wie viel Widerstand brauche ich, um 9V auf 4,5V zu bekommen
Also ich brauche eure Hilfe
Ich habe bei mir eine schaltung, mit 4,5V. Ich aber habe keine Batterie mit 4,5v und auch kein Netzgerät. Ich habe nur 9V Batterien. Wie viel Widerstand brauche ich?
9 Antworten
Die beste Lösung ist die Verwendung eines elektronischen Spannungsreglers, denn der ist genau dafür entwickkelt.
Wenn Du aber eine konstante, rein ohmsche Last hast, dann kannst Du wirklich einen Vowiderstand verwenden. Da Du die Spannung halbieren willst, muss dieser Vorwiderstand genau so groß sein, wie deine Nutzlast. Dann fällt die Hälfte der Spannung am Vorwiderstand ab, und die andere Hälfte an deinem Verbraucher.
Wenn sich Dein Verbraucher aber ändert, dann geht das so nicht, denn wer will dann ständig Deinen Vorwiderstand anpassen,. Aber genau das macht ein elektronischer Spannungregler.
Du kannst aber 3 1,5Volt-Batterien in Reihe zusammenlöten, dann hast Du 4,5 Volt zur Verfügung. ohne Verluste, Du kannst auch mit Dioden eine entsprechende Spannungminderung bekommen, wie hier im Bild:

Widerstand R = Spannung U/ Strom I oder in deinem Fall... welchen Wert "verraucht" dein Verbraucher maximal an Strom I?? Den setzt du in die untere Gleichung in Ampere ein, dann rechnest du das aus und dann kennst du deinen Widerstandswert
R = (9V-4,5V) / I[A]
Die nächste Frage wird lauten... "welche Leistung muss der Widerstand verkraften können, damit er nicht durchschmort?" Leistung P (in Watt) = Spannung U x Strom I
Dann wird man sich noch fragen "wie lange kann ich denn meine Schaltung mit 9V-Batterien, die eine Kapazität von ca. 200mAh besitzen, betreiben?"
Und dann wirst du dich womöglich doch dafür entscheiden 4,5V-Batterien oder 3x 1,5V-Batterien einzusetzen oder du bastelst dir eine Spannungsreglerschaltung, die im Vorfeld die Eingangsspannung mit geringeren Verlusten auf 4,5V runterregelt.
Was ist das denn für eine Schaltung, die du basteln möchtest?
Spannungsreglerschaltung 4,5V: http://www.eleccircuit.com/wp-content/uploads/2007/09/lm317-linear-power-supply-regulator-15v3v45v5v6v9v_15a.jpg
Wenn du R3+R4-R5 zu einem 260Ohm-Widerstand zusammenfaßt, dann haste genau 4,5V -den Rest der Spannungen und Widerstände unten rechts läßt du weg, wie auh den Brückengleichrichter. Und C1 dimensionierst du auf 330µF und R1 auf 470Ohm. Dann kann die Schaltung mit einer Eingangsspannug von 6V bis zu 12V DC betragen.
ein Bewegungsmelder auf PIR (passiver Infrarotdetektor)-Basis oder auf Ultraschall oder ...? S.u. Schaltplan wäre hilfreich, damit wir dir weiterhelfen können.
Ultraschall kann auch 100-200mA verbraten PIR wäre wohl im 5- 30mA-Bereich, das hängt aber davon ab, ob du weitere Verbraucher (Relais) in der Schaltung mit drin hast.
U = R * I. Das hängt von der Stromstärke I ab, die im Stromkreis fließen muss.
das hängt nicht zuletzt vom Strom ab oder genauer Innenwiderstand der Last
Ein bewegungsmelder In Miniatur form sozusagen