Wie werde ich Vegan?
Hey, ich möchte gerne Vegan werden, aber weiß nicht genau, was ich essen soll um satt zu werden und wie ich auf die wichtigen Nährstoffe komme.
Vor allem weil mir diese ganzen „Fleischersatz“ Produkte nicht schmecken. Auch kein Tofu, Soja, etc…
Kann mir jemand helfen?
Bin um jeden Tipp dankbar :)
4 Antworten
Natürlich kann man sich auch ohne Fleischalternativen vegan ernähren. Es gibt aber auch einige, die echt gut schmecken. Welche hast du denn schon so probiert? Manchmal muss man sich einfach durchprobieren, bis man seine Favoriten gefunden hat. Ich mag beispielsweise die Produkte von The Vegetarian Butcher sehr gerne, z.B. die Crispy Chickimicki Burger und die Beflügel Nuggets. Tofu, Sojaschnetzel usw. muss man richtig zubereiten, da gibt es online viele tolle Rezepte. Ich mag Soja-Geschmack auch nicht gerne, esse also nichts, wo man das richtig raus schmeckt. Tofu, Sojaschnetzel usw. gut und lecker zubereitet esse ich gerne. Sojajoghurt und Sojamilch esse/trinke ich beispielsweise nicht, zumindest nicht pur, weil man das da sehr raus schmeckt. Viele mögen gerne die Not Milk von Alpro oder die No Milk von Vemondo (Lidl), das ist die günstige Variante zu der von Alpro, sind beide auf Haferbasis. Ansonsten stelle ich vegane „Milch“ Zuhause auch gerne selbst her, z.B. aus Cashew(mus). Cashew(mus) verwende ich auch gerne für cremige Saucen. An Joghurts mag ich gerne Kokos-Joghurts. Also Joghurts esse ich eigentlich nie pur, sondern verwende die halt für selbst gemachte Joghurt-Dips oder so und zumindest die Kokos-Joghurts, die ich bisher so probiert hatte, hatten auch keinen oder kaum Eigengeschmack und haben dann mit Gewürzen und anderen Zutaten sehr gut geschmeckt.
Jetzt aber zu deiner eigentlichen Frage. Zuerst einmal:
Manche Menschen ernähren sich von heute auf morgen vegan, bei anderen Menschen dauert die Umstellung eine gewisse Zeit. Letzteres ist bei den meisten Menschen der Fall gewesen. Also man muss sich nicht selbst unter Druck setzen, sondern kann seine Ernährung Schritt für Schritt veganer machen.
Es gibt die App „Veganstart - Vegane Rezepte“, vielleicht ist die ja was für dich.
Auf Facebook gibt es vegane Gruppen, die auch sehr hilfreich sein können. Dort kannst du auch Fragen stellen, um Tipps und Empfehlungen bitten usw. Es gibt beispielweise die folgenden Gruppen:
- Vegan für Anfänger
- Vegan-Tipps für alle
- Veganer Einkauf
- Vegane Kauftipps
- Ich packe auf mein veganes Tellerchen....
Hier ein Beitrag mit 7 Regeln einer gesunden veganen Ernährung:
https://www.provegan.info/de/ernaehrung/7-regeln-einer-gesunden-veganen-ernaehrung/
An Rezepten mag ich beispielsweise gerne die Rezepte von Bianca Zapatka, Zucker & Jagdwurst, Eat this, the foodie takes flight und Veggie Einhorn sehr gerne.
https://www.zuckerjagdwurst.com/de
https://veggie-einhorn.de/ (viele sehr einfache Rezepte)
Insta-Account Empfehlungen ergänze ich später noch in den Kommentaren.
Man kann auf die Fertig-Fleischersatzprodukte gut verzichten. Statt dessen Eiweiß aus Hülsenfrüchten.
Im Übrigen kann man echt vieles panieren (statt Ei Flüssigkeit nehmen), und es schmeckt. Oder versuch mal: Möhre, Sellerie ein kleine Kartoffel reiben, Zwiebeln würfeln und das Ganze mit Brot und Ei(ersatz) mischen, gut würzen (Salz, Pfeffer, Paprika, Petersilie, Senf), Frikadellen formen und braten. Man merkt kaum einen Unterschied. Falaffel mit Joghurt-Dip...
Ich fand Tofu auch nicht gut - bis ich ihn zu Gnocci (Mehl, Tofu, Ayver, Salz) oder Gemüsebratlinge (Haferflocken, Tofu, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüse deiner Wahl, Gewürze) verarbeitet habe. Da der Tofu ja sehr geschmacksarm ist, stehen die anderen Lebensmittel mit ihrem Geschmack im Vordergrund.
Sonst würde ich einfach mal ein paar Rezepte googeln und gerne auch von ausländischen Küchen inspirieren lassen - türkische Linsensuppe, Falafel, indisches Dal, ...
Ohne Tofu ist ein Problem, da nur Soja-Eiweiß dem tierischen Eiweiß ähnelt. Anderes pflanzliches Eiweiß hat eine abweichende Aminosäuren-Zusammensetzung, was zu Mängeln führen kann.
Am besten, Du supplementierst alles, da Du ansonsten quasi "Buch führen" und nachrechnen mußt, ob auch kein Mangel entstehen kann und/oder dauernd ein großes Blutbild machen lassen kannst. In normalen Blutbildern werden solche Werte gar nicht abgefragt, weil solche Mängel in unserer Gesellschaft eigentlich nicht mehr vorkommen. Da sollte man den Arzt ausdrücklich darauf ansprechen, dass man Veganer sei und die Werte kontrolliert werden sollten.
Das Problem ist auch, dass andere Vitalstoffe, vor allem z. B. Eisen, in Pflanzen chemisch so gebunden sind, dass die menschliche Verdauung sie kaum nutzen kann.
Vitamin B12 muss zwingend supplementiert werden, weil ansonsten irgendwann die Körperdepots erschöpft sind und sich richtig böse Mangelerscheinungen einstellen. Das kann durchaus Jahre dauern aber dann auftretende Nervenschäden können irrevesibel sein. Vitamin B12-Mangel ist kein Spaß und endet tödlich.
Der Mensch ist halt omnivor und nicht herbivor ausgelegt.