Wieso bei statt in?
In manchen Redewendungen wird „bei Berlin“ statt „in Berlin“ gesagt. Warum ist das so?
5 Antworten
Das sind zwei verschiedene Bedeutungen.
In Berlin bedeutet, dass etwas in der Stadt liegt.
Bei Berlin dagegen bedeutet nur in der Nähe von Berlin.
Berlin bildet meines Wissens keinen Sonderfall, was "bei" angeht.
"Bei (Ortsname)" ist eine sehr übliche, etablierte Form "in der Nähe von" auszudrücken.
Kannst du Redewendungen nennen, in denen es dir seltsam erscheint? Mir fällt nichts ein, was den Ausdruck "Redewendung" verdienen würde.
„Bei Berlin“ ist eine eingebürgerte Ausdrucksweise auch für Ortsnamen, die einander sehr nahe gelegen sind. Potsdam bei Berlin. Radebeul bei Dresden. Wieck bei Greifswald. Taucha bei Leipzig.
Potsdam liegt bei Berlin.
Das Brandenburger Tor ist in Berlin.
Seit - ich schätze mal - seit Hunderten von Jahren ist das ein üblicher Ausdruck, mit dem außer dir wohl niemand Problem hatte oder hat.
Na, wenn du meinst...
;-)
Aber unterlasse es bitte, mir vergiftete "Komplimente" zuzusenden.
Vielen Dank.
Weil es nicht IN Berlin ist, sondern nur IN DER NÄHE!
Der erste Satz klingt irgendwie komisch. Wieso belässt man es einfach nicht bei: Potsdam ist in der Nähe von Berlin.