Ja, es geht, super sogar, auch bei verchromten Speichenrädern. Nur solltest du aufpassen, dass du den Sprühnebel nicht einatmest, die Lappen kommen dann in die Restmülltonne, das Zeug ist nicht so unbedingt gesund.

lg patateman


...zur Antwort

du hast also nach einer woche die fische eingesetzt, hmmm... kaufe dir bitte ein nitrit- test- set, ich glaube, deine fische leiden an sauerstoffmangel durch zu hohe nitritwerte. besorge dir filter- waschwasser aus einem gesunden aq.(von einem freund oder nachbarn etc.), mach' einen 50% wasserwechsel, fülle mit dem "dreckwasser" auf und dann mit aufbereitetem wasser, so bekommst du aussreichend nitritabbauende bakterien ins becken

...zur Antwort

wenn du es finanziell irgendwie auf die reihe bringst, mach' es auf jeden fall, denn später ist es of für träume zu spät, manchmal ergibt sich aus sowas ein neues leben (ich weiss es, so war es bei mir, nicht einfach, aber ich bereue nichts)

...zur Antwort

dann sag' doch einfach z. B. "quand j'ai le temps, j'aime faire .../ je m’occupe avec/ je fais du..." oder noch eleganter : "en dehors de mes obligations, je fais (was immer du halt willst)" Lg patateman

...zur Antwort

Kohlenasche hat im Garten nichts zu suchen, Holzasche kann mit Vorsicht verwendet werden, man sollte sie mit Kompost oder feuchter Erde mischen, ein paar Wochen liegen lassen, neu mischen und dann nicht zu grosszügig aussreuen, aber auf keinen Fall an Moorbeetpflanzen wie Rhodos oder Azaleen. Nachteil: Holzasche ist fast ein reiner Kalidünger und kann bei zu hoher Dosierung die Pflanzen stressen und schlimmer noch das Bodenleben in Unordnung bringen. Vorteil: regelmässige Kaligaben machen einige Pflanzen (Rosen , Lavendel, Lilien a.v.a.m.) resistenter gegen Schädlinge und Frost. Kartoffelpflanzen haben einen recht hohen Kaliumbedarf, deswegen streue ich im Winter Holzasche auf die vorgesehene Anbaufläche für das nächste Jahr; LG patateman

...zur Antwort

Probier die Internetseite von Graines Baumaux, (in google einfach zu finden), ist ein französischer Versand, aber die Seite ist gut verständlich gemacht. Ich hab super Erfahrungen gemacht mit " bleue d'artois" (Valfi, die schmecken auch super), blue Congo, Miss Blush ( dieses Jahr mein Favorit, echt putzig und auch noch gut), viel Spass bei den "patates", patateman

...zur Antwort

Oki, Merzhi hat mich wachgerüttelt, bei konventionnel angebauten Kartoffeln (also keine Bios, bei denen passiert das auch nicht) kann soetwas vorkommen, es stellt allerdings einen erheblichen Qualitätsmangel dar, solche Kartoffeln eignen sich nur noch als Tierfutter (!) und sind nicht andersweitig in den Handel zu bringen. Zum Problem: nach Erreichen eines gewissen Reifezustands der Knollen wird das Kartoffelkraut "totgespritzt" um bei evtl.feuchten Wetterlagen der Braunfäule keine Chance zu lassen, dazu verwendet man spezielle Herbizide ( vor ein paar Jahren war es BASTA, aber ich weiss nicht, ob es noch dafür zugelassen ist , mein Pflanzenschutz- Wälzer liegt gerade im Lieferwagen...) Wenn während oder kurz nach dem Herbizideinsatz die Temperatur auf über 25°C steigt, kann es zu Schäden an der Knolle kommen, entweder zu einer kreisförmigen schwarzen Zeichnung in der aufgeschnittenen, rohen Knolle oder im Extremfall halt zum Braunwerden der Kartoffel beim Kochen- iih, also doch lieber Kartoffeln aus Bioanbau oder von jemandem, von dem man sicher ist, das er keine Herbizide einsetzt

...zur Antwort

sie heisst Canna indica hybride, ist nicht winterhart, du solltest nach dem ersten Frost das Rhizom (den knolligen Wurzelstock ) ausgraben und im kühlen Keller überwintern, gepflanzt wird dann wieder Ende April/ Anfang Mai, die Pflanze liebt Sonne, mag keine Trockenheit und will regelmässig gedüngt werden, lg patateman

...zur Antwort

Ich hatte als Kind vor 25 Jahren das gleiche Problem, wir haben es damals so gelöst: es gab "Pinimenthol- Inhalatoren", unten befand sich eine art Becher, in den heisses Wasser eingefüllt wurde, obendrauf eine art Maske zum Inhalieren, anstatt des Pinimenthols gaben wir grobes graues Meesalz aus der Bretagne in sehr heisses Wasser... es funktionierte, aber es ist auch mit einer Schüssel und einem Handtuch machbar, lg, patateman

...zur Antwort

technisch einfacher ist ein Überlauf in ein kleines "technik"- becken, das sich auch unter dem Aq befinden kann (bei Meerwasser gang und gäbe), in dieses Technikbecken baust du mit einem Schwimmerschalter eine automatische Wasserzufuhr ein ,reines Osmosewasser hat zwar den Nachteil, teuer zu sein- die Anlage halt - aber es verändert deine Wasserwerte nicht. PS: Lampen abdecken kann gefährlich werden, es findet kein Wärmeaustausch mehr statt, könnte sogar bis zum Wohnungsbrand führen, das wär' es mir nicht wert, lg patateman

...zur Antwort

Das musst Du entscheiden, meistens sind die Dinger hart und grün, schmecken selbst nach Reifeversuchen nach nichts oder allenfalls nach Gurke, einigermassen geniessbare Papaya habe ich in Deutschland bislang nur im Obst- und Gemüsehandel gefunden, niemals im Supermarkt

...zur Antwort

Alkohol und auch der Zucker sind gute Konservierungsmittel, die verhindern, dass sich evtl. vorhandene Salmonellen weiter vermehren (sind halt manchmal in rohen Eiern drin) trotzdem würde ich den Eierlikör nur im Kühlschrank aufbewahren und vielleicht doch nur ein halbes Rezept machen, dann ist er schneller aufgebraucht, beim aufschlagen der Eier arbeite sauber, oft sitzen die Keime auf der Schale und gelangen erst beim Eigelbtrennen ins Ei, lg patateman

...zur Antwort

Belohnung, wenn er sein Geschäft ins Klo macht, muss nicht immer Süsses sein (sollte es auch nicht), lieber ein super Lastwagen/ Traktor/ Flugzeug- Spielzeug, welches er nur für kurze Zeit bekommt, wenn Pipi/ Kaka im WC gelandet ist, versuche es mit einem Einsatz für die Klobrille, die gibt es mit vielen Motiven, auch mit Tieren, ausserdem, was spricht dagegen, wenn er noch ins Töpchen macht, alles besser als die Hose. Dein Sohn stellt dich allerdings wohl gerade auf die Probe: er pinkelt extra in die Hose, was ich nicht so ohne weiteres durchgehen lassen würde, erkläre ihm , dass Babys in die Hosen machen, aber keine grossen Jungs, dass man mit Babys aber keine Enten füttern/ Stöcke in den Bach werfen/ Fussball spielen, oder was auch immer kann, nenne es nicht Erpressen, aber es funktioniert, lg, patateman

...zur Antwort

Warm ist es in den Schauhäusern des Palmengartens FFM, fiel mir gerade so ein, gemütlich kann es auch sein, interessant auch, man sollte aber etwas für Pflanzen übrig haben

...zur Antwort

Um Maulwürfe zu vertreiben, gibt es ein einfaches und wenig teures Mittel, es stinkt allerdings entsetzlich: Hollunderbrühe. Es ist vielleicht etwas zu spät im Herbst, aber wenn du noch irgendwo grün aussehende Hollunderblätter bekommen kannst, schneide diese mitsamt den (jetzt nach Möglichkeit) jungen Zweigen in Stücke, gebe diese in einen Eimer, der sich mit einem Deckel luftdicht verschliessen lässt und giesse mit Regenwasser (besser: Bach oder Teichwasser, es enthält mehr Bakerien) auf, Eimer zu und bei nicht unter 10°C "reifen" lassen, mindestens eine Woche, diese Stinkbrühe dann in jedes Maulwurfsloch grosszügig verteilen, Maulwürfe hassen schon frischen Hollunder, fermentierte Brühe ist dann der Anlass, deinen Garten zu verlassen... bis zum nächsten Frühjahr, aber Hollunder wächst ja nach... lg patateman

...zur Antwort

ist ok, ich würde "proportion" durch "pourcentage" ersetzen, stell' halt das Land vor, zuerst, wo es liegt ( géographie), dann die Bevölkerung (habitants), die Geschichte (l'histoire, et il y en a pas mal), dann vielleicht die potentielle Entwicklung in der Zukunft (et ça, c'est vraiment intéressant)... lg, patateman

...zur Antwort