Wieviel Energie muss man investieren um Schall zu erzeugen der 140 km weit reicht?
Das Problem ist, dass es sich um Dauerschall handelt - eine moeglicherweise enorme Energieverbrauchsquelle?
Moment mal:
wer genau sollte denn ein Interesse daran haben, eine riesige Umgebung mit einem Riesen-Lärm zu "beglücken" ?
Sag uns doch noch, WARUM du eine so debile Frage stellst !
Darueber laesst sich nur spekulieren da das ganze ohne Zugriff des Souveraen lauft: Als militaerisches Geheimprojekt unter dem 3-5% der Menschen leiden.
4 Antworten
Theoretisch, nahezu 0. Praktisch, schwer zu sagen, ne mittelgroße Bombe sollte es tun
https://www.youtube.com/watch?v=f_Lego8xi0Y
als der Vulkan Krakatoa im August 1883 zerstörerisch hochging, hat man das noch ~5000 km weiter gehört, die Schallwelle war letztendlich global messbar.
Die Druckwelle der Explosion umrundete die Erdkugel siebenmal (sagt wikipedia) und weiter heißt es:
Die Energie des Ausbruchs betrug je nach Quelle 130 Megatonnen oder zwischen 200 und 2000 Megatonnen TNT-Äquivalent
was wir selber hinbekommen haben: Zar-Bombe. das Getöse von 50 Megatonnen Äquivalent war deutlich über den gefragten 140km Entfernung zu hören, eher ~500km
Die Energiemenge, die benötigt wird, um Schall zu erzeugen, der 140 km weit reicht, ist extrem hoch und hängt von vielen Faktoren ab, wie der gewünschten Lautstärke in dieser Entfernung, der Frequenz des Schalls und den atmosphärischen Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind).
Eine Berechnung ist ohne genaue Angaben dieser Parameter nicht möglich. Allerdings lässt sich sagen, dass aufgrund der sphärischen Ausbreitung des Schalls und der Absorption durch die Luft die Intensität des Schalls mit zunehmender Entfernung stark abnimmt (Inverse-Quadrat-Gesetz). Um in 140 km Entfernung noch einen wahrnehmbaren Schallpegel zu erreichen, wäre an der Quelle eine enorme Energiemenge erforderlich
Kommt halt auch darauf an wie stark der Schall dann in dieser Entfernung sein soll. Bei den sonstigen Parametern würde ich, wenn es nichts anderes an infos gibt, von dem klassichen 21°, 1Bar und ohne Wind ausgehen.
kommt auch ein wenig drauf an, wie lange der Ton zu hören sein soll. die wohl lauteste, in Serie gebaute Sirene der Welt ist über eine Distanz von 40 km hörbar.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mal gehört zu haben, für eine verdoppelung der Reichweite wäre eine vervierfachung der Leistng erforderlich. d.h. mit der 15fachen Leistung müsste es machbar sein. das wären dann also rund 2 Megawatt.