Wisst ihr ob Hindus Weihnachten feiern?

17 Antworten

Weihnachten ist der Geburtstag von Jesus. Also der Tag, an dem wir feiern, dass unser Gott in Menschengestallt auf die Erde kam. Da die Hindus an einen anderen Gott glauben, feiern sie dieses Fest nicht.

Der Buddhismus kennt keinen eigenen Gott. Insofern feiern DIE Buddhisten auch kein Weihnachten. Es stellt aber aus buddhistischer Sicht keinen Widerspruch dar, auch an einen Gott zu glauben. Ich kenne auch den ein oder anderen Buddhisten-Christen. Die feiern dann auch Weihnachten.

Hindus glauben nicht "an einen anderen Gott" Sie verehren das "Höchste Absolute (das wir "Gott" nennen) und alle seine unglaublich vielen Aspekte.

0

So mancher "Hindu" hat auf seinem Altar auch ein Bild von Jesus. Es gibt viele göttliche Inkarnationen(Avatare) und manche akzeptieren halt auch jesus als solchen. Solange du nicht auf einen beinharten hindu Nationalisten triffst ist es überhaupt kein Problem. Direkt gefeiert wird Weihnachten nicht. Es gibt so viele andere Feste. Zu Pongal (hind. Erntedankfest) beschenken Arbeitgebr ihre Angestellten. Meist Kleidung. Mich als "Hindu" stört ein ehrlich gemeintes "Frohe Weihnacht" überhaupt nicht. "Hindu" deshalb in Anführungszeichen weil die Religion eigentlich Sanatana Dharma heist und nicht Hinduismus (Erfindung der britischen Kolonialherren)

An Weihnachten wird die Geburt Jesus gefeiert. Da Hindus nicht an Jesus glauben werden sie auch kein Weihnachten feiern. Wünschen kan man das jedem ob es gut ankommt iat ne andere frage.

Hindus verehren sehr wohl auch Jesus und Maria; auch den "Heiligen Geist".

0

Hindus feiern Diwali (Fest der Lichter, manchmal auch Deepavali) und das neue Jahr. Es ist ein Zuhause Festival genannt Pancha Ganapathi. Dies ist ein Fest der Bescherung, Licht und Familienfeiern.

Die Hindus feiern ihr eigenes Fest im Spätherbst, das Lichterfest "Diwali". Das ohne Zweifel zu den spektakulärsten und buntesten religiösen Festen Indiens gehört. Das Wort "Diwali" bedeutet soviel wie "Lichterschwarm". Diwali ist vergleichbar mit einer Mischung aus Weihnachten und Silvester. Es brennen unzählige Lichter und Öllämpchen vor allen Häusern. Es wird getanzt, gesungen und tagelang werden Feuerwerke bis in die Nacht hinein angezündet

http://www.kochatelier.de/advent_2003/weihnachten_laendern.htm

Zum Thema "Buddhisten und christliche Feiertage" habe ich hier mal eine Antwort gegeben, zu der ich auch in diesem Fall stehe:

http://www.gutefrage.net/frage/wuenscht-man-buddhisten-frohe-ostern#answer79734372

Ich finde es also völlig in Ordnung "Frohe Weihnachten" zu wünschen - auch wenn das Fest für mich keine persönliche Bedeutung hat.

Was möchtest Du wissen?