Wir Deutschen oder Wir Deutsche?

4 Antworten

"Deutsch" ist ja erstmal ein Adjektiv, das substantiviert wird. Insofern musst du dich fragen, wie du das Adjektiv beugen würdest - in einem konkreten Satz. Z.B:

Wir deutsche Menschen sind zu allem bereit. - Wir Deutsche sind zu allem bereit.

Uns deutschen Leuten kann man nichts vormachen. - Uns Deutschen kann man nichts vormachen.

Die jeweils ersten Sätze klingen natürlich etwas bescheuert; sie sind nur dazu da, um die Flexion des Adjektivs deutlich zu machen.


DerKalif  30.03.2025, 15:58

NACHTRAG: Anscheinend gilt (mittlerweile) auch "Deutschen" als richtig. Mir stellen sich dabei zwar die Nackenhaare auf, aber das ist eben Sprachwandel: Es gibt neue Formen, die einem gefallen, und solche, die man nicht mag.

Wir Deutschen sind weitaus überlegen.
Wir Deutsche sehen das Problem anders.

Wir Deutsche hört sich allerdings korrekter an.

"Wir Deutsche" und "Wir Deutschen" ist beides grammatikalisch korrekt.

Jedoch klingt "Wir Deutschen" meiner Meinung nach etwas persönlicher, als würde man das "Wir" mehr herausstechen lassen und "Wir Deutsche" eher umgangssprachlich.

Woher ich das weiß:Hobby