Wieso schäme ich mich dafür?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin auch sehr schüchtern.

Letztens mussten wir mit meiner Klasse auf einen Wirtschaftskongress. Wir sollten den Leuten bspw. erklären, wann sie wohin gehen sollten.

Ich hab mir ein Lächeln aufgezwungen und habs getan. Hab ich mich mal total versprochen? Ja. Musste sogar von Vorne anfangen😭😂

Dachte mit so scheiß drauf, ich sehe die nie wieder. Bin also zu 2 Personen hingelaufen und hab sowas gesagt wie: „na, bisschien Langeweile?“, weil die so genervt in die Luft starrten.. stellte sich heraus, dass sie vom Rettungsdienst waren🤷🏼‍♀️ waren die überrascht? Ja. Haben die mich anfangs nicht gehört, sodass ich mich 2 mal wiederholen musste, JAAaa

War es total peinlich? Jaaaaa

Egal.

Nein, eigentlich bin ich noch nicht drüber hinweg, aber früher oder später wird das schon wieder haha

Einfach machen👍🏼

Sich einfach der vermeintlichen "Gefahr" aussetzen - Augen zu und durch. Morgen gehst du mit Jogginghosen aus dem Haus und ich gebe dir hiermit die Garantie , das dir nichts passieren wird. Und wenn jemand wider Erwarten trotzdem was sagt, kann dir das vollkommen egal sein, es hat null Wert für dich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Den Kontakt mit Fremden kannst du trainieren. Du könntest einfach mal Fremde auf der Straße nach dem Weg fragen (auch wenn du ihn kennst). Dazu suchst du dir am besten nicht gleich das hübscheste Mädchen oder den hübschesten Jungen aus, sondern jemanden , vor dem du nicht besonders bestehen möchtest. Die Angst vor Ablehnung schwingt bei sehr schüchternen Menschen oft mit.

Das machst du immer wieder, bis du bemerkst, dass du weniger Scheu verspürst, fremde Menschen anzusprechen. Und du wagst dich mit der Zeit auch vor und steigerst die Herausforderung. Die Personen werden eventuell jünger, bis hin zu deiner Altersgruppe. Das Training wird dir irgendwann die Kontaktaufnahme erleichtern.

Zu den Jogginghosen ... Jetzt beginnt der Winter und Jogginghosen wären zu luftig. So richtig schick sind Jogginghosen ja auch nicht. Das zählt ja auch zum "Talahon-Outfit" und es ist kein Muss, so herumzulaufen. Es kommt nicht unbedingt so gut an.

Aber wenn du es unbedingt möchtest (darauf kommt es am Ende an...), dann trage die Jogginghosen nur zeitweise. Du gehst zum Bäcker und wieder zurück, mit dem Hund spazieren, den Müll herunterbringen ... Immer etwas länger...

Wenn man sich etwas nicht zutraut, dann muss man kleinere Schritte vorwärts gehen. Man muss das trainieren und mit der Zeit wächst die Sicherheit. Ganz egal, worum es sich handelt.

Es ist schwer, einen konkreten Tipp zu geben. Aber versuche doch mal in kleinen Schritten anzufangen. Suche doch zunächst mal den Kontakt mit Mitschülern. Vielleicht gibt es in der Schule die Möglichkeit Nachmittags eine AG oder ähnliches zu besuchen. Dann hast du schon mal etwas mehr Kontakt mit anderen Menschen.

Dir bleibt nichts anderes übrig, als dich unangenehmen Situationen zu stellen und mal einen Sprung ins kalte Wasser zu wagen. Mit der Zeit wird dir das dann immer leichter fallen.