4 Antworten

Betrifft ja nicht die Tierhaltung an sich. Wie aus den Artikel zu entnehmen ist steht er vor der Insolvenz weil,

  • die Unterhaltskosten insgesamt gestiegen sind
  • die Produkte teurer im Einkauf sind
  • Einige Tiere die er hat nicht mehr verkauft werden dürfen lt Tierschutznovelle, die allerdings trotzdem unterhalten werden müssen
  • Und auch das neue Konzept nicht ganz aufging, weniger Exotische Säugetiere hin zu mehr Zubehör
  • Und was nicht im Artikel drin steht sondern meine subjektive Meinung ist auch die kaufkräftigen Kunden fehlten, denn was mir bei jeden Besuch auffiel der Parkplatz war gerammelt voll es kamen viele Menschen , hauptsächlich Familien, aber die Kassen waren dafür verdächtig leer , ich denke das viele es als Gratiszoobesuch auch genutzt haben

Zuletzt hatte er auch die Zuschauermagneten mit Katze, Hund, Schweinen, Affen und Co gar nicht mehr im Angebot sondern verdächtig viele Kaninchen 🤷‍♀️ dafür kommt die Menschen nicht sondern holen sich die woanders.

Ich denke das entweder sich auf Exoten weiter spezialisieren sollte und ggf ein Eintrittsgeld verlangen sollte und mehr zum Zoo umbauen sollte, wo man auch was kaufen kann.

Oder sich verkleinern sollte und sich mehr auf Terraristik und Aquaristik konzentrieren und weiter spezialisieren sollte.

Ich würde es echt schade finden wenn verschwindet , es gibt mittlerweile viel zu wenig Zoofachgeschäfte , grad auch im Bereich Aquaristik und Terraristik muss man mittlerweile echt weit fahren um sein Bedarf zu decken.

Das Problem ist nicht die Tierhaltung an sich, Zajac glänzte halt schon immer mit Exoten zum Beispiel kleinere Affen und so weiter, wer schon mal dort war weiß wovon ich rede.

Das der Laden langsam vor die Wand fährt muss ich sagen tut mir überhaupt nicht leid, wer so gewissenlos mit Tierleben umgeht sollte am besten keinen Laden betreiben.


Gedankenlenker1 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 14:38

Warum dann die Insolvenz?

DayBreaker231  29.12.2024, 19:44
@Gedankenlenker1

Die leute haben viel geschaut und wenig gekauft. Und um Exoten halten zu dürfen, braucht es in DE sehr viele Genehmigungen und der Otto Normalverbraucher bekommt dass eh nicht finanziert, oder scheitert bei der Genehmigung, sprich bleiben auch auf vielen Exoten sitzen, weil man die nicht eben so halten kann, was an sich auch gut ist, denn die Tiere sind sehr anspruchsvoll und nicht umsonst meist Wildtiere.

Es wäre schade, wenn man kein Büsi mehr haben darf, weil es jemand Anderes mit seltenen Tierarten übertreibt.

Die Insolvenz eines Betriebes ist nicht mit dem Ende einer Sache gleichzustellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mitglied der schweigenden Mehrheit.

Was hat das mit "Haustierverbot" zu tun? Wenn etwas verboten wird, dann zunächst mal Qualzucht. (Ist es vielleicht schon, aber weiß nicht, wie tiefgreifend das ist).


October2011  29.12.2024, 15:06

Das züchten von Qualzuchten ist in Deutschland schon seit über 20 Jahre verboten.

Das Problem ist, das dieser Verbot von den Amtsveterinäre nicht umgesetzt wird.