Wieso kann man öffentlich-rechtliche Sender nicht einfach privat machen?
Das ist doch ein Witz. Man zahlt 18€ und da erwartet man auch eine entsprechende Leistung. Dann bekommt man trotzdem Werbung? Was ist das bitte? Für den Betrag erwarte ich keine Werbung. Da kann man es auch gleich lassen und die Sender privat machen. Ich verstehe auch nicht, warum das nicht geht. Stern tv, n24 oder Spiegel TV sind ja nicht unbedingt schlecht und bekommen sich auch irgendwie finanziert.
3 Antworten

Die Werbung im ör Rundfunk beträgt lächerliche 20 Minuten an Werktagen vor 20 Uhr und nur bei ARD und ZDF. In allen anderen 15 ör Programmen gibt es keine Werbung. Sie hat zum einen den Sinn, den Rundfunkbeitrag um ca.1,30 Euro niedriger zu halten als er sonst sein müsste. Zum anderen ist die Werbeindustrie daran interessiert, das Publikum der ör Sender zu erreichen.
Im Übrigen kann der ör Rundfunk, der kein Staatsrundfunk ist, sondern unabhängig von Staat und Wirtschaft, weil wir Bürger ihn selbst bezahlen, nach unserer Verfassung nicht abgeschafft oder privatisiert werden. Dann wäre er nämlich nicht mehr unabhängig. Er ist die Voraussetzung dafür, dass es private Programme geben darf.

Der Sinn eines staatlichen Kanals ist, dass er eben nicht privat ist.
Im Falle einer großen Krise oder bei Unruhen bleiben das Beamtentum und die öffentlichen Institutionen auf jeden Fall in Betrieb. Selbst im größten Chaos bleibt so der Staat funktionsfähig. Über die öffentlichen TV-Sender können dann immer noch wichtige Durchsagen und Nachrichen unters Volk gebracht werden, selbst dann, wenn alle privaten Anbieter zusammen gebrochen oder zum Feind übergelaufen sind.
Unser deutsches öffentliches Fernsehn genießt einen recht guten Ruf. Auch wenn er viele Wiederholen anbietet, so ist er doch recht vielseitig und ausgewogen. Wenn dich im laufenden Betrieb die Werbung stört, kannst du einfach zum kostenlosen Angebot der Mediathek überwechseln.
Ohne die Werbung kämen sie mit den 18 € hinten und vorne nicht klar. Guck mal, alle privaten Streamingdienste sind deutlich teurer uns sie haben mindestens genauso viel Werbung.

Meine Wortwahl war: das Beamtentum und die ...
nicht, die Beamten beim Rundfunk...
Damit auch du es verstehst: Neben dem Beamtentum sorgt also auch der nicht-private Rundfunk für die Grundversorgung ...
Auch wenn die Kontrolle dieser Anstalten gesetzlich geregelt ist, wollt ich nicht damit sagen, dass sie staatlich gelenkt sind, wie z. B. in Russland oder China.

Weil dann ja die Gefahr besteht, dass falsche Informationen verbreitet und die Menschen manipuliert werden!
Ach warte mal..
Der ör Rundfunk ist gerade kein staatlicher Rundfunk und er hat keine Beamten.