Wird jemand mit der CDU 2025 koalieren?
Bei Landtagswahlen hab ich öfter gehört das man nicht mit CDU koalieren will wird das auch 2025 passieren das zb die grünen oder spd mit CDU nicht zusammen kommen werden?
6 Antworten
Alle Parteien, die sich zur Wahl stellen, ob zu einer Landtagswahl oder zur Bundestagswahl, sind grundsätzlich bereit, zu regieren. Aufgrund der Tatsache, dass mindestens 5 Parteien im nächsten Bundestag sitzen werden, nämlich CDU, SPD, Grüne, BSW und AFD - und ggf. die FDP - müssen Koalitionen gebildet werden. Die SPD hat bereits in den Jahren vor der Ampel mit der CDU koaliert und die Grünen sind zurzeit in drei Landesregierungen in Koalition mit der CDU. Die Frage ist eher, zu welcher Koalition die CDU bereit ist, da der Vorsitzende der Schwesterpartei, Ministerpräsident Söder, eine Koalition mit den Grünen ausgeschlossen hat und auch Friedrich Merz die Grünen zum Feind Nummer 1 erklärt hat. Die SPD wird wahrscheinlich nicht genügend stimmen erhalten und so wird auch auf Bundesebene eine Koalition aus 3 Parteien wahrscheinlich. Die AFD möchte ja auch erklärter Weise mitregieren, aber sie wird von allen etablierten Parteien als Koalitionspartner abgelehnt. Möglicherweise haben wir dann eine ähnliche Situation wie in Sachsen, wo es immer noch nicht klar ist, wer mit wem regiert. Die Zeiten der eindeutigen Machtverhältnisse sind meiner Meinung nach erst einmal vorbei.
Selbst wenn es die FDP mit 5.1% so gerade noch in den Bundestag schafft, wird es nicht für eine von den Stammwählern gewünschte konserative Schwarz - Gelbe Koalition reichen. Das weiß auch Friedrich Merz und will deshalb die Türe zu den Grünen nicht zuknallen, hat aber dann das Veto der CSU und des eigenen konserativen Parteiflügels an der Backe. Letzterer wird wohl einfach nur aus Prinzip Neuwahlen fordern, falls es nicht für eine Schwarze Alleinregierung oder Schwarz - Gelb reicht. Genau das drohte beinahe im Ländle, wo ein einziger einflussreicher CDU Wahlkreis einfach nur aus Prinzip die Kiwi Koalition ablehnte und sich für Neuwahlen aussprach.
Ich weiß nicht, wo Du das gehört hast, aber ich wüsste von keiner Partei, die das ausgeschlossen hätte. Nach den aktuellen Umfragewerten könnte es eventuell für CDU und SPD reichen. Aber nur ganz knapp. Manchmal knapp drunter und manchmal knapp drüber. Am wahrscheinlichsten würde es zu einer Koalition von CDU, SPD und den Grünen kommen. Die Verhandlungen werden zwar schwer werden, aber ich denke schon, dass die sich zusammenraufen würden.
Erstmal muss die CDU stärkste Kraft werden. Dann muss sie zu Gesprächen einladen und dann muss man ausloten, ob die Gemeinsamkeiten für eine Koalition reichen. Ein Automatismus gibt es da nicht.
Im Fall der Fälle gibt es halt Neuwahlen.
Bei der Bundestagswahl 2005 drohten erste CDU`ler noch am Wahlabend mit Neuwahlen nur weil Schwarz - Gelb nicht möglich war.
Ich kenne keine einzige Partei die eine Koalition mit der CDU ablehnt sogar die Linke wäre Teilweise bereit dazu.
Bei der SPD gibt es Vorbehalte gegen Schwarz - Rot unter Bundeskanzler Merz. Er war nämlich einer derjenigen die 2005 eine Große Koalition ablehnten und noch am Wahlabend Neuwahlen forderten.