Wieso ist die Suche im Explorer so langsam?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da gibt es gewaltige Unterschiede zwischen den Systemen. Das ist vergleichbar mit einem Bugatti Veron der über 400 km/h fahren kann und einem Tretroller der eben viel langsamer ist.

Dein PC muss alle Ordner der Festplatte auslesen und darin suchen. Das dauert eben. Bei Googel gibt es eine Datenbank wo alle Suchbegriffe drin stehen. Googel braucht nur in der Datenbank gucken, gesucht hat Googel schon lange bevor Du Deine Anfrage stellst.

Das nächste Unterschied ist, dass während Dein PC immer alles von den Festplatten holen muss hat Googel gigantischen RAM Speicher und benutzt keine Festplatten, die dienen nur als Backup. Das nennt man RAM-Disk, die kann dann viele Gigabytes pro Sekunde verarbeiten statt nur wenige Megabytes.

Und dazu kommt, dass da nicht ein Computer vor sich hin werkelt sondern ein Verbund von mehr als einer Million Servern die zusammen arbeiten. Bei deiner Suche wird die Anfrage dann auf ganz viele, zum Teil hunderte Server aufgeteilt von denen jeder einen kleinen Teil der Aufgabe übernimmt. Nicht jeder Server hat alle Daten über das gesamte Internet, das ist geschickt aufgeteilt - und dann arbeiten die natürlich parallel was die Sache dann natürlich viel schneller macht.

Aber selbst bei Privatrechnern gibt es gewaltige Unterschiede die vom Betriebssystem abhängen. Windows hat kein effizientes Dateisystem (nur FAT oder NTFS), jede Information die von einer Festplatte gelesen wird braucht viel Zeit bis die erst mal gefunden werden kann. Hat man Linux, kann man viel effizientere Dateisysteme (eigentlich alle die es gibt) haben. Auch die Art wie diese verwaltet werden ist bei Linux viel effizienter. Macht man die gleiche Suchaufgabe unter Linux, bekommt man das Ergebnis um ein vielfaches schneller.

Windows und Linux können übrigens auch die Festplatten indizieren, also eine Datenbank über den Inhalt der Festplatte erzeugen. Das Problem ist, dass diese ständige Sucherei im Voraus viel Ressourcen verschlingt und den Computer langsamer macht. Mit dieser Funktion wird dann die Suche aber viel schneller. Da das aber wie gesagt den PC im Normalbetrieb stark beeinflusst wird das nur wenig gemacht oder ist ganz abgeschaltet. Man kann diese Funktion aber "voll" einschalten, das macht das Suchen nach Dateien dann hunderte oder tausende male schneller, stört dann aber die Produktivität.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

mit extrem vielen Servern die extrem gute Hardware verbaut haben. Noch dazu sind die Suchalgorithmen von Google und Windoof nicht zu vergleichen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – PC-Werkstatt

Inkognito-Nutzer   23.05.2024, 19:29

Kann man da noch was machen, um das eventuell zu verschnellern?

0

Also Google hat auch unfassbar viel stärkere Server, die sich die Last teilen können, und sie kategorisieren schon viel mehr früher, und speichern dann zwischen. Dafür will man auf seinem Privat-PC vielleicht gar nicht den Speicher hergeben.