Wieso ist es so schwer sich selbst zu akzeptieren?
24 Antworten
Weil wir oft glauben, wir mĂŒssten perfekt sein, um genug zu sein. đ
Weil uns die Welt stÀndig zeigt, was wir nicht sind, statt zu feiern, was wir sind.
Weil wir unsere kleinen Fehler lauter hören als unsere groĂen StĂ€rken.
Aber weiĂt du was?
Sich selbst zu akzeptieren ist nicht leicht, weil es Mut braucht. Den Mut, sich in den Arm zu nehmen, auch wenn man gerade zerbricht. đ
Den Mut zu sagen: âIch bin nicht perfekt, aber ich bin echt.â Und das ist so viel schöner als irgendein Ideal.
Du bist ein Mensch. Und du bist liebenswert. Genau. So. Wie. Du. Bist. đ©”
Nicht erst morgen. Nicht, wenn du etwas erreichst. Sondern jetzt â genau in diesem Moment.
Wenn man endlich weiĂ wie es geht dann ist es auch nicht so schwer.
Mir wurde sozusagen in einer Selbsthilfegruppe die Augen geöffnet, nach gut 3 Std reden wurde mir klar das ich mich die letzten Jahre selbst belogen hatte und mich nicht akzeptiert habe.
Ich habe angefangen so zu leben wie ich es fĂŒr richtig halte auch wenn es manche an den Kopf stöĂt. In letzter Zeit geht es mir deutlich besser und ich akzeptiere mich so wie ich bin und was ich bin.
Eventuell wĂ€re das auch was fĂŒr dich.
Eigentlich ist es gar nicht so schwer.
Schwer ist es, sich davon zu befreien die Meinung anderer wichtig zu nehmen. Da muss man sich klar machen: Egal was man macht, egal wie man ist, es gibt immer Menschen, die genau das doof finden - aus welchen GrĂŒnden auch immer. Wenn man sich nur auf die konzentriert, bekommt man schnell den Eindruck, dass man "nicht gut" ist.
Leider hat so ziemlich jeder Mensch in seinem Leben die Erfahrung gemacht, dass es Menschen gab, die einem das unverblĂŒmt gesagt haben. Die sich selbst besser gefĂŒhlt haben, weil sie andere nieder gemacht haben. Das fĂŒhrt zu Selbstzweifeln.
ABER: Es gibt ja nicht nur die, die einen blöd finden. Es gibt doch auch immer Menschen, die einen gut finden, genauso wie man ist. Und auf die sollte man sich konzentrieren. Es sind doch meist Menschen, die einen wirklich kennen. Wieso also auf die Meinung von Menschen hören, die mit einem kaum was zu tun haben? Die, die einen kennen und lieben sind doch die, deren Meinung wichtig ist. Und solange es Menschen im eigenen Leben gibt, die einen kritiklos annehmen und lieben - wieso sollte man dann nicht toll sein - genauso wie man ist? Wenn einen andere Menschen akzeptieren, wieso sollte man das nicht auch selbst?
Der nÀchste Punkt ist: Man muss nicht perfekt sein. Wenn man das sein will, ist man nie zufrieden. Man sollte so gut wie möglich sein und das reicht. Fehler machen ist gut und wichtig, man muss nur in der Lage sein die Fehler zu sehen, zu akzeptieren und daraus zu lernen. Jeder macht Fehler.
Social Media und Mitmenschen
Wenn man sich mit reichen und durch trainierten Influencer Models vergleicht, wird man niemals glĂŒcklich sein.
Es sind nur wenige Menschen von all den Milliarden auf der Welt, trotzdem vergleicht man sich immer mit Ihnen.
Du musst anfangen ein Gesundes Selbstbild von Dir und der echten Welt zu bekommen und mehr Selbstbewusstsein zu kriegen.
Hier sind auch noch 2 Methoden die helfen:
1. Selbst Respekt
Jeder hat einen gewissen selbst Respekt. Er variiert jedoch von Person zu Person. Halte das ein, was du dir versprichst, stehe fĂŒr dich ein und sei Stramm, dann bekommst du Selbst Respekt (Du respektierst dich selber)
2. Arbeit an sich selbst
Mach Sport, ErnĂ€hre dich gut und fĂŒhre ein diszipliniertes und gutes Leben. Menschen die an sich arbeiten sind oft glĂŒcklicher als welche die es nicht tun
Lg
Weil wir nicht immer zufrieden und dankbar sein können und immer wieder denken, dass wir unbedingt perfekt sein mĂŒssen, obwohl niemand zu 100% perfekt ist, auĂer unser Prophet
Um ganz offen zu sein: wenn ich mich reichen und durchtrainierten Influenzern vergleiche baut das mein bereits sehr gesundes Ego eher zusĂ€tzlich auf. Ich habe fĂŒr diese aufgeblasenen Bubis und diese aufgespritzte Tussis nur etwas zwischen ehrlichem Bedauern und Verachtung ĂŒbrig und ihr Reichtum ist mir so etwas von egal.