Wlan in der Wohnung?
Hey Leute!
Ich habe schon viel hin und her gegoogelt, da ich bald ausziehe und nicht so richtig bei den ganzen WLAN-Geschichten durchblicke..
Einerseits heißt es, dass WLAN kostenlos wäre, da man, wenn man sich einen eigenen Router anlegt, ja der Betreiber dieses WLANs wäre. Andererseits heißt es, dass man sich einen Anbieter holen muss und der einem den Router gibt. Man “mietet” diesen Router also, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wenn ich jetzt also für 150€ oder so ähnlich einen Router kaufe, kann ich den einfach anstecken und gut ist?
Ich hätte jetzt gedacht, dass man den an den Telefonanschluss anschließen kann. Auf dieser Welt ist ja bekanntlich nichts kostenlos, der Telefonanschluss also ja auch nicht..
Meine Mutter habe ich schon gefragt, aber sie spricht nicht so gut deutsch und deshalb habe ich das leider nicht so richtig verstanden.
Wieso gibt es überhaupt WLAN-Boxen zu kaufen, wenn man doch den Anschluss und dann eigentlich inklusive Box bezahlen muss..? Das ist eigentlich, was mich am meisten verwirrt.
Und wenn wir schon beim Thema sind: wie sieht es mit Fernsehen aus?
Mit freundlichen Grüßen
die unwissende Halberwachsene
8 Antworten
erstmal brauchst du etwas um ins internet zu kommen. sprich du suchst dir einen provider (1&1, telekom, vodafone usw). je nachdem ob der über kabel oder dsl geht bekommst du ein gerät was die verbindung dann ins internet herstellt.
sowas nennt sich modem.
modem ist meistens auch gleichzeitig ein router der verschiedene funktionen hat. er kann als "telefonzentrale" dienen, er hat wlan drin, man kann nen drucker anstecken usw.
verschiedene anbieter stellen diese geräte bereit. kostenlos gibts oft nur was kleines, und manche anbieter deaktivieren in diesem gerät die wlan-funktion.
jetzt hast du ein paar optionen
- du kaufst dir deinen eigenen router. je nach kabel oder dsl kostet der halt dann 50 oder 150 euro. dafür is wlan kostenlos
- du mietest dir einen router vom anbieter mit wlan, der kostet dann halt zusätzlich (zum normalen inet tarif) monatlich nochmal 5 euro oder so
- du mietest dir nen kostenlosen und schaltest nen "alten" router davor (so habs ich z.b.)
ich hatte bereits ne alte fritzbox. die is aber leider nur für dsl. in meiner neuen wohnung hab ich kabel. also stellt des kabelmodem (ohne wlan) die verbindung ins internet her, die fritzbox davor bildet aber die grundlage für mein netzwerk (mit wlan).
so kann ich wlan nutzen ohne mir
- ne neue cabel-fritzbox zu holen
- extra geld an vodafone für wlan zu zahlen
Bei einem Anschluss ist die Internetleistung udn Bereitstellen bis zur 1. Anschlussbox im Haus (Wenn das in deiner Wohnung ist, dann bis da)
Bis dahin muss die Anbindung funktionieren. Das macht alles der Anbieter.
Jetzt braucht man natürlich noch einen Router, der den Anschluss nutzt.
- Anbieter packen da gerne nen Router dazu oder bieten dir an einen zu kaufen bei denen. Die gemieteten Router sind meist eher schlecht, aber geht er kaputt, wechselt der Anbieter den (wenn du nicht Schuld bist). Ist natürlich nicht dein eigener Router.. endet der Vertrag, gibst du den Router ab und wenn der Vertrag lange läuft zahlst du wahrscheinlich mehr als der Router wert wäre.
- Du kannst dir aber auch einen Router kaufen, den du Anschließen kannst..Das ist dann dein eigener Router deiner Wahl.Wenn du z.B. umziehst, kannst du ihn einfach mitnehmen.
Du brauchst einen Internetvertrag und einen WLAN-Router. Den Router kannst du selbst kaufen oder beim Anbieter für eine Gebühr leihen. Meistens ist der Router aber im Vertrag enthalten. Das steht immer dabei.
Irgendwie habe ich den EIndruck, dass Leute immer denken WLAN = Internet.
WLAN bedeutet, dass Du Dich ohne Kabel mit Deinem Router verbinden kannst.
Trotzdem brauchst Du nen Router und der Router braucht eine Verbindung ins Internet. Ob Du mit oder ohne Kabel zum Router connectest hat mit der Internetverbindung und dem Vertrag nichts zu tun.
Nein, einen Internet- und Fernsehanschluss bekommst Du nicht geschenkt. da zahlst Du je nach Anbieter und Leistung zwischen 10-50 € im Monat.
Wenn Du einen Vertrag abgeschlossen hast, schaltet ein Techniker deinen Anschluss frei und Du kannst dann deinen Router anschließen.
Ah okay danke! Das mit dem alten davor schalten verstehe ich allerdings nicht so