Wieso schafft es die EU nicht, dass Konzerne wie bspw. Amazon oder Google endlich mal dort ihre Gewinne versteuern müssen, wo sie anfallen?

4 Antworten

Dies Frage sollte man prmär an den Dedutschen Staat richten.

In der EU, z.B. in Irland zahlen die Schwindelsteuern.

Persönlich muß ich, wie vermutlich auch Millionen anderer braver Bürger hier in Deutschland jeden sauer verdienten Euro versteruern und nicht irgendwo auf den Bahamas ode in einen EU-Steuerschlupflochland.

Bei Starbucks käme mit das "Kotzen", da zieht mich nichts hin!


MyCountry07 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 14:03

Ja, wir können unser Einkommen leider nicht ins Ausland "verlagern" :)

Amazon hat sienen Sitz nach Deutschland ( München)verlegt- da nach dem EU gesetzt auch dort die Einnahmern versteuert werden müssen.

p.s. nur 30% der bei Amazon angebotenen Artikell sind von Amazon- die anderen 70% belegen Händler ( egal ob FBA oder FBM) die auch ihre kompletten Gewinne hier in Deutschland versteuern.

Das ist ein Gerücht. Amazon zahlt sehr wohl einen Haufen Steuern in Deutschland und Luxemburg.


FinisTerrae  07.04.2025, 22:00

Der Realsteuersatz von Amazon liegt etwas über 9% und müsste jedoch um die 15% betragen für die europäischen Gewinne. Diese 6% sind extrem viel Geld in absoluten Zahlen.

MyCountry07 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 21:49

Ja, sie zahlen Steuern wie geschrieben, nur eben nicht in dem Maße, wie sie eigentlich hier Gewinn gemacht haben. Das meine ich. Ein großer Teil fällt in Luxemburg an.

Weil wir auf alles was wir da kaufen 19% Mehrwertsteuer zahlen und diese Einnahmen wohl besser sind als Amazon „mit hohen Steuern“ aus dem Land zu treiben.