Wie würdet ihr in diesem Fall reagieren?

Majumate  29.07.2025, 13:01

In wessen Namen wurde das Grundstück gekauft? Von welchem Geld? War das ein gemeinsamer Entschluss?

Inkognito-Nutzer   29.07.2025, 13:04

Nein, der Partner hat für seinen Hof ein Grundstück dazugekauft. Allerdings sind wir verheiratet. Ohne Ehevertrag.

8 Antworten

Hi,

der Partner kauft sich also ein Grundstück von seinem Geld in seinem Namen an dem Du nicht beteiligt bist und erwartet jetzt, dass Du sein Konto mit Geld auffüllst, das vom Verkauf Deiner Sachen kommt.

Ja, alles klar, der lebt meiner Meinung nach in einer Traumwelt und sollte mal dringend geweckt werden.

Du bist doch schon Hauptverdiener und leistest damit Deinen Beitrag, wenn es um Haushaltsangelgenheiten geht.

Ausserdem ist es eine Unverschämtheit in meinen Augen, wenn Deine Sachen verkauft werden, nur weil er sein Konto leer geräumt hat. Dann soll er seine Sachen verkaufen und sein Konto damit wieder auffüllen.

Bring Du mal lieber Deine Sammlungen in Sicherheit und deponiere die irgendwo, wo er sie entweder nicht findet oder keinen Zugang dazu hat.

SG


Inkognito-Nutzer   29.07.2025, 13:30

Ich habe sie bereits verkauft und versuche das Geld nun auf mein Konto zu zahlen.

Im Moment habe ich tatsächlich keine Zeit für solche Sammlungen und im Grunde sind meine Sachen nur Sachen. Nur Gegenstände.

Aber ich möchte nicht, dass das Geld auf sein Konto kommt. Ehrlich gesagt möchte ich, dass das Geld auf das Konto meines Sohnes kommt.

Mein Partner meint allerdings, mein Sohn (noch Baby), braucht kein Konto und er kauft sowieso ständig Windeln, neue Kleidung, Feuchttücher etc. für ihn. Wir sollten das Geld lieber gleich für ihn verwenden, als für ihn zu sparen.

Majumate  29.07.2025, 13:45
@Inkognito-Beitragsersteller

Ich hätte das tatsächlich nicht getan, aber jetzt ist es wie es ist.

Eröffne ein gebundenes Sparbuch und zahl das darauf ein. Seine Zustimmung brauchst Du dafür nicht und das packst Du in ein Sparbuchschließfach und das Passwort behälst Du für Dich bis euer Sohn alt genug dafür ist.

Ich würde das auch gar nicht großartig diskutieren.

Für die Dinge, die er für den Sohn kauft, bekommt ihr Kindergeld. Dafür ist das ja auch da.

Ich würde mir Gedanken machen ob ich den richtigen Partner / die richtige Partnerin an meiner Seite habe. Wenn diese Person nicht akzeptieren kann, dass ich an diesen Dingen hänge, würde die Antwort wahrscheinlich "Nein" lauten.

Lass dich auf keinen Fall bequatschen wenn du die Sachen nicht freiwillig abgeben möchtest und mach dieser Person klar, dass das deine Angelegenheit ist. In einer "echten" Beziehung muss man sich nicht verbiegen um akzeptiert zu werden oder auch nur seine Ruhe zu haben.

Das ist meine Meinung dazu.

Auf jeden Fall nicht verkaufen, du hast das Bestimmungsrecht über deine Dinge. Bleib standhaft, lass dich nicht einlullen.

Wenn der Stress weitergeht oder sogar schlimmer wird, muss man überlegen, ob das zu zweit so ne Zukunft hat.

Ich würde wahrscheinlich so wie du reagieren.

Das Zeug verkaufen und mich erfreuen, dass mein Partner jetzt etwas mehr am Konto hat.

ich würde der Person sagen, dass es ok ist, wenn er nicht materialistisch ist und da nicht dran hängt, ich selbst es aber tue und der Kram daher da bliebt, da ich hier auch lebe und meinen Kram aufbewahren darf. Damit wäre für mich das Thema beendet.