Wird das "p" bei "pseudo" und "Pferd" unterschiedlich ausgesprochen?
15 Stimmen
5 Antworten
Die Laute "ps" und "pf" sind schon besondere Kombinationen, die man so als komplexen Laut lernen muss.
Insgesamt klingen ps und pf halt sehr deutlich unterschiedlich und der wahrgenommene Schwerpunkt liegt auf dem s respektive f. Der Beginn des p ist schon weitestgehend gleich, aber der frühe Übergang zu s respektive f ist in der Wahrnehmung schon beherrschend.
Trotzdem ist der plosive p-Laut ganz zu Beginn als identisch zu sehen. Daher habe ich hier "nein" gewählt.
Beachte außerdem, dass in sehr vielen regionalen Varietäten das "pf" in den meisten Wörtern einfach wie "f" gesprochen wird, zum Beispiel unter anderem im Norddeutschen.
Als Norddeutscher sage ich eh nicht "Pferd" mit "Pf", sondern "Fehrt".
Meine Antwort wäre also ein Ja.
Ansonsten sehe ich da keinen Unterschied.
Gruß, earnest
Das "P" selbst eigentlich nicht, aber durch die Kombination "ps-" bzw. "Pf-" klingt es leicht unterschiedlich.
Manche sagen aber eher "ferd"
Das P nicht, aber die Kombination natürlich
Wie bei "Pfirsisch"?
Servus