Wieso ist bei der Reaktion von Kupfer mit Schwefel die Masse des Schwefels entscheidend?
Im Chemieunterricht haben wir ein Experiment durchgeführt, bei dem wir die gleiche Menge Kupfer mit 1. einer Spatelspitze Schwefel und 2. mit 3 Spateln Schwefel über dem Brenner erhitzt haben. Beim 1. Fall hat man das Kupferblech gesehen, das jetzt so schwarz war und im 2. Fall war da das ehemalige Kupferblech mit gelber Flüssigkeit drum herum. Wieso sehen die beiden Produkte so verschieden aus?
2 Antworten
Es sind beide Mengen entscheidend. Wenn man zu viel Kupfer nimmt, bleibt Kupfer übrig. Wenn man zu viel Schwefel nimmt, bleibt Schwefel übrig.
Schwefel schmilzt übrigens bei 115 °C, da kannst du dir denken, was die gelbe Flüssigkeit ist.
Es gibt Reaktionen, bei denen unterschiedliche Produkte entstehen, abhängig vom Mengenverhältnis der Reaktionspartner.
Die Bildung von Kupfersulfid aus Kupfer und Schwefel führt aber unter hier verwendeten Reaktionsbedingungen immer zum gleichen Produkt CuS
https://www.seilnacht.com/versuche/cus.html
Die Erklärung für die Beobachtungen hat ThomasJNewton beschrieben.