Wieviel kostet die ADAC Fahrrad Pannenhilfe für Kinder?

6 Antworten

Das kann man bestimmt auf der ADAC-Webseite nachlesen oder dort erfragen. Da sind Kontaktdaten angegeben.

  

Aber mal im Ernst (meine persönlichen Gedanken dazu, hat mit der eigentlichen Frage nichts mehr zu tun):

Was soll da groß "kaputt gehen"? Dem Kind einfach mal beibringen den Reifen selber zu flicken und das Kind das Fahrrad von der Schule notfalls nach Hause schieben zu lassen für den einen Fall im Leben an dem das mal passiert ist so ein Problem, dass man dazu den ADAC benötigt?


HanniManni04  04.05.2025, 10:11

Das kann man bestimmt auf der ADAC-Webseite nachlesen oder dort erfragen. Da sind Kontaktdaten angegeben.

Nein, kann man nicht.

Waldmensch70  04.05.2025, 10:12
@HanniManni04
Nein, kann man nicht.

Was kann man da nicht? Kontakt aufnehmen und nachfragen?

Glaube ich Dir nicht. 🤷‍♂️

Falls es hilft, meine Hausratversicherung benötigt bei Pannenhilfe kein zusätzliches Geld für diesen Service, also wird der gelbe Abzocker auch nichts extra benötigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es dauert in der Regel rund eine Stunde, ehe der ADAC am Pannenfahrzeug ist. Soweit ich weiß, werden Mitglieder bevorzugt bedient, weswegen es in Deinem Fall noch länger dauern dürfte. In der Zeit sollte jedes Kind den Weg nach Hause (das Pannenfahrrad schiebend) geschafft haben.

Der Kosten für Nichtmitglieder dürften sich an den Werkstattkosten (etwa 150 €/h) orientieren. Auch die Anfahrt wird sicherlich in Rechnung gestellt.

Ich habe mir mal trotz ADAC-Bezug erlaubt, eine Verschiebung nach Fahrrad anzutriggern.

"adac fahrrad" 1. Ergebnis: https://www.adac.de/services/pannenhilfe/fahrradpannenhilfe/

Die Fahrrad-Pannenhilfe ist automatisch für alle ADAC Mitglieder freigeschaltet. Eine gesonderte Aktivierung ist nicht erforderlich.
[...]
Minderjährige Kinder von ADAC Mitgliedern sind immer mitgeschützt

Man kann aber wohl auch gegen (geringeren?) Aufpreis Lebenspartner (und volljährige Kinder?) mit in seine Mitgliedschaft aufnehmen.

Ich gehe aber davon aus, dass es wie bei der Auto-Pannenhilfe länger dauert bis jmd. kommt als zur nächsten Bushaltestelle zu gehen, auch wenn der Bus nur alle 1h fährt.

Daher wäre mein Vorschlag, dass (du deine) Kinder mit allem ausstattest (werden), was sie brauchen, um im Notfall spontan den ÖPNV nutzen zu können. D.h. natürlich auch zeigen wie alle Schritte funktionieren. Dabei auch Dinge wie https://www.heise.de/news/Keine-Barzahlung-in-Hamburger-Bussen-Teilweise-Engpaesse-bei-Prepaid-Karten-9591186.html beachten.

Und ggf. dann mit dem Auto das Fahrrad selber abholen, wenn es nicht im ÖPNV mitgenommen werden kann (kostet ggf. extra) und reparieren bzw. zur Reparatur geben (vorher testen ob es reinpasst bzw. ob man ggf. einen Anhänger oder ein größeres Auto (wie vermeiden dass das Rad es dreckig macht?) braucht).

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Du meinst sicherlich den ADFC oder?

Der ADAC ist eher für Kraftfahrzeuge zuständig der ADFC eher eben für Fahrräder 😉

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Meister in Zweiradmechatronik