Wieso laggt mein PC?

3 Antworten

Die Ursachen dafür können vielfältig sein, so aus der Ferne lässt sich da kaum eine vernünftige Diagnose aufstellen.

Der RAM ist kein schlechter Tipp, aber das ist leider nicht das einzige Bauteil was Probleme bereiten kann. Testen ließe sich das aber wenn du das System einfach mal mit nur einem Riegel startest. Teste beide Riegel einzeln durch, wenn ein defekter dabei ist lässt sich das so häufig schon herausfinden.

Wenn das System beim Testen mit je einem Riegel problemlos läuft könnte es auch der Controller sein, dann müsstest du die Riegel mal statt in den Steckplätzen 1+3 in den Plätzen 2+4 testen (sofern vier Slots verfügbar sind.

Windows bietet dafür auch ein internes Tool an womit sich der RAM prüfen lässt. Finden und öffnen lässt sich das ganz einfach:

Auf dem Desktop drückst du die Tasten [Win] + [r], damit öffnet sich das Fenster "Ausführen".

In diesem Fenster tippst du "mdsched" ein, wenn du das bestätigst öffnet sich ein neues Fenster in welchem du gefragt wirst ob du sofort Neustarten möchtest, oder den Test beim nächsten Systemstart durchführen möchtest. Da du den Test wohl sofort machen möchtest wählst du die erste Option und startest sofort neu.

Daraufhin fährt das System herunter und startet neu. Während dem Neustart lädt Windows dann den Speichertest und führt diesen durch. Am Ende des Tests erhältst du dann eine Auswertung des ganzen.

Soviel mal zu den einfachen Mitteln den RAM zu testen.

Wenn es nicht am RAM liegt wird es komplizierter, dann könnte es auch die Festplatte erwischt haben, aber auch die CPU, das Netzteil oder direkt das Board. Die Festplatte lässt sich noch relativ einfach testen.

Für die Festplatte bietet sich das Programm "Crystal Disk Info" an welches du unter nachfolgendem Link kostenlos herunterladen kannst:

https://crystalmark.info/en/software/crystaldiskinfo/

Das Programm checkt die Festplatte(n) und entdeckt mögliche Probleme und gibt auch einen Überblick über den generellen Zustand der Festplatte.

zwischenzeitlich ist es sogar 2x vorgekommen, dass ich mich auf sämtlichen websites wieder neu einloggen musste und Cookies akzeptieren musste, obwohl ich keinen Verlsuf gelöscht habe oder Ähnliches.

Das ist erstmal nichts ungewöhnliches und hat mit dem RAM soweit auch nichts zu tun. Informationen verschiedener Websites werden nicht (permanent) im RAM gespeichert, dieser leert sich ja sobald man das System vollständig heruntergefahren hat. Das könnte auch einfach an fehlenden/falschen Browsereinstellungen liegen. Du hast das System ja komplett neu aufgesetzt, gut möglich das du da einfach noch nicht alles durch konfiguriert hast wie es vor der Neuinstallation der Fall war.

Noch am selben Abend hat das Laggen wieder angefangen.

Das wäre durchaus auch ein Fall für Temperaturen, vorausgesetzt die Lags traten auf wenn das System unter hoher Last gestanden hat. Wenn das aufgetreten ist als das System unter Last gestanden hat könnte aber auch ein defektes Netzteil dafür verantwortlich sein.

Mögliche Ursachen für deinen Fehler gibt es leider viele, da du das System aber schon neu installiert hast (hoffentlich nicht nur zurückgesetzt) lässt sich ein Softwareproblem fast schon komplett ausschließen.

Wenn du Win11 nutzt könnten aber auch neue Patches/Updates ein Problem sein. Neue Versionen von Windows haben auch schon in Vergangenheit immer mal wieder Systeme außer Gefecht gesetzt weshalb es durchaus ratsam ist nicht immer sofort jedes Update zu installieren, insbesondere dann wenn die Updates größere Veränderungen beinhalten.

Um das ganze aber ein wenig weiter eingrenzen zu können wäre es hilfreich zu wissen wann diese Lags auftreten. Also bspw. wenn du ein Spiel offen hast (hohe Last), oder wenn es im Desktop-Betrieb (niedrige Last) auch auftritt. Je besser man das ganze nachvollziehen kann, desto leichter lässt sich das Problem einer Ursache zuordnen.


Nelan92 
Fragesteller
 26.02.2023, 07:01

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Das Programm „mdsched“ bringt keine Ergebnisse.

Die Slots der Riegel hatte ich tatsächlich vorher schon 1x getauscht um genau zu sein von 2+4 auf 1+3, hat leider auch keine Veränderung gebracht.

Dass das mit den Browserdaten nichts ungewöhnliches ist kann ich nachvollziehen jedoch ist das das eine mal sogar komplett ohne Grund passiert, ich hatte den Browser sogar noch offen, habe nur einen neuen Tab geöffnet und trotzdem war alles weg, das fand ich schon extrem merkwürdig.

Die Lags treten auch schon auf wenn ich quasi nichts mache und werden bei Belastung nichtmal stärker, ich hatte vorhin sogar einen Belastungstest durchgeführt, also ein Programm durchlaufen lassen (weiß den Namen jetzt nicht aus dem Kopf und liege bereits im Bett), welches die Belastungsfähigkeit von CPU und GPU testet, dabei kam sogar raus dass mein PC knapp über Durchschnitt liegt verglichen mit PCs die den gleiche CPU/GPU nutzen. Der Computer war hörbar am arbeiten und trotzdem wurde es weder dabei noch anschliessend schlimmer.

Was noch erwähnenswert wäre, ich habe das Gefühl dass die Lags eher eine Reaktionsverzögerung als richtige Lags sind, also beispielsweise ich klicke mit der Maus und der PC reagiert erst eine Sekunde später, ich tippe was mit der Tastatur und der Computer reagiert etwas später, so kommt es mir zumindest vor, ich glaube dass der Computer Lagt ohne dass ich einen Impuls gebe kam bis jetzt gar nicht vor auch bei diesem Belastungstest wurden nur so aufwändige Sequenzen aus Spielen angespielt und die liefen eigentlich flüssig.
Müsste auch einfach mal einen Film schauen oder so um das zu 100% sagen zu können, dazu kam ich bis jetzt nicht.

Ach und noch etwas fällt mir ein. Seit ich den PC neu aufgesetzt habe geht mein PC bei League of Legende maximal auf 60 FPS obwohl ich 240 eingestellt habe, welche ich vorher auch durchgehend hatte und damals hatte ich dafür auch keine extra Einstellungen oder so, also auch nur die 240FPS so wie jetzt auch. Auch wenn ich das Cap rausnehme bleibt es momentan bei den 60FPS.

Ich hatte vorher win11, bin beim neu aufspielen zurück zu win10 und habe es bis jetzt gelassen.

Die Festplatte werde ich nachher mal mit dem Programm welches zu empfohlen hast überprüfen. Aber erstmal brauche ich jetzt Schlaf 😅

Jedenfalls wirklich schonmal vielen Dank für deine ausführliche Hilfe!

1
olfinger  26.02.2023, 11:11
@Nelan92

Berichte mal nochmal wenn du die Festplatten gecheckt hast, wenn die Ergebnisse dann vorliegen kann man weiter schauen.

Ach und noch etwas fällt mir ein. Seit ich den PC neu aufgesetzt habe geht mein PC bei League of Legende maximal auf 60 FPS obwohl ich 240 eingestellt habe, welche ich vorher auch durchgehend hatte und damals hatte ich dafür auch keine extra Einstellungen oder so, also auch nur die 240FPS so wie jetzt auch. Auch wenn ich das Cap rausnehme bleibt es momentan bei den 60FPS.

Um wieder die vollen FPS auf den Schirm zu bekommen wirst du vermutlich lediglich eine einzelne Einstellung setzen müssen.

Mache auf dem Desktop Rechtsklick, wähle Anzeigeeinstellungen aus und scrolle in dem daraufhin geöffneten Fenster runter. Dort findest du als vorletzte (leicht übersehbare) Option "Erweitere Anzeigeeinstellungen".

In dem neuen Fenster findest du, ebenfalls ganz unten, das Drop-Down Menü "Aktualisierungsrate". Dort kannst du dann Einstellen mit wie viel Hz der Monitor laufen soll.

Dann müsste der Monitor wieder auf seinen 240 Hz laufen. Sollte dem nicht so sein müsstest du mal in den Einstellungen der Grafikkarte nachsehen (bei einer GeForce Karte ist das die NVIDIA Systemsteuerung), womöglich ist dann dort das Limit eingestellt. Bei Verwendung von G-Sync lässt sich ebenfalls dort die Einstellung finden.

0
Nelan92 
Fragesteller
 26.02.2023, 12:41
@olfinger

Habe die einzelnen Riegel getestet, mit nur einem Riegel wird es schlimmer, deswegen dachte ich beim 1. ich hätte eventuell den Übeltäter gefunden, ist leider nicht der Fall, als ich dann den 1. raus und den 2. reingepackt habe war es unverändert.

Ich habe jetzt CrystalDiskMark installiert und laufen lassen, hab aber keine Ahnung was mir das Ergebnis jetzt sagen sollen 😅

bzw. ob ich überhaupt die richtigen Einstellungen für den Test verwendet habe

https://imgur.com/a/MhzACI5

0
Nelan92 
Fragesteller
 26.02.2023, 13:03
@Nelan92

Mein Fehler, hab jetzt CrystalMarkInfo 😂

Das Programm sagt Gut (99%)

0
Nelan92 
Fragesteller
 28.02.2023, 13:22
@olfinger

Bekomme wohl keine Hilfe mehr von dir, schade. Trotzdem danke für den Versuch.

0
olfinger  28.02.2023, 17:04
@Nelan92

Sorry, war die letzte Zeit etwas angebunden. Werde mich später nochmal damit befassen. :-)

0
olfinger  28.02.2023, 21:26
@olfinger

Man kann den RAM nach den Tests eigentlich (fast) schon ausschließen, daher würde ich mittlerweile eher das Board anzweifeln.

Wenn du den RAM in den Slots 2 + 4 getestet hast (auch einzeln), dann passiert exakt das selbe als würdest du den/die Riegel in 1+3 stecken?

Schwierig da noch weiter einen Fehler zu suchen, du hast prinzipiell alles getan was man ohne Gerätschaften großartig testen könnte.

  • Windows wurde vollständig und sauber installiert.
  • Treiber sind auf dem aktuellen Stand
  • Die Fehler treten auf Win11 genau so auf wie unter Win10
  • Die RAM-Riegel hast du einzelnen und in allen Slots getestet
  • Du hast den Memory-Test von Windows durchgeführt
  • Du hast die Festplatten gecheckt

Das letzte was mir jetzt noch einfallen würde wäre Memtest86, ein Programm speziell zum testen von RAM. Das könntest du noch probieren, zusätzlich zu dem Test den du mit dem Windows Tests bereits gemacht hast.

Finden kannst du das Programm hier:

https://www.memtest86.com/

Die kostenlose Version genügt.

0
Nelan92 
Fragesteller
 04.03.2023, 15:16
@olfinger

Hey, danke für deine Antwort. Ich verstehe nicht was passiert also am RAM scheint es nicht zu liegen/gelegen zu haben. Ich habe die BIOS Einstellungen zurückgesetzt nur um sicher zu gehen, ich habe Windows erneut komplett neu installiert, danach waren die laggs trotzdem noch immer da, ich habe zwischendurch das Netzteil verdächtigt, habe deswegen an den Stromeinstellungen rumgestellt, ohne Erfolg.

Hab dann einfach mal die Installation zu Windows 11 eingeleitet, worauf absolut nichts passiert ist, er ist bei Windows 10 geblieben und die Option auf Windows 11 zu Updaten ist einfach komplett verschwunden.

Einen Tag später, mitten während ich am zocken war, ist mein PC einfach neugestartet, ohne Vorwarnung, konnte nix abbrechen, er hat aus dem nichts Windows 11 installiert, das war spät Abend, hab ihn dann einfach machen lassen und bin ins Bett.

Am nächsten Tag nach der Arbeit war Windows 11 installiert, die laggs waren noch immer da und zusätzlich hat mein Headset (Wireless, mit Adapter oder wie auch immer man das Teil nennt, welches man dafür am PC anschließt) nicht mehr funktioniert, habe darauf den Audio Treiber neu installiert, hat nicht geholfen und dann einfach den USB Anschluss von dem „Adapter“ mit der Tastatur ausgetauscht, danach ging beides, sowohl Tastatur als auch Headset.

Und seitdem sind alle laggs verschwunden, also die laggs sind verschwunden nachdem ich das Headset in einem anderen USB Anschluss angesteckt habe.

Für mich ergibt das halt keinen Sinn, ich weiß nicht ob das für dich einen Sinn ergibt 😅

Aber aus irgendeinem Grund ist jetzt alles gut, bin maximal verwirrt.

0
olfinger  04.03.2023, 16:38
@Nelan92

Sind es denn identische USB-Slots, oder einer davon 2.0 und der andere 3.0 oder 3.1?

Sofern das unterschiedliche Generationen sind würde ich da eine Inkompatibilität vermuten.

Daran hätte ich jetzt auch als letztes gedacht. Aber freut mich das es funktioniert und danke, das du die Info hier noch teilst. :-)

0

Mach Mal ein Festplattentest mit zb Crystaldiskinfo. RAM kann sein, tippe aber eher auf Festplatte. Wenn der RAM Probleme hat und Daten verliert stürzt der PC eher ab als langsam zu werden.

also Arbeitsspeicher war ein guter tipp.

sonst würde ich jetzt sagen das deine SSD/HDD einen schaden hat. lese am besten mal die smart werte aus und schau was dort steht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite als IT Systemintegration und habe Elektrotechnik