Wieso hat man als Schüler wenig Mitspracherecht?
Liebe Gutefrage.net Community,
Fast jeder von uns musste mal zur Schule gehen oder viele gehen noch zur Schule, was ich für richtig finde. Es gibt zwar Aspekte die man an der Schule nicht mag, aber im großen und ganzen ist es eine gute Sache.
Jedoch stellt sich mir die Frage, wieso ich als Schüler die ganzen schlechten Seiten von der Schule ertragen muss ohne mitbestimmen zu können ob ich das will oder nicht.
z.B. wurde schon des öfteren Argumentiert und Bewiesen, dass Hausaufgaben kaum Auswirkungen auf die Leistungen von Schülern haben
Hier ist mein Beleg: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/studie-der-universitaet-dresden-hausaufgaben-bringen-nichts-a-532362.html
Darin sind sich sehr viele Eltern und Schüler einig und wird von diesen oft erwähnt, jedoch wird dieses vernünftige Argument von den meisten Lehrkräften direkt zerschlagen. Und wenn man Petitionen oder Demonstrationen dagegen plant läuft man Gefahr schlechter behandelt oder benotet zu werden. Auch Ganztagsschule ist ein umstrittenes Thema.
Wieso habe ich kein Mitspracherecht bei solchen Dingen obwohl ich ein deutscher Bürger bin und wieso sind viele Schulleiter und Lehrer so blind gegenüber diesen Themen?
Lg
Shotokan Senpai
8 Antworten
Zu aller erst einmal hat das mit 'deutscher Bürger' oder nicht ja wohl nichts zu tun.
Zur Sache:
Es gibt sehr wohl ein Mitbestimmungsrecht. Jede Schule hat Ausschüsse und Gremien, in denen Schüler- und Elternvertreter anwesend sind. Diese wurden gewählt und haben die Möglichkeit Dinge (pro-) aktiv zu verändern.
Es ist allerdings vollkommen normal, das diese Möglichkeit nicht vollumfänglich ausgenutzt wird, weil viele Eltern/Schüler überhaupt gar keine Ahnung von den ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten haben und überhaupt nicht verstehen, dass es an den Schulen eigentlich basisdemokratisch zugeht.
Oder anders: Die Wahlen von Klassen-/Elternsprechern sind nicht so scheissegal, wie ihr immer denkt.
Blödsinn. Ein Klassensprecher wird jedes Jahr gewählt. Da hast du dich wohl lieber mit deinem Handy beschäftigt.
Deine Kritik ist als 'Verbraucher' nachvollziehbar.
Aber Du lebst niun einmal nicht in allen Bundesländern, sondern nur in einem. Und in diesem gehst Du auch nur an eine Schule. Und deswegen ist es für Dich nur interessant, was an genau dieser geschieht - und wie Entscheidungen getroffen werden. Du kannst mitbestimmen, glaub es mir. Man könnte auch einfach die für Dich geltende Schulverordnung lesen. Das ist alles öffentlicher Kram.
Was die Wahl der Klassensprecher angeht, so gebe ich Dir Recht. Allerdings wäre es auch an Dir, Dich zur Wahl aufstellen zu lassen und dann MIT INHALTEN zu überzeugen. Solche Leute werden dann nämlich bevorzugt gewählt. Klassensprecher zu sein ist kein Statussymbol, sondern gelebte Demokratie und die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung.
Laut eurer Logik wäre dann aber Schule und Aufklärung unnötig
Die Schule kann nur mitteilen, was es gibt. Wie es funktioniert, das muss man sich selbst erarbeiten. Bei Ballerspielen klappt das ja auch.
Danke für diese Antwort! Ich habe von diesen Möglichkeiten wirklich nichts gewusst. Da wurde ich wohl von den Lehrkräften ungenügend aufgeklärt.
Die Lehrkräfte müssen Dich nicht aufklären. Du bzw. die Schüler müssen sich mal selbst aufraffen und die Dinge in die Hand nehmen.
Da wurde ich wohl von den Lehrkräften ungenügend aufgeklärt.
Es ist sicher nicht das Versäumnis der Lehrer, wenn du nicht weißt, was du wählst.
naja du wirst auch Studien finden die das Gegenteil beweisen wollen. Und Hausaufgaben führen halt dazu dass die Schüler sich nochmals zuhause nochmal mit dem Thema beschäftigen. Außerdem führen sie dazu dass Schüler Pflichtbewusstsein und die Fähigkeit sich Aufgaben aufzuteilen lernen . Und dass Schüler und Eltern sich über die Abschaffung einig sind halte ich für ein Gerücht. Bei uns drängen die Eltern geradezu dass die Lehrer mehr aufgeben
Und es gibt ja viele Möglichkeiten sich in der Schule zu engagieren (zB Schulkonferenz,SV) wo man auch viel bewegen kann. Natürlich darf es nicht sein dass man dann benachteiligt wird da würde ich mich mal an die Schulleitung wenden
Es gibt auch ganz offizielle Schülervertretungen. Die Schüler dazu werden gewählt - von Schülern. Die dürfen dann auch mit diskutieren.
Wenn du dich nicht offiziell engagieren möchtest oder von deinen Mitschülern nicht gewählt wirst, dann hast du eben Pech gehabt.
Der Schüler als einzelnen betrachtet hat wenig Mitspracherecht, da stimme ich dir zu. Aber siehs mal von der Seite: Ein Schüler bspw wünscht sich mehr Fleisch im Kantinenmenü, der nächste will mehr Veganes, der nächste dann wieder will nur Vegane Gerichte. Und jetzt hör mal du als Rektor auf 1.000 Schüler, wo jeder einen eigenen Wunsch hat. Ist eigentlich unmöglich hierbei es jedem Recht zu machen.
Schließen sich aber hierbei 1.000 Schüler zusammen und es protestieren alle gegen Fleischgerichte in der Kantine, dann ist es viel wahrscheinlicher, dass der Rektor das Kantinenangebot ändert. Am besten zieht man noch die Presse hinzu, denn die Presse ist der größte Feind der Politiker und zugleich das Ass im Ärmel der Bürger. Jetzt nur mal so als Beispiel.
Fakt ist: Als einzelner Schüler ist man echt blöd dran. Aber als Gruppe ist man Stark. In unserer Demokratie ist es ja nicht anders. Wenn 60 Millionen Menschen für den Rücktritt von Merkel bspw sind, dann wird unser Bundespräsident (der ja quasi die Regierung repräsentiert) auch nich einfach wegsehen, da die Angst der Politiker vor Unruhen, Protesten und der Presse viel zu groß ist. Oder würdest es du als Politiker toll finden, wenn aufeinmal 60 Millionen Menschen mit Mistgabeln und Besen (ist natürlich übertrieben) vor deiner Haustür bzw vor dem Regierungsgebäude stehen? Ich denke wohl nicht.
Ich hoffe du checkst worauf ich hinaus will.
MfG und einen schönen Tag noch :-)
Ich habe von diesen Möglichkeiten wirklich nichts gewusst. Da wurde ich wohl von den Lehrkräften ungenügend aufgeklärt.
Du hast bereits 9 Schuljahre hinter dir und nie eine Klassensprecher~ und Schulsprecherwahl mitbekommen? Deine Eltern sind nie zu den Elternabenden gegangen?
Kann ich kaum glauben.
Aber jetzt sind Ferien, da kannst du dich fürs neue Schuljahr ja mal schlau machen.
Und vielleicht arbeitest du auch mal ein wenig an deinem Deutsch (vor allem an der Zeichensetzung).
Laut eurer Logik wäre dann aber Schule und Aufklärung unnötig, da es ja meine Aufgabe ist sich über Dinge zu informieren. Das ist Quatsch. Woher soll ich denn wissen was für möglichkeiten meine Schule hat, wenn jede Schule in jedem Bundesland anders funktioniert und jeder Lehrer etwas anderes Behauptet. Es ist ja nicht so, dass ich meine Lehrer nie gefragt hätte. Selbst wenn es um Klassenfahrten ging bekam ich die ,,es soll alles bleiben wie es ist“ Antwort. Ich erwarte ja nicht viel. Mir reicht es, wenn ich meine Kritik ausüben kann. Ich habe eben keine Lust mehr auf Vage Antworten und deswegen informiere ich mich hier. Außerdem sind Klassensprecher Nutzlose Geschöpfe. Es werden die Gewählt, die die meisten Freunde haben und sitzen das ganze Jahr nur rum und tun nichts.