Wieso darf HNO3 nicht so aussehen?


25.02.2022, 19:02

Hier noch das Bild ;-)

DedeM  25.02.2022, 18:58

Welches „linke” und welches „rechte”??

flowerpower203 
Fragesteller
 25.02.2022, 19:03

Oh sorry, habe das Bild ganz vergessen, hier ist es

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Salpetersäure hat die Struktur HO–NO₂. Dein anderes Molekül ist HOONO und heißt Peroxosalpetrige Säure. Die beiden Moleküle haben dieselbe Summenformel HNO₃, aber sehr unterschiedliche Eigenschaften — die HNO₃, die mn in Flaschen kaufen kann, entspricht er ersten Formel, wie man mit zahlreichen Experimenten nachweisen kann. Peroxosalpetrige Säure ist sehr instabil und läßt sich nicht in größeren Mengen herstellen, weil sie sich unter den meisten Bedingungen rasch zu Salpetersäure um­la­gert; sie bildet sich z.B. aus NO₂⁻ und H₂O₂ im Sauren und ist nur eine schwache Säu­re, weil das Anion die negative Ladung an einem einzelnen O tragen muß und nicht auf zwei verteilen kann wie in der Salpetersäure.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Moin,

die allermeisten Elemente gehen ungern Bindungen zwischen ihresgleichen Atomen ein.

Sauerstoff (O2) ist ein Beispiel dafür: Im Sauerstoffminimolekül sind doch eigentlich beide Sauerstoffatome mit acht Valenzelektronen ausgestattet, haben also eine Edelgaskonfiguration und könnten von daher „glücklich” sein. Aber nein! Sauerstoff ist sehr reaktiv und verbindet sich leicht mit praktisch allen Atomen von anderen Elementen (mal abgesehen von Edelgasen).

Offenbar ist es energetisch günstiger, mit anderen Atomen verbunden zu sein als mit seinesgleichen. Es gibt zwar Elemente wie Kohlenstoff oder Silicium, deren Atome auch untereinander ziemlich stabile Bindungen ausbilden, aber die meisten anderen Elemente tun das nicht. Wenn es doch geschieht (wie zum Beispiel in Peroxiden mit einer -O–O-Bindung), sind solche Substanzen nicht besonders stabil und reagieren gerne weiter.

Darum ist die Struktur links deutlich stabiler, weil hier alle beteiligten Atome einen anderen Bindungspartner haben.

Die Struktur rechts hätte ein Peroxid in sich, das sich aus energetischen Gründen nicht bildet bzw. sofort in die Struktur links umlagern würde.

LG von der Waterkant