Wird die Zahl 64,5 auf 60 oder 70 gerundet?
Ich habe von Mathematik leider nicht so viel Ahnung :(
5 Antworten
Wenn die Zahl 64,5 auf Zehner gerundet werden soll, dann ist das Ergebnis 60.
Wenn die Zahl 64,5 auf Einer gerundet werden soll, dann ist das Ergebnis 65.
Wenn die Zahl 65 auf Zehner gerundet werden soll, dann ist das Ergebnis 70.
Hinweis: siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Rundung
Ergänzung: Das Runden soll normalerweise eine Vereinfachung sein. Das kann aber zum Problem werden, wenn durch das Runden von rechnerischen Zwischenschritten das Gesamtergebnis mit dem Ergebnis, das ohne Rundung erzielt worden wäre, praktisch nichts mehr zu tun hat.
Beispiel: 1 / ( 1- 0,9) = 10 ; wenn bei dieser Rechnung nur mit Werten gerechnet werden würde, die auf ganze Zahlen gerundet sind, dann hätte die Rechnung
1 / (1 - 1) = 1 / 0 kein Ergebnis.
Mache dich mal schlau !Ich habe die Rundungsregeln nicht vergessen.
Bei der Berechnung der Zeugnisnoten wird nach den Anweisungen entgegen der mathematischen Rundungsregel 2,5 auf zwei abgerundet.
Es gibt nicht die eine mathematische Rundungsregel, du meinst kaufmännisches Runden was in der Schule eben fälschlicherweise als "Runden" ohne zusatz bezeichnet wird.
Welche Art von Runden man wählt hängt immer individuell vom Problem ab.
Es gibt die mathematische Rundungsregel, auch wenn sie möglicherweise willkürlich erscheint.. Diese wird am Gymnasium gelehrt. Das habe ich mehr als 35 Jahre lang machen dürfen und dies auch prüfen müssen.
Nein eben nicht.
Es gibt in der Mathematik viele verschieden Rundungsregeln. Aufrunden, Abrunden, kaufmännisches Runden, symmetrisches Runden, Summenerhaltendes Runden, ....
Keine davon wird außerhalb der Schule nur als Runden bezeichnet weil es immer vom Probelm abhängt welche Rundungsregeln zum tragen kommt.
In der Physik verwendet man zB viel öfter Aufrunden oder Abrunden als die anderen.
Ich hatte mich auf die Rundungsregeln der Schule bezogen und das war wohl auch im Sinne des Fragestellers.
Richtig, ich habe mich auf die Aussage
mathematischen Rundungsregel
bezogen denn die gibt es so eben genau genommen nicht. Die heißt eben kaufmännisches Runden.
Der Mittelwert von 60 und 70 ist 65.
Also wird auf 60 abgerundet.
Wenn du auf Zehner rundest, ist die Einerstelle die für das Auf- oder Abrunden Entscheidende.
Sie ist 4. Weil 4 kleiner als 5 ist, wird also auf die Zehnerstelle abgerundet.
Man rundet 64,5 auf 65 auf und nicht auf 70 – schon gar nicht auf 60 ab.
65 kann man dann auf 70 aufrunden.
Nein. In der Prüfungsaufgabe hätte nämlich gestanden, ob auf die nächste Ganzzahl oder den nächsten Zehner gerundet wird und der FS hätte die Sechs fürs Fragestellen.
Hallo, auf 65.
Hansi
64,5 wird auf 64 abgerundet. Das Wissen über Rundungsregeln ist in letzter Zeit ziemlich verloren gegangen.