grosse Gewinner sind Streaming Angebote und MP3 Downloads.

Markt 

USA 2022 Vinyl 41 Millionen /CD 33 Millionen

in Deutschland jedoch umgekehrt:

Deutschland 2022 Vinyl 4,3 Millionen /CD 19,4 Millionen

Interessant ist aber auch der angebliche CD Boom 2024
https://www.gearnews.de/cd-verkaeufe-vinyl-streaming-download-musik/ 

Wie auch immer, für mich persönlich gilt der beste mögliche Klang, ganz ohne Nebengeräusche. Wenn man dies dann noch günstiger haben kann als je zuvor, warum dann Vinyl? Ich bezahl für CDs bei Discogs.com, zwischen 3 und 14 Euro, plus Versandkosten.

MrBlackAdder  23.08.2025, 18:43
@najadann

Der Vinyl-Boom nach 2007 hat jetzt offenbar den CD-Boom ausgelöst, der seit einigen Jahren zu beobachten ist. Auch über Discogs verkaufen sich momentan CDs viel besser als Vinyl.

Wenn sich noch rumspricht, dass man für 700 Euro einen High End CD Spieler erhält, dann gehen die CD-Verkäufe durch die Decke.

Vinyl gibt es eigentlich überall, wo es Musik zu kaufen gibt. JPC, WOM, Dussmann.

Ich kaufe nur noch Vinyl.

Schalplatten sieht man heutzutage eigentlich nur noch bei Sammlern und älteren Haushalten die ihr Zeug verkaufen wollen. Die Wahrscheinlichkeit dass du dort eine Schallplatte abkriegst, ist jedoch gering.

Warum brauchst du welche?


Klaustrophil  28.08.2025, 18:53

Neue Schallplatten gibt's im Schallplattenladen, im Elektronikmarkt und selbstverständlich auch, wie quasi alles andere, im Online-Versand. Wäre doch doof, wenn ich mir eine Neuerscheinung zulegen will, aber erstmal ewig lang abwarten muss, bis sie es in eine Haushaltsauflösung geschafft hat.

Heinzelmann2025  31.08.2025, 08:30

Stimmt nicht .Und das " Zeug" sind Kulturgüter .