Sind n, ne, nen und mim einfach nur Umgangssprache oder kann es auch Dialekten zugeordnet werden?

3 Antworten

Manches Mal beides, kommt darauf an welcher Dialekt gesprochen wird.

Das sind sehr weitverbreitete Abkürzungen meiner Ansicht nach, das kann Nord- oder auch Süddeutschland gleichermaßen betreffen.

"ne" kann eine Abkürzung von "eine" sein ("Haste mal ne Zigarette?")

"ne" kann aber auch (z.B. im Schweizerdeutschen) "ihn" bedeuten:
"Stellet ne an d'Spitzi füre." heißt es im Berner Marsch. = Stellt ihn (an die Spitze). Gemeint ist der Mutz, der Berner Bär.

Ich würde es als Umgangssprache ansehen. In Hannover wird ja nur wenig Dialekt gesprochen, auch dort wird so gesprochen.

Selbst Synchronsprecher, die ja steriles Standarddeutsch in den Filmen sprechen, reden manchmal so.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Eine fehlerfreie Sprache war Voraussetzung.