Wir sitzen immer nur bei ihr rum - was tun?
Ich (55) bin seit 4 Monaten mit meiner neuen Partnerin (60) zusammen. In der ersten Kennenlernphase kam sie mir wie eine unternehmungslustige Person vor; allerdings sind meine Erfahrungen in den letzten Wochen nun ganz andere.
Bisher hatte sie mich noch nie besucht - sie hat wohl auch kein Interesse daran. Wir wohnen eine knappe Stunde auseinander und obwohl sie einen PKW hat, sollen sich die Wochenenden und Feiertage immer nur bei ihr abspielen. Sie hat ein Haustier, dass über alle Maßen verhätschelt wird und mein Eindruck ist, sie will auch nur bei sich Zuhause sein. An den Wochenenden kommt dann oft ihre Tochter und dann glucken wir gemeinsam Zuhause rum. Allerdings fahren die zwei zu ihren Erledigungen und ich sitze nur nutzlos rum.
Wenn ich allerdings früher die Heimreise antrete, weil ich zu meinen eigenen Erledigungen oder zu meinem Sport gar nicht mehr komme, seit sich dieser Rhythmus eingeschlichen hat und ich nicht nur rumhocken und Kaffee trinken will, kommen später Nachrichten wie "Schade, dass Du gefahren bist".
Ich wollte auch schon mit ihr über diese Problematik reden, aber das bügelte sie gleich ab: Es tue ihr zwar leid, dass ich immer so weit fahren müsse, aber ... (und dann kommen lauwarme "Argumente").
Auffällig ist auch, dass in letzter Zeit kleinere Maßregelungen kommen, wenn ich in ihren Augen Geschirr nicht so verräumt habe, wie sie es tut.
In meiner frischen Beziehung bin ich eigentlich glücklich, allerdings möchte ich dieses Wochenendmodell nicht auf ewig haben. Es ist schon sehr einseitig.
Da man nicht mit ihr darüber sprechen kann und sie von sich aus keine Notwendigkeit sieht, diesen Rhythmus zu ändern: Was soll ich tun? Ich habe auch schon an Schluß machen gedacht - was ich aber eigentlich nicht möchte.
Kannst du nicht irgendwas organiesieren was euch beide aus dem Alltag zieht, also sowas wie Konzertbesuch oder einen Wochenendtripp?
Hatte ich versucht - wurde wg. dem Haustier abgeblockt.
11 Antworten
Ich denke, Du wirst dein Glück nicht in dieser Beziehung finden. Wenn es sich in der Anfangsphase schon nicht gut anfühlt würde ich das nicht weiter ausbauen.
Auf das Haustier kann auch mal die Tochter aufpassen, wird Sie ja auch so schonma gemacht haben und wird Sie auch in Zukunft müßen wenn die Mutter mal im Krankenhaus ist etc.
Ich würde es auf jeden Fall nochmal probieren was tolles für euch als Wochenendausflug zu organiesieren.
Ich würde mit ihr ein klares Gespräch führen, das du dir eine Beziehung mit ihr anders vorgestellt hast, zusammen auch Kompromisse überlegen
Vielleicht ist sie finanziell nicht zu gut aufgestellt und möchte deswegen nicht ausgehen, aber sowas ist doch keine Schande, sondern es gibt auch Möglichkeiten ohne viel Geld gemeinsame Unternehmungen zu machen.
Wenn sie blockiert und auch wenn es dir schwer fällt, ihr sagen das du so keine gemeinsame Zukunft mehr siehst. Denn glaube mir, wenn man schon nachdenkt über eine Trennung, dann stimmt was mit der Partnerschaft nicht.
Mhh, so leid es mir tut: Das bringt nichts auf Dauer....
Kennenlernphase zählt nicht. Jetzt lernst du sie und ihr Verhalten richtig kennen. Kannst du dich damit abfinden oder nicht? Falls nein, hast du die falsche Partnerin.