Wieso hat man den pH wert bis 14 eingeteilt
wie ist man drauf gekommen den pH wert bis 14 einzuteilen?
6 Antworten
Hat man nicht!
Der pH-Wert der gebräuchlichsten wässrigen Lösungen liegt zwischen 0 und 14, Natronlauge kann aber auch Werte von 15 erreichen, ebenso wie der Wert auf der sauren Seite -1 erreichen kann. Wenn alle 55 Mol Wasser in einem Liter völlig dissoziert wären, landete man sogar zwischen -2 und -1. Auf der basischen Seite wäre theoretisch ein Wert von Unendlich asymtotisch erreichbar, also infinitisimal annäherbar. Praktisch ist dies aber völliger Blödsinn! ;-)
weil pH = 7 neutral ist, und diesen Punkt hat man in die Mitte gesetzt. pH 0 = 7-7 und pH 14 = 7+7.
Die allermeisten Säuren und Laugen findet man ja auch in diesem Bereich.
das ist keine Begründung-.- Wenn die Skala bis 100 gehen würde, könnte man auch sagen, dass 50 neutral ist. So eine blöde Begründung habe ich noch nie gehört-.-
beanwortet aber die frage nicht.
warum ist denn dann neutral = ph7?
das ist letztendlich die gleiche frage.
siehe die Antwort von patateman. Die ist sinnvoll und wäre auch meine Antwort gewesen
bei pH 7 sind H3O+ und OH- im geichgewicht, die lösung ist weder sauer noch alkalisch, also neutral
Die Frage war nicht, wie sich pH definiert, sondern nur über die Einteilung der Skala. Ich werde hier nicht Dinge erklären, die nicht gefragt sind und die man sich sehr leicht woanders selber anlesen kann.
das ist doch aber ein und das selbe.
naja. so dringend interessiert es mich auch nicht.
wenns so wäre, würde ichs mir selber kurz anlesen.
fand nur die antwort nicht sehr hilfreich auf die frage.
sollte jetzt keine persönliche kritik sein, sondern nur dem meinungsaustausch und dem zeitvertreib dienen.
Das mit pH=7 bei neutralen Lösungen ergibt sich aus dem Ionenprodukt des Wassers, dass c(H+)*c(OH-) exakt 10^-14 beträgt. Folglich wäre die Lösung neutral, wenn man genau 10^-7 mol H+ und OH- hätte. Daher ergibt sich für neutrale Lösungen pH=7
irgendwie musste man es halt einteilen, genauso wie entdecker physikalischer größen die einhieiten definieren
der pH-wert entspricht dem negativen dekadischen logarithmus der konzentration an H3O+ ionen in der lösung, in mol/l, das ergab sich dann halt so
das glaube ich auch! DH! Ansonsten würde das glaube ich nicht mit dem negativen Zehner-Logarythmus passen
die frage wäre, warum es nicht höher geht als bis 14 bzw. 10log-14.
theoretisch geht das, praktisch ist es schwer, solch starke laugen zu finden, da irgendwann die lösung gesättigt ist
das ergibt sich aus der definition des pH-wertes.theoretisch kannst du auch negative pH-werte erreichen..
Ich halte das für eine gute Erklärung !