Wirtschaft, Politik Hausaufgaben, Hatrtz IV?
Hallo zusammen.
Kann mir bitte jemand erklären, was hier mit Regelsatz gemeint ist ??
3 Antworten
Die Leistungen bei Hartz IV und auch bei Bürgergeld setzen sich zusammen aus dem Regelsatz und den (angemessenen) Kosten der Unterkunft.
Aus dem Regelsatz, der pauschal pro Kopf gezahlt wird (gem. der Tabelle), sind alle Kosten außer Miete und Mietnebenkosten zu bestreiten.
Für die Miete werden nur die als angemessenen anerkannten Kosten (lt. Tabelle) übernommen. Das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Kosten, die über der Grenze der Angemessenheit liegen, müssen aus dem Regelsatz bestritten werden. Die meisten ehemaligen Hartz-IV-Empfänger und die meisten derzeitigen Bürgergeldempfänger müssen so aus dem Regelsatz für die Miete dazuzahlen.
Das ist das Geld für Jugendliche, die einer Familie im Bürgergeld zusteht. Hier aufgeteilt für eine Art Musterjugendlichen mit den jeweiligen Summen. Aktuell sind das bei bis 17-jährigen 471 €. Davon wird aber das Kindergeld abgezogen.
Wieso wird das überhaupt Unterrichtet? Das gibt es doch inzwischen gar nicht mehr.
Regelsatz ist halt was man monatlich bekommt also im Standard
Ja schon klar aber warum wird das unterrichtet, liegt ja dann innerhlab der Aufgabe des Lehres den Lehrstoff anzupassen oder eventuell zu überspringen an der stelle
Jetzt müsste man die genaue Fragestellung der Hausaufgabe kennen. Wenn das in Richtung "vergleiche die Leistungen von Hartz IV und Bürgergeld" ginge, könnte ich das nachvollziehen.
Ansonsten auch eher nicht.
das wird unterrichtet um die generation prekariat auf das bürgergeld vorzubereiten
In den Büchern steht das offenbar noch drin. Als das Buch 2021 erschien, war die Ablösung von HIV durch Bürgergeld noch nicht abzusehen.