Wie wird es ausgesprochen?
Wir das (3) ar-rahmani r-rahim oder mihar-r inamhar-ra ausgesprochen, weil Arabisch doch von rechts nach links gelesen wird.
3 Antworten
Arabisch wird von rechts aus gelesen, doch aber nicht die Lautschrift. Die liest du ganz normal von links nach rechts.
Bismillahi-r-rahmani-r-rahim... So ist es richtig. Bist du neu im Islam, denn jeder Muslim kennt diese Worte?
doch aber nicht die Lautschrift.
Habe ich mir schon fast gedacht, aber ich wollte ganz sichergehen und dafür ist die Seite wie gemacht. :)
Bist du neu im Islam, denn jeder Muslim kennt diese Worte?
Ich bin in der Theorie evangelischer Christ, aber ich persönlich glaube nicht an Gott. Austreten ist mir aber zu viel Aufwand und so bleibt es, wie es ist.
Ich habe eine doku auf YouTube gesehen, über alte jüdische Schriften und habe dann auf Wikipedia was nachgelesen und da kommt man dann häufig von einem zum anderen Artikel. Irgendwann war ihr halt dort. :P
Die Lautschrift im Zusammenhang mit anderen Sprachen ist eine Methode, die arabische Wörter (oder andere Sprachen) mithilfe der arabischen Schrift in eine phonetische Schreibweise umzuwandeln, die für Nichtaraber leichter zu lesen und zu verstehen ist. Die Lautschrift hilft, das Verständnis des Koran zu verbessern, indem sie es Lesern ermöglicht, die richtige Aussprache und die Bedeutung der Wörter zu verstehen.
Das heißt, auf diesem Bild sind die arabischen Wörter in phonetischer Schrift geschrieben, damit wir Nichtaraber sie lesen können. Wie du sie am besten aussprichst, erfährst du hier, denn diese Seite zeigt jeden Schritt der Aussprache, dafür musst du auf die arabische Schrift klicken, damit sie den Ton wiedergibt. Hier klicken.
Das 3. ist natürlich korrekt. Denn auch wenn arabisch vrnl geschrieben wird, so ist für lateinische Schrift vlnr die Norm. Außerdem müsstest du dann auch alle anderen Transkriptionen von hinten lesen, was keinen Sinn macht.