Frage zu Formalladungen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich meine, im linken Molekül das linke O hat doch ein e zu wenig, und das rechte ein e zu viel... oder?

Daher ja der Name Formalladung. Die gibt (formal, also in der Zeichnung) an wie viele Elektronen ein Atom im Molekül zu viel oder zu wenig hat im Vergleich zu seinem Normalzustand. Beispiel Ozon: Sauerstoff hat normal 6 Elektronen. Das mittlere O im Ozon hat nur 5, daher Formalladung +1. Das hier rechte O hat ein Elektron zuviel, daher -1.

Jetzt steht da, dass es nur eine Formalität ist und nicht der tatsächlichen Ladung des Atoms entspricht. Inwiefern stimmt das?

Das stimmt insofern, als dass es mehr als eine Möglichkeit gibt, diese Ladungen zu verteilen. Das nennt sich Mesomerie. Für Ozon gibt es zweo Möglichkeiten das zu zeichnen:

Bild zum Beitrag

Wie du siehst, hat hier einmal das rechte und einmal das linke O die negative Ladung. Keines von beiden trägt sie dauerhaft, also ist auch keines von beiden tatsächlich einfach negativ geladen. (Die negative Ladung folgt nur aus dem Lewis-Formalismus, also der Art wie man Moleküle zeichnet. Das entspricht nicht immer der Realtität).

Die reale Bindungssituation im Ozon ist irgendwas zwischen den beiden mesomeren Strukturen. Also etwa sowas hier:

Bild zum Beitrag

Gleiches gilt analog für dein zweites Molekül, das Nitration.

 - (Chemie, Formel, Atom)  - (Chemie, Formel, Atom)

Nein, da stimmt alles. Sauerstoff hat für gewöhnlich sechs Elektronen, das linke Sauerstoffatom hat 4 durch die beiden Paare plus zwei durch die Bindungen, passt also

Das mittlere hat 5 also eins zu wenig (einfach positiv - 3 durch Bindung plus 2 durch freies Paar)

Das rechte hat ein Elektron zu viel: 6 durch freie Paare plus eins durch Bindung. Daher negative Ladung

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc in Biochemie