Wieso sind viele Deutsche nicht offen für Neues?

11 Antworten

Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern in der ganzen Welt. Menschen möchten zu einer homogenen Gruppe gehören und reagiere ablehnend Auf neues.

Ich stimme Dir nur bedingt zu.

Das von Dir genannte Beispiel erlebe ich auch relativ häufig. Nein, es müssen nicht alle deutsch sprechen, aber es müssen alle leise reden, sodass es der andere nicht unbedignt hören müssen. Nicht selten kommt es vor, dass sich in einer anderen Sprache sehr laut unterhalten wird. Einfach deswegen, weil es ja sowieso niemand versteht. Ich habe auch schon mehrfach erlebt, dass man sich durch den kompletten Bus unterhalten hat. Dass es da zu "Augenverdreher" kommt, ist doch verständlich.


Elizabeth2  27.06.2022, 15:51

genau so sehe ich das auch, Und genauso erlebe ich es....

1
boncuk067 
Fragesteller
 27.06.2022, 15:53

Ja die Leute aus Afrika sind laut

0
tanteerna68  27.06.2022, 15:57
@boncuk067

Auch Türken sind laut, auch Griechen sind laut, und es sind auch Leute aus dem Osten (ich kann sie nicht einem Land zu ordnen, da mir die Sprache nicht bekannt ist) laut. Das "nur" auf Leute aus Afrika zu "reduzieren" ist leider nur die halbe Wahrheit. Vergiss auch nicht, dass Afrika ein ganzer Kontinent ist. Einen Ägypter kannst Du wohl kaum mit einem Menschen aus dem Kongo vergleichen.

Es ist wie immer: Es sind ja nicht alle so. Aber die Lauten fallen eben auf und zerstören den Ruf aller. Nicht sonderlich schlau, wenn Du mich fragst.

0

In Deutschland gibt es viele Einwanderer, die können selbst nach 30 Jahren kein ordentliches Deutsch.

Das ist das Ergebnis, wenn innerhalb der Familie weiter die Muttersprache gesprochen wird.

Wie offen ist jemand der deutschen Kultur gegenüber, wenn er sogar die Sprache hier ablehnt?

Untereinander ist die Sprache gerechtfertigt, nicht aber bei Verständigung mit Deutschen, außerdem ist Gerichts- und Behördensprache deutsch in Deutschland, also die Amtssprache hier.

vielleicht sind die eifersüchtig, weil die meistens nur deutsch können