Wieviel Strom braucht ein Backofen?
Moin, ich habe da eine etwas schräge Frage:
Kann ein Backofen älteren Baujahrs so viel Strom verbrauchen, dass eine Nichtnutzung den Stromverbrauch fast halbiert?
Laut unserer Stromabrechnung ist genau das der Fall, unser Jahresverbrauch ist plötzlich extrem gesunken, und das einzige, was an Geräten geändert wurde, war eine recht große Heißluftfriteuse (2800W), die seit Ende letzten Jahres zu 95% den Job des zur Wohnung gehörenden Backofens übernimmt.
Etwas weniger Verbrauch war zu erwarten, alleine schon durch den Zeitvorteil einer HLF, aber ein Backofen alleine (das Kochfeld vom Einbaugerät wurde normal weiterbenutzt) kann doch nicht so viel Verbrauch ausmachen. Eine Gegenprüfung ist dank elektronischer Zähler nicht möglich.
Ich habe halt nicht wirklich Lust drauf, bei der nächsten Abrechnung eine fette Nachzahlung leisten zu müssen, weil beim Ablesen für das vergangene Jahr irgend etwas schief lief.
Danke für Aufklärung,
Steph
2 Antworten
Ein Backofen verbraucht nicht Sooo viel Strom, es sei denn er wird jeden Tag stundenlang genutzt. Ein älteres, schlecht isoliertes und billiges Gerät, das eine schlechte Regelung hat, verbraucht natürlich mehr als ein modernes, gut isoliertes.
Beim Verbrauch kommt es auch auf die Leistung an, Hat das Gerät 1500 oder 3500 Watt, bei 3500 W geht das Aufheizen schneller und die Temperatur wird besser gehalten, insbesondere, wenn die Regelung sehr präzise ist. Das bedeutet zwar eine höhere Anschlussleistung aber trotzdem weniger Verbrauch.
Als Tipp:
Jede Woche den Zählerstand aufschreiben für mindestens 8 Wochen, besser länger und dadurch den Stromverbrauch im Auge behalten. Durch Hochrechnung kannst du dann feststellen ( innerhalb einer Woche weißt du meistens wann du besonders viel oder wenig elektrische Geräte verwendet hast) wo dein Verbrauch hin tentieren wird und du kannst deine Vorauszahlung anpassen.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Ein Backofen verbraucht Strom vor allem beim Aufheizen. Ob alt oder neu ändert daran nichts. Allenfalls können neuere Geräte besser isoliert sein (Tür mit 3-fach-Verglasung und so), so dass weniger Strom zum Halten der Temperatur benötigt wird.
Die HLF muss das Gargut genauso erwärmen. Ich würde da keinen gewaltigen Spareffekt vermuten.