Wilde Katze anlocken?
Hi
Seid einigen Wochen wohnt bei mir auf dem Grundstück in einem alten Stall eine junge, wilde Katze. Mit meinen Katzen versteht sie sich ganz gut, aber wenn sie einen Menschen sieht zieht sie sich sofort in den Stall zurück. Die Frage lautet nun: Wie kann ich sie anlocken?
7 Antworten
Erstmal mit viel Geduld.
Haben das ich als Kind war auch mal gemacht, hat aber schon eine Weile gedauert.
Die Katze ging auch sofort weg wenn wir aus der Entfernung näher kommen wollten.
Wir haben ihr jeden Tag an die gleiche Stelle Futter gestellt wenn sie in der Nähe war, dann sind wir ziemlich weit weg noch in Sichtweite gegangen und haben zugeschaut und uns nicht bewegt und ab und zu habe ich "bs, bs, bs" gesagt, damit sie meine Stimme kennenlernen konnte.
Nach einer Weile konnten wir immer ein paar Schritte näher ran, wenn sie weggelaufen ist, sind wir am nächsten Tag wieder ein paar Schritte zurück.
Und wenn man etwas näher dran ist, nur in der Hocke bleiben, irgendwann durfte man neben ihr hocken wenn sie gefressen hat und vorsichtig am Rücken streicheln.
Mit der Zeit wurde sie irgendwann richtig zutraulich und kam auch ins Haus (anfangs vorsichtig und man durfte keine Türen schließen, sonst bekam sie Angst), ließ sich streicheln und kam oft auf meinen Schoß und wurde ein toller Mitbewohner.
Aber es braucht schon viel Geduld und Zeit.
Viel Erfolg!
Um welche Art von "wilde Katze" handelt es sich denn?
Es gibt nämlich auch Wildkatzen, die in der freien Natur leben. Für einen Laien sehen diese genauso aus, wie unsere normalen Hauskatzen. Anfüttern sollte man diese Tiere unter keinen Umständen.
Und wenn es sich tatsächlich um einen normalen Stubentiger handelt, stell ihm/ihr einfach immer wieder Futter hin. Am besten immer näher ans Haus ran. Hier und da mal ein paar Leckerlis.
Ansonsten rufst Du beim Tierschutz an. Die übernehmen das dann. Die Katze muss sowieso beim Tierarzt vorgestellt werden. Muss ja geguckt werden, ob sie gechipt ist und einen Besitzer hat, der sie vielleicht schon überall sucht.
Du wirst Dich wundern, was Wildtiere alles machen, wenn sie Hilfe brauchen oder Angst haben. Tiere die nie schlechtes erlebt haben, haben auch keinen Grund vor einzelnen Menschen wegzulaufen.
Wildkatzen ganz sicher nicht. Die siehst du wirklich in der Regel nur, wenn eine durchs Auto zu Tode kommt. Erkennen kann man Wildkatzen am Aalstrich den Rücken entlang, außerdem ist der Schwanz erkennbar ringsum geringelt, die Schnurrhaare sind ganz hell und die Nase auch.
Nein, die wurden nicht ausgesetzt.... Der eine ist seit seiner Geburt in der Wildnis, ob die Mutter mal ein Zuhause hatte, oder wo sie jetzt ist, wissen wir nicht... Andere Geschwister hat er scheinbar nicht... Außer einer weiblichen Gefährtin, die auch schonmal Babys hatte, aber nicht von ihm (keine Sorge, wir haben sie gezähmt, und sie vermittelt), wir haben sie danach aber eingefangen, und sterilisiert... Sie ist aber auch verschwunden... Der letzte kommt gut klar, er war aber schonmal beim Tierarzt (haben ihn eingefangen) er hat nämlich nur ein Auge. Er hat ein Langzeitflohmittel und eine Wurmkur bekommen.
Wenn du den Eindruck hast dass es eine heimatlose Katze ist, dann versuche sie mit einer Lebendfalle zu sichern (mit dem örtlichen Tierschutzverein absprechen), oder du füttertst sie mit Geduld an.
Dann kann beim Tierarzt immer noch geschaut werden ob sie gechipt oder tätowiert ist und sie vielleicht jemand vermisst.
Lieb dass du dich um die Katze kümmerst.
Mit Futter und viel Geduld.
Ich habe ihr schonmal Katzenfutter auf eine Säule gelegt, auf die sie sich gerne draufsetzt, ich hoffe wirklich das bringt was
1) Haben Sie die Unterart Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) oder die Unterart Hauskatze (Felis silvesris domesticus) gesehen?
2) Ein Wildtier dürfen Sie nicht anlocken.
3) Hauskatzen, die in Kontakt mit Wildkatzen kommen könnten, müssen kastriert sein, damit keine Wildkatzenkreuzung entsteht.
Warum sollte man die nicht anfüttern? Bei uns hatte weder Tierarzt, noch Tierschutz was dagegen einzuwenden...