Wird die Polizei ermitteln?
Ne Freundin war sehr naiv … sie hat über eBay ein iPhone 11 für 190€ gekauft sie hat das Geld überwiesen und die Ware nie erhalten der Verkäufer schreibt ihr nicht mehr … sie hat nicht mal mehr den Chat sie hat gesagt der Verkäufer meinte sie soll den Chat leeren weil er durcheinander kommt das hat sie getan 😭😭 aber das einzig gute ist das es eine bank Überweisung war die Bank weiß also wo das Geld ist und bei wem was kann sie jetzt tun mit Erfolg ?
7 Antworten
Die werden ermitteln, ja, aber selbst wenn es zum "Erfolg" führt, ist das Geld nur über den zivilrechtlichen Weg dann einzuklagen.
Bedeutet: Die Polizei verfolgt die Straftat - das Geld müsst ihr aber über eine zivilrechtliche Klage selbst einklagen.
lg
Vergiss es !
WAS beweist die Überweisung denn ?
Selbst wenn da steht das es für ein iPhone war - steht da noch lange nicht das sie es nicht schon vor der Ü bekommen hat !
Warum schreibst Du eBay, wenn Du eBay Kleinanzeigen meinst?
Das sind zwei völlig verschiedene Plattformen, die außer dem Namen eBay nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun haben.
eBay Kleinanzeigen ist ein regionaler Anzeigenmarkt, über den Waren gegen Barzahlung bei Abholung verkauft werden.
Die einzig vernünftige Alternative dazu ist die neue Zahlung per Käuferschutz:
Klicken: Käuferschutz bei eBay Kleinanzeigen
Aber wie auch immer:
Hast Du auf ein deutsches Bankkonto, erkennbar am DE in der IBAN überwiesen?
Dann warte noch ein paar Tage ab, wenn dann nichts kommt, erstattest Du Anzeige wegen Warenkreditbetruges gegen den Bankkontoinhaber.
Das bringt Dir zwar Dein Geld nicht wieder, das musst Du zivilrechtlich einfordern oder einklagen; es zeigt der Gegenseite aber, dass Du es ernst meinst:
Bedenke aber, dass Du gemäß § 447 BGB bei einem Privatkauf ab dem Zeitpunkt das Verlustrisiko trägst, an dem der Verkäufer die Sendung an den Versanddienstleister übergeben hat:
https://dejure.org/gesetze/BGB/447.html
eBay Kleinanzeigen hilft Dir übrigens nicht, weil die außer einer Wegwerf-Mailadresse keinerlei weitere Daten ihrer Nutzer haben.
Und fürs nächste Mal:
Am besten die 190 Euro abschreiben und als Lehrgeld verbuchen. Alles andere ist den Ärger, den man bekommt, nicht wert.
Gegen Dummheit kann auch die Polizei nichts machen. Die werden nicht für 190 € große Ermittlungen anstrengen. Geiz ist eben nicht immer geil. 😂