Will Kopftuch ablegen
Hallo. Ich bin 19, mache Abi und trage seit ich 12 bin das Kopftuch. Um ehrlich zu sein war es nie so richtig meine Entscheidung. Alle meine Freunde trugen es plötzlich und mein Vater fragte mich, ob ich es nicht auch langsam tragen möchte, da es sogar meine beste Freundin trug. Ich sagte, dass ich zeit brauche und es in den Sommerferien tragen will, damit ich mich daran gewöhne und es nicht mehr ganz so schlimm in der Schule wird. Die Sommerferien vergingen und mein Vater fragte erneut. Er sagte mir, dass er all seinen Freunden erzählt hatte, dass seine Tochter bald Kopftuch tragen möchte und dass er stolz sei. Ich hatte Schuldgefühle und hab es irgendwann nicht mehr ausgehalten, wie er mich angeguckt hatte, als ich von der Schule nach Hause kam, ihn vor der Tür begrüßte und er einfach böse auf meinen Kopf starrte. Ich wollte das nicht mehr, also habe ich angefangen es zu tragen. All die Jahre habe ich mir selbst eingeredet, dass es meine freie Entscheidung war. Dass ich es selbst wollte und dass ich es liebte. Ich erzähle jedem, dass ich es selbst vom Herzen wollte, damit niemand meine Religion in den Dreck zieht. Ich wollte sie schützen. Ich merke langsam wie unwohl ich mich damit fühle. Ständig diese Sprüche und Blicke und Vorurteile. Ich habe keine Chance später im Berufsleben. Außerdem bin ich sehr eingeschränkt in vielen Bereichen. Ich liebe meinen Glauben und finde das Kopftuch auch gut, nur will und kann ich es nicht mehr. Ich Lüge mich nur selbst an. Ich bete nicht einmal. Ich habe oft meiner Mutter erzählt, wie ich mich fühle, aber sie sagt mir denke nicht darüber nach, rede nicht darüber. Ich glaube all meine Freunde würden anfangen zu lästern. Niemand würde vermuten, dass ICH es ablegen würde. Aber ich habe so Angst... Was soll ich machen? Ich will nicht, dass Leute schlecht von meiner Religion denken. Das hat nichts mit der Religion zu tun, wenn jemand jemanden zu etwas zwingt...
16 Antworten
Also ich finde du solltest es ablegen ich bin konvestierte moslima trage kein Kopftuch bis jetzt hoffe aber das ich es in meinem leben irgend wann schafe inshallah . Aber wenn du es nicht für Allah trägst dann hat es ja auch keinen nutzen du sollst es ja für ihn und deinen schutz tragen wenn ich das richtig verstanden habe es ist ja dann wie eine lüge weil du machst es für Familie. Wenn es richtige freunde sind dann werden sie dich fragen warum du es tust oder bevor du es tust rede mit ihnen frag sie sag einfach deine bedenken und deine Gedanken. Freunde sind die die dir ihre Meinungen sagen egal ob sie die gleiche ist wie du hast oder nicht ABER die trotzdem hinter dir stehen auch wenn deine Entscheindung oder Meinung anders ist als ihre das sind Freunde die anderen sind nur kurze weg begleiter oder manchmal sogar eher last . Ich hoffe konnte dir etwas weiter helfen
Mach dein Ding was immer du für richtig hälst , du bist Ehrlich immer wenn du dich verstellst tust du das für andere , das brauchst du aber nicht !
Ich finde wenn du dich darin unwohl fühlst, solltest du es ablegen. Bisschen spät, aber dennoch noch möglich. Ich finde wenn es nicht wirklich selbst gewollt war, solltest du es ablegen. Hat nichts damit zu tun das du eine schlechte Frau bist oder so, Frauen die kein Kopftuch tragen, können trotzdem wundervolle Muslimen sein! Klar, die Religion geht vor, aber sie sollte deiner Zukunft nicht im Weg stehen.
Lass sie lästern! Es ist ja nicht schlimmes! Einzig und allein deine Entscheidung für eine Veränderung :)
Frag dich selber - willst du das Kopftuch tragen oder nicht? So wie ich das aus deinem Text entnehme, willst du es eigentlich nicht mehr tragen. Ganz einfach aus dem Grund, weil du dich darin nicht wohl fühlst. Lebe deinen Glauben so, wie du möchtest, und nicht, wie dein Vater es von dir verlangt.
Also: Leg es noch heute ab! :-) das wichtigste ist, dass du dich wohl in deiner Haut fühlst. Das wirkt sich auf dein ganzes Selbstbild und auf deine ganze Ausstrahlung aus. Stell dir vor, wie befreit du dich ohne das Kopftuch fühlen wirst. Du brauchst nicht mehr darüber nachzudenken, ob dir jemand einen schrägen Blick hinterherwirft. Und für dein Berufsleben hat es definitiv positive Auswirkungen.
Nachteile? Gibt es eigentlich keine. Ob man Kopftuch trägt oder nicht, entscheidet ja nicht darüber, an welchen Gott man glaubt und welcher Religion man angehört. Es gibt genug Muslimas die ohne Kopftuch herumlaufen, und genau genommen steht auch im Koran nirgendwo, dass Frauen ein Kopftuch tragen müssen. Du wärst also deswegen keine "schlechtere" oder "falsche" Muslima. Ganz im Gegenteil - in deiner Religion heißt es doch: "Es gibt keinen Zwang im Glauben". Sei doch einfach die Muslima, die du sein möchtest, lebe deine Religion so, wie du es für richtig hälst und wie du dich darin wohl fühlst. Gut, du befürchtest jetzt noch die Gerüchte und das Lästern deiner Freunde: Wahre Freunde akzeptieren deine Entscheidung. Sag ihnen eben, du möchtest kein Kopftuch mehr tragen. Du fühlst dich wohler ohne. Wenn du nicht willst, dass falsch über deine Religion gedacht wird, dann füg doch noch hinzu, dass du immernoch Muslima bist und dass es damit nichts zu tun hat. Und wenn schon, dann lass die Leute doch mal 3 Wochen munkeln... irgendwann ist das Thema sowieso nicht mehr spannend, und was bleibt ihnen letztendlich anderes übrig, als dich so zu akzeptieren wie du bist? Es wird vielleicht höchstens noch zu neuen Sympathien im Männerkreis kommen ;-)
PS: Lass dich nicht von der Gesellschaft verformen! Hier in Deutschland wird Muslimen immer vorgelebt, dass der religiöseste und strengste Muslim der angesehenste und beste ist. Merkst du doch bestimmt selber. Wer es geschafft hat, zu fasten, der prahlt damit auf Facebook... Was soll daran so gut sein, traditionell-streng-religiös zu sein? Jeder soll seine Religion so leben wie er möchte, und es gibt keinen Grund dafür, sich zu schämen, nur weil man nicht 3 mal am Tag betet. Wir leben im Jahr 2013, und da muss man sich doch nicht mehr am Mittelalter orientieren. Es ändert sich eben vieles, wie in jeder anderen Religion auch. "Moderne Muslime" führen in der Regel ein glücklicheres Leben und haben auch weniger Schwierigkeiten, sich in fremde Milieus oder Gesellschaftskreise zu integrieren.
LG
Leg es ab. Dein Leben ist wichtiger, als die Meinung von Menschen, die dir nicht zuhören. Du bist 19 und hast Angst davor, was andere über deine Religion sagen? Ich will nicht fies sein, bin selbst "Muslime", auch wenn ich es selbst nicht glaube, aber über deine Religion wird schon schlecht geredet. Deine Religion wird mit Terrorismus und Frauenhass in Verbindung gebracht. Deine Mitmenschen denken schon so, auch wenn sie es dir nicht direkt sagen. Ausserdem machst du Abi, d.h. du wirst wahrscheinlich studieren gehen, und das heißt vielleicht Ausziehen --> Ein Neues Leben beginnen. Denk lieber daran, wie gut es dir gehen wird, wenn du dich freier fühlen kannst.
Richtig, wenn du dich unwohl fühlst sollst du es sogar ablegen so steht es auch im Koran :)--- Du sollst deinen Körper nicht quelen oder schaden zufügen.