Widerstand bei LEDs?
Ich habe eine 9V batterie. Die LEDs arbeiten mit 3,8-5V, welche dieser Schaltungen sind richtig und wie groß sind die Widerstände?
4 Antworten
3,5V - 5V was ist das bitte für eine Angabe?
Benötigt wird bei sowas
1. LED Spannung (aus dem Datenblatt)
2. LED Strom (Datenblatt)
3. Versorgungsspannung
Dann rechnest du die restspannung die am Vorwiderstand abfällt.
Dann kannst du mit diesem Ergebnis und dem LED Strom den benötigten Widerstand errechnen.
Klar könnte man in seltenen Fällen auch ohne Vorwiderstand das hinkriegen, (z.B. 9V Batterie, 3 X 3V LED in Reihe) aber das ist nicjt zu empfehlen und ist unprofessionell.
Grundsätzlich:
LEDs werden nie ohne Vorwiderstand betrieben.
LEDs schaltet man nach Möglichkeit immer parallel.
Gegeben sei:
Ub= Batteriespannung
Uled= Flussspannung der LED in dem Fall Rot 1,6V
If= Flussstrom der LED hier 20mA
Sollte es diesen Wert nicht geben, so nimmt man den nächst höheren Widerstandwert den man bekommt.
Hast du z.B. drei rote LEDs dann rechnest du
Nur die zwei ersten Schaltungen auf dem oberen Bild sind sinnvoll.
Als Flussspannung für die Leds kannst du hier wohl den Durchschnittswert nehmen 4,4V.
Jede LED bekommt also einen Vorwiderstand von mindestens 240 Ohm
Hallo,
eigentlich simple:
Alle ohne Vorwiderstand sind falsch! Für die Berechnung der Widerstände fehlen die Stromangaben.
R= U/I !!!
Grüße aus Leipzig
Soll man jetzt mit 3,8V oder 5V rechnen? Kenne keine LEDs welche solche hohe Spannung benötigen
Kommt daraufan welche LEDs dies sind, aber bei einem Strom von 30mA ungefähr 150 ohm
Falsch. Damit sie nicht kaputt gehen, muss immer von der höchsten Belastung ausgegangen werden!!
Um Vorwiderstände berechnen zu können sollte man auch die Daten der LEDs kennen...
Beachte bitte die zugehörigkeit von Rede und Antwort! Ich bezog mich darauf, dass @GamerBo einfach den Mittelwert von 3,8 - 5V auf 4,4V gesetzt hat!!
Ich beziehe mich auf deine Aussage:
Kenne keine LEDs welche solche hohe Spannung benötigen
Da die Betriebsspannung von z. B. 5V bis eben auch 220V reichen kann! Klar ist, die Flußspannung und Betriebsspannung sind eben was völlig anderes!
Also willst du mir damit sagen es gibt reine LEDs die mit 220V funktionieren?
Nun stell Dich doch mal nicht so dumm!
Ich habe in der gesamten Disskusion immer unterschieden zwischen Flußspannung und Betriebsspannung - wenn Du beides gleichsetzt....
Ich versteh trotzdem nicht was du meinst? Er meinte 9V kommen, LEDs funktionieren mit theoretischen 4,5V, was redest du aufeinmal von 220V? Abgesehen davon das es 230V sind.
Tja, es können aber auch 1000V sein - offenbar sind Dir die Geheimnisse der Elektronik doch verborgen - nimms nicht so schwer und such Dir einfachere Fragen aus.. Tschüß
Es geht doch nicht um die Flußspannung! LED-Lampen mit 220V kennst Du nicht?