Wie würdet ihr das AfD Problem lösen?

9 Antworten

Ich beziehe mich nur auf die AfD - inhaltlich bin ich mit der aktuellen CxU zwar auch so gar nicht einverstanden, milde ausgedrückt – trotzdem muss man hier klar differenzieren.

Die CxU ist extrem konservativ und aktuell weit rechts außen, unsozial und oft ausgeprägt polemisch, emotionalisiert, ideologisch und engstirnig in ihren Haltungen. Aber immernoch eine Demokratische Partei, die unser Grundgesetz respektiert und nicht in Zweifel stellt.

Die AfD hingegen geht an dieser Grenze weiter, ist sozialdarwinistisch, stark rechtsnationalistisch und faschistisch. Das zu vermischen hilft nur, die AfD weiter zu normalisieren und salonfähig zu machen, weswegen ich dringen davon abraten würde, auch wenn ich den Impuls verstehen kann.

Das vorab gesagt, zurück zum Thema :

Für jetzt ist der Schaden angerichtet und ich halte ihn mittlerweile für irreparabel. Um das ganze nicht noch weiter eskalieren zu lassen, bis wir eine Neuauflage von 1933 durchleben müssen, müsste man meiner Ansicht nach massiv in Bildung investieren. Das ist die einzige Möglichkeit dieses Problem, zumindest in Zuckunft, in den Griff zu bekommen.


tensoriamu 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:01

warum sollte Bildung allein was bringen? Und Bildung worin genau?

Wie kann man so viele Menschen dazu bringen, keine so extremen, wissenschaftsfeindlichen und menschenfeindlichen Parteien zu wählen?

Hier den Plural für AfD und CDU gemeinsam zu benutzen, ist - hoffentlich - ein Grammatikfehler. Auf die CDU trifft definitiv keines der drei Adjektive zu.

Die jetzige aber vor allem die zukünftige Regierung müssen sich der die Bevölkerung beschäftigenden Kernthemen annehmen und diese auch lösen. Dies gilt insbesondere für die Themen, die die AfD populistisch als Aufhänger benutzt.

Hier hat die CDU im Grundsatzprogramm und auch Hr. Merz als Spitzenkandidat Wege aufgezeigt, die - vor allem europäisch - als Teil der EVP-Fraktion mit den anderen Ländern abzustimmen sind. Hier ist auch der relevante Unterschied zur AfD, denn diese wird niemals eine Mehrheit im EU-Parlament zusammen bekommen und mit dem nationalistisch geprägten Parteiprogramm funktioniert es gleich gar nicht.

So, wie damals die CDU/CSU Wählerinnen und Wähler an die AfD verlor, muss sie diese auch wieder zurückgewinnen.

Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene

Susiwalter1948  19.01.2025, 19:09

Ich finde das die CSU CDU sich schon zu weit rechts bewegt.Habe sie immer gewählt, aber jetzt ist es mir unmöglich diese menschenverachtende ,angeblich christliche Partei zu wählen.werde SPD,grün wählen

oklein  19.01.2025, 22:00
@Susiwalter1948

Das steht Dir natürlich frei. Ich sehe aber nicht, wo die CDU tatsächlich menschenverachten sein soll. Kriegsflüchtlinge müssen und werden weiterhin in Deutschland Zuflucht finden.

Allerdings ist extrem relevant, dass wir das alles auch realisieren könne und da zählt nun mal keine Ideologie oder guter Wille sondern praktischer Menschenverstand.

tensoriamu 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 00:38

Nein war kein Grammatikfehler

Sie handeln nämlich entgegen dem, was die Wissenschaft und empfiehlt (Klimawandel), gefährden somit Milliarden von heutigen und zukünftigen Menschenleben und sind somit diese Adjektive. Nur extrem sind sie nicht. Naja außer extrem dumm, scheinbar offenbar könnte man das sagen, sollte man aber nicht.

oklein  11.01.2025, 01:39
@tensoriamu

Soso: Unsere Themen

Wenn Du als Frage "das AfD-Problem" nennst und dann alles auf den Bereich "Klima" reduzierst, würde ich das eher als "dumm" (nur um Deinen Begriff zu nutzen) bezeichnen.

Dazu kommt, dass nach jetzigem Stand nach Deiner Aussage die Mehrheit des Wahlvolkes (CDU + AfD nach aktuellen Umfragen) also ebenfalls dumm ist. Das ist m.M.n. einer der Gründe, warum die Grünen und die Ampel scheiterten.

Nur damit Du etwas Praxis mitbekommst: ein relevanter Punkt ist u.a. der Wohnungsbau. Werden aus Klimaschutzgründen die Auflagen z.B. bei der Dämmung maximal formuliert, dann führt das zu baulichen Mehrkosten. Diese werden dann auf die Miete umgelegt und viele Menschen können sich außer Miete und Essen nichts mehr leisten. Wenn man dann noch einen Mitpreisdeckel einführt, dann wird kaum einer mehr in den Neubau investieren, da er damit ja Verlust macht. Über 2/3 der Wohnungen werden von Privatleuten gebaut, die damit z.B. ihre Rente finanzieren. Die gehen dann in ETFs, Aktien oder Sparpläne. Es fehlen also Wohnungen. Man muss also einen anderen Weg einschlagen (das Ziel des Klimaschutzes ist ja unstrittig), um die Bevölkerung "mitzunehmen.

tensoriamu 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 00:03
@oklein

Reiche besteuern

Fleischkonsum vernichten

weniger Schifffahrt und Flüge

das Geld von den enorm Reichen nutzt man, um die Lebenskosten gering zu halten

Schulden machen ist auch ne Möglichkeit

Wir müssen weniger gierig sein und mehr ethisch nachdenken und dankbar sein

ich reduziere nicht alles auf das Klima, aber daraus folgt nun mal alles, was ich wissen muss

die CDU ist irrational, da sie gegen Wissenschaft handeln, um Gier zu befriedigen

oklein  12.01.2025, 00:18
@tensoriamu
  1. Reiche besteuern. Was denkst Du, wie viel dabei an Einnahmen rauskommt? größere Besteuerung nicht-produktiver Kapitaleinnahmen wäre eine Möglichkeit, aber gerade hier sind auch die privaten Rentenabsicherungen. Es ist also nicht trivial.
  2. Die Rettung von Welt, Klima und Wirtschaft durch Fleischverzicht in Deutschland muss mir erst einmal jemand nachvollziehbar belegen. Kein Problem hätte ich, Fleisch zu verteuern, so dass der Konsum sich alleine dadurch reguliert.
  3. Gern, aber das ist kein Thema der Politik sondern der Gesellschaft, also jedes Einzelnen. Ich persönlich bin das letzte Mal vor über 10 Jahren geflogen. Wie sieht es mit der jungen Generation aus, die mal schnell über das Wochenende nach Mallorca fliegt?
  4. Wir haben bereits jetzt eine ZINS-Last (also OHNE Tilgung) von 34 Mrd. € jährlich. Dieser Betrag fehlt also im Haushalt. Noch mehr Schulden, die nicht im Vorfeld nachweisbar eine Rendite erzielen, gehen zu Lasten der nächsten Generation und sind nicht sinnhaft.
  5. Gier/Ethik/Dankbarkeit (auf was eigentlich dankbar?): auch hier: das ist ein gesellschaftliches Thema und keines der Politik.
  6. Also in Deinen Kommentaren hier reduzierst Du alles auf das Klima.
  7. Genau das Gegenteil ist der Fall, wenn Du Rationalität als Begriff nimmst. Du bist - und das sieht man am Punkt 5 - eher emotional unterwegs (das ist keine Kritik)

Das Entscheidende hast Du aber offenbar überlesen: um die relevanten Themen lösen zu können, muss Deutschland international Einfluss nehmen. Vorreiter zu spielen und dabei nachweislich unsere Wirtschaft UND Bevölkerung massiv zu be-/überlasten, kann nach den jetzigen Zahlen jeder nachvollziehen und somit sind wir auf diesem Weg eher abschreckend. Damit ist aber auch dem Klima weltweit nicht geholfen.

tensoriamu 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 10:52
@oklein

Deutschland ist am mächtigsten in Europa. Wir könnten Europa lenken und den ersten Schritt gehen. China investiert gerade massig in Solar.

Mit Fleischverzicht meinte ich schon sowas in die Richtung von hohen Steuern darauf. Das du kein Problem damit hast, finde ich sehr respektabel.

Kenne fast keine jungen Leute, die mehr als einmal im Jahr fliegen...

bin sekbst zuletzt vor 10 Jahren geflogen.. und ich bin 18

Guck dir an was die USA seit vielen vielen Jahrzehnten macht.. Schulden. Wenn wir diese Schulden richtig investieren, könnte uns das Steuern an Reichen ersparen.

Mit "den Reichen" meine ich die paar Prozent, die die Hälfte des Deutschen Geldes besitzen. Wir müssen es nur so lenken, dass die nicht alle abhauen oder abhauen können.

Ich reduziere nicht alles aufs Klima, aber die zukünftigen Generationen will ich nicht in eine brennende Hölle setzen (also meine Kinder und Kindeskinder)

Natürlich bin ich eher emotional als rational unterwegs.. erstens bin ich sehr jung, also etwas unreif, viel zu gebildet für mein Alter, kann mit niemandem relaten, hab einen übersteuerten Gerechtigkeitssinn und bin ein Mensch

Menschen sind in erster Linie emotional und nicht rational, das allein reicht als Begründung schon aus

hab vielleicht nen Punkt von dir übershenenen

oklein  15.01.2025, 22:58
@tensoriamu

Vorab: ich finde es grundsätzlich wirklich gut, dass Du Dich mit der Zukunft beschäftigst und eines kann ich Dir - mit meinen noch jungen 60 Jahren - wirklich versichern: Allgemeinbildung wird Dir im Leben noch viel helfen und es Dir einfacher machen - bleib da dran. Gleiches gilt auch hier für Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Ich persönlich nehme in den Diskussionen gerade mit jungen Leuten Deines Alters viel mit, das ich dann mitunter auch meinen 2 MdBs für den Bundestag mitgebe und auch innerhalb der CDU einbringe (bin da Mitgliederbeauftragter).

  1. Deutschland hat die letzten 5 Jahre wirtschaftlich und auch gesellschaftlich im internationalen/europäischen Vergleich arg gelitten. Das "könnten" ist die richtige Grammatik. Unser Noch-Bundeskanzler war die letzten 3 Jahre in dieser Hinsicht leider megaschwach unterwegs. Da braucht es ein anderes Kaliber Politiker.
  2. passt 😉
  3. Dann kommst Du jetzt in das Alter, von dem ich geschrieben habe - 18-25 Jahre, eigenes Geld, Urlaub ohne die Eltern
  4. Die USA ist hoffnungslos überschuldet und hat fast jedes Jahr ein Problem mit dem Haushalt, sodass die regelmäßig vor einem "shutdown" stehen, bei dem der Staat keine Gehälter zahlen kann (so etwas gibt es bei uns nicht). Investitionen kommen i.d.R. dort nicht vom Staat sondern von privaten Investoren, auch Risikogeld für Startups. Der Staat unterstütz mit sehr geringen Steuern. Die Pro-Kopf-Verschuldung in den USA liegt bei ca. 100.000 $, bei uns sind das gerade einmal 32.000 €. Die ganze Gesellschaft dort lebt auf Pump. Normalerweise würde das System schon längst kollabieren, wäre nicht die enorme Wirtschaftsmacht dahinter stehen.
  5. Wie geschrieben: Eine weitere Steuer auf Kapitalertrag bei Einnahmen von über 1 Mio. € ist aktuell im Gespräch. Die "Geldflucht" kann man gesetzlich in einer globalen Wirtschaft nicht aufhalten, auch nicht mit Gesetzen. Man gründet einfach eine Gesellschaft in einem anderen Land und überschreibt die Firmenanteile dorthin (die großen Vermögen liegen ja nicht auf dem Sparbuch sondern sind in u.a. Aktien angelegt).
  6. Die kommende Klimaveränderung wird zu keiner "heißen Hölle" - wir sprechen über 1,5-3 Kelvin. Es wird n den Küsten Probleme geben und es wird Auswirkungen auf die Landwirtschaft habe. Dazu kommen noch "Völkerwanderungen" in gemäßigte Gebiete wie eben Europa/Deutschland. Das Problem ist, dass der Mensch / die Gesellschaft sich nicht so schnell anpassen kann/will. Bei allem ernst: gehe da ruhig etwas optimistischer an die Zukunft.
  7. Emotion ist bis zu einer gewissen Grenze gut, aber gerade im politischen Bereich sollte man nach meiner Erfahrung eher rational rangehen. Ich habe es letztes Jahr bei mir im Dorf gesehen, als ein Bürgerbegehren für die alte Schule 75% pro Sanierung und gegen einen Neubau war, obwohl keiner Fakten oder konkrete Zahlen/Kosten vorliegen hatte. Der Gemeinderat muss sich daran halten und wir als Partei/Privatpersonen müssen jetzt parallel mit viel Aufwand diese Infos auf unserer Kosten erarbeiten und dann eine neue Abstimmung organisieren.
tensoriamu 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 16:30
@oklein

Was hältst du von Martha Nussbaum?

oklein  17.01.2025, 19:10
@tensoriamu

Gegenfrage: Kann eine Gesellschaft wie die in Deutschland, Europa oder gar die ganze Menschheit von den Grundveranlagungen her auch so leben: Staatsziel Glück?

Ich sehe noch nicht einmal in meinem unmittelbaren kleinen Umfeld, dass die nachfolgenden Punkte realistisch bei jedem Individuum erzielbar wären.

  • Praktische Vernunft: die Fähigkeit, kritisch über richtig und falsch nachzudenken und einen Lebensplan zu formulieren.
  • Verbundenheit mit anderen Menschen: die Möglichkeit, mit anderen eine Gemeinschaft zu bilden, soziale Bindungen einzugehen, respektiert und nicht diskriminiert zu werden.
  • Kontrolle der Umgebung: die Fähigkeit, die Kontrolle über das eigene Leben auszuüben, sich an der Politik zu beteiligen, zu arbeiten und Eigentum zu besitzen.

Ich sehe auch nicht, wie allein diese 3 der i.g. 10 Kernpunkte über Erziehung/Bildung eingebracht werden können. Da stehen Elemente wie Neid, Gier und Macht über Dritte im Weg.

Ganz einfach: In dem die alten Parteien Politik "zum Wohle des deutschen Volkes" gemäß Grundgesetz machen. Dann gäbe es keine AfD und das Volk würde solche Parteien wählen.

Die AfD begann als neoliberale, leider europafeindliche Partei, die die D-Mark wieder einführen wollte. Hintergrund war u.a., dass Deutschland im Prinzip viel Geld in viele Länder/EU transferierte, Bürgschaften übernahm (Griechenlandkrise) und letztlich der "Zahlmeister" für andere war (und ist).

Bsp.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38139/umfrage/nettozahler-und-nettoempfaengerlaender-in-der-eu/

Durch die Flüchtlingskrise ab 2015 und der eigentlich rechtswidrigen Grenzöffnung und Einladung durch Angela Merkel und die mittlerweile spürbaren negativen Folgen der "Migration" erhält sie eben Auftrieb, weil alle anderen außer BSW eine Weiterso-Poliitk machen. Zudem steht Deutschland deshalb auch bei den EU-Ländern schlecht da, weil Deutschland unabgesprochen hier wieder den "Musterschüler" in Moral gab ("am deutschen Geist soll die Welt genesen").

Daneben verursachte Angela Merkel durch den hysterischen Ausstieg aus der Atomkraft (Fukushima) zusätzlichen Investitionsbedarf obwohl die Infrastruktur schon litt. Das ganze wurde durch den Ukraine Krieg verschlimmert und durch die Sanktionen gegen Russland, wodurch eine billige Gasversorgung endete.

Die Industrie hat sehr viel Kosten dadurch. Dazu die ständigen Lohnerhöhungen Tarifsteigerungen, Inflation und Sozialausgaben. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/449433/umfrage/bundeshaushalt-ausgaben-nach-ressorts/

Corona funkte auch noch dazwischen, die Unterstützung der Ukraine (find ich absolut richtig) usw.

Im Inland allerdings hat sich die Sicherheitslage doch auch etwas verschärft auch wenn das gerne schön geredet wird (Silvester, Attentate, Kriminalität Statistik 2023: 40% aller Straftaten durch 15 % Nichtdeutsche). Man schaue z.B auch mal nach Schweden...

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/schweden-banden-kriminalitaet-gewalt-loesung-100.html

Dazu immense Kosten und Ressourcen die die Integration und Unterbringung der Migranten erfordert. Dazu kann man mal die Forderungen des Landkreistages durchlesen die ja für die Unterbringung zuständig sind.

https://www.landkreistag.de/presseforum/nachrichten/3413-forderungen-fuer-eine-migrationswende

Trotzdem passiert einfach nichts, selbst die Sozialdemokraten in Dänemark haben da ein besseres Migrationsmodell geschaffen, dass hier als "rechtsextrem" gelten würde.

Leider findet keine konstruktive faktenbasierte Diskussion in Deutschland mehr statt. Statt Brücken zu bauen werden Brandmauern errichtet. Die Spaltung der Gesellschaft kommt nicht nur von der AFD, sondern auch und vor allem von den Altparteien (Machterhalt). Gleichzeitig werden Begriffe wie rechts und Demokratie und Vielfalt und Meinungsfreiheit ad absurdum geführt. Wir spielen unsere Medien auch nicht die beste Rolle. Die ARD hat sich 2017 nicht umsonst ein sogenanntes Framing-Handbuch zugelegt auf Kosten der Gebühren. Ca 90.000 €. Statt Journalismus Haltungsjournalismus.

Das schafft Frust und trägt er noch zu mehr Stimmen für die AFD bei. German Angst in Reinkultur.

Leider steht die AFD auch für EU-Feindlichkeit Putin- Freundlichkeit und Leugnung des Klimawandels. Es gibt schon genug linke Parteien, man bräuchte noch eine konservative Partei zwischen CDU und AFD, die weniger mit rechtem Gedankengut kokettiert.


tensoriamu 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 17:52

Oder man müsste aktuelle Wähler dazu bringen zu erkennen, wie böse die AfD ist. Meinungen ändern ist hart, aber möglich. Das ginge, indem man bspw die Partei spaltet und von innen zerstört oder einige Politiker zu mehr Verbrechen bewegt bzw ihre Verbrechen aufzeigt, Sachen die so offensichtlich sind, dass es selbst ein A. versteht.

Bildung, Bildung , Bildung

Das wäre bei vielen Dingen das beste Mittel


tensoriamu 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 20:25

Wie willst du Erwachsene bilden?

tensoriamu 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 20:36
@hondfrund123

die meisten Stimmen sind erwachsen oder sogar alt, die muss man auch umstimmen

tensoriamu 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 20:45
@hondfrund123

bin 100%ig für ein tiktok und co verbot, aber wie kann man die älteren umstimmen? Wirklich unmöglich ist das nicht

tensoriamu 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 20:58
@hondfrund123

kein schlechter Vorschlag

hast du noch was?

und wie ist es mit 20 bis 60 jährigen?

tensoriamu 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 21:29
@hondfrund123

das glaub ich dir, normalerweise fällt mir alles sofort auf oder ein, aber bei sowas nicht, wie soll ich ein Großteil der Weltbevölkerung von ihren Meinungen abbringen?

IdkmyName899  09.01.2025, 21:48
@tensoriamu

Eigentlich das Afd zur eigenen Waffe machen. Auf allen Plattformen die auch ältere benutzen (also Facebook :)) ansprechenden Content machen. Die Afd stimmt die Konsumenten für sich indem sie Angst und Hetze schüren. Das kann umgekehrt auch klappen würde das Problem aber nur kurzfristig lösen also müssen viele anti rechts anti Afd Argumente gebracht werden und so formuliert und dargestellt werden das sie Wirkung zeigen. Sonst muss die zukünftige Regierung (ich gehe mal nicht von Afd aus) die Mittel der Afd zunichte machen, beispiel: Kriminalität durch Immigranten stark reduzieren. Damit können sie weniger Angst schüren. Die Kinder von Heute müssen gut gebildet werden damit sie schlaue Menschen und Wähler von Morgen werden. Hoffentlich hat sich das nicht zu kritisch angehört :)

tensoriamu 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 21:54
@IdkmyName899

wie schätzt du das Risiko ein, dass dadurch diese Menschen noch extremer werden oder sie einfach alles abblocken durch confirmation und conviction bias?

Vielleicht könnte man sie von innen heraus zerschlagen, indem man sie spaltet oder Hass in eigenen Reihen schürt...?

hondfrund123  10.01.2025, 11:25
@tensoriamu

Das sollte schwierig werden. Aber es ist ja schon in der Vergangenheit gelungen Leute in afd kreise einzuschleusen

Siehe Treffen in Potsdam und Korrektiv

tensoriamu 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 00:28
@hondfrund123

Man könnte einzelne Stützpfeiler der Partei vernichten, indem man sie zu schweren Verbrechen bewegt.. also orchestriert/arrangiert und der Gesellschaft präsentiert

dadurch könnte man die Partei in Chaos stürzen und gegenseitiges Misstrauen sähen, also genau das, was schon außerhalb von Parteien seit längerem passiert

(alles natürlich rein fiktiv)

Problem? Ich sehe eher dich als Problem und deine Fehlinformationen. Immer mehr Menschen begreifen das. Ob du es vielleicht auch bald erkennst?


tensoriamu 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 10:42

Faschismus ist ein Problem

Wissenschaft ist besser als simple gehaltlose Meinungen