Wiedereinführung des Kaisers?
Findet ihr das Deutschland statt des Bundespräsidenten einen Kaiser als Staatsoberhaupt haben sollte und zu einer konstitutionellen Monarchie werden sollte. Bitte mit Begründung.
33 Stimmen
18 Antworten
Nein, das finde ich nicht. Es wäre in meinen Augen ein ziemlich unnötiger Rückschritt und nur eine weitere Sache die Geld versdchleudert. Ich meine... die Monarchien, die in Europa noch existieren sind weitestgehend aus Tradition Monarchien. In vielen Fällen hat das Königshaus tendentiell eher eine Repräsentative Funktion, die man halt beibehält weil es schon immer so war.
Dementsprechend nun die Frage: In Deutschland 'war' das nicht schon immer so. Tatsächlich hat das Kaiserreich weniger lang bestanden, als Deutschland es inzwischen los ist. Also warum so jemanden etablieren?
Moin,
ich finde es besser wenn der Staatschef schon gewählt wird. Dann kann man auch mal entscheiden, das gewisse Personen nicht die richtige Besetzung sind. Einen Kaiser, der seinen Titel noch vererbt ist nicht mehr Zeitgemäß.
Die Monarchen haben es versaut. In Deutschland haben sie eine Beteiligung am ersten und über Umwege auch den 2. Weltkrieg mit zu verantworten.
...
Grüße
Das Republiksprinzip ist unabänderbar in unserer Verfassung festgeschrieben. Und was sollte das bringen? Auf Dauer ist solch ein royaler Schnittchenfresser schlicht zu teuer.
Nein. Begründung: wozu?
Welche Daseinsberechtigung hatt ein Monarch in einer Demokratie den überhaupt
Republiken sind nicht automatisch demokratischer als Monarchien. Norwegen ist formal ein Königreich und laut Demokratie-Index das demokratischste Land der Welt.