Wie weit sollte man nach jeder fahrstunde sein?
Hi
Ich hatte bisher nur 1 90 minütige fahrstunde, in der es um das anfahren und schalten während der Fahrt ging. Die Sachen die durchgenommen wurden sind
-anfahren
-bremsen
-blinken
-schalten
Die letzten 20 Minuten bin ich im normalen Straßenverkehr gefahren, in 30er, 50er und 70er Zonen.
Nun zu meiner Frage. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl es einfach nicht gebacken zu kriegen, da mir zb der Motor immer wieder abgesoffen ist, oder ich in den falschen Gang geschaltet habe. Ist dieser "Fortschritt" den ich oben genannt habe normal oder genauso schlecht wie's mir vorkommt? (Dazu SEO gesagt das ich die oben genannten Sachen natürlich nicht einwandfrei beherrsche).
Über ernstgemeinte antworten würde ich mich freuen :)
9 Antworten
Ob der Fortschritt normal ist, kann man so pauschal nicht sagen, weil jeder Mensch da anders ist. Die einen brauchen länger und die anderen eben nicht so lange.
Du schreibst, dass du erst eine Fahrstunde hattest - Da ist es ganz normal, dass du das Auto hin und wieder abwürgst und auch mal in den falschen Gang schaltest. Sowas kann dir auch noch in der 5 oder 6 Fahrstunde passieren. Da solltest du dir also nicht den Druck machen.
All diese Dinge, die du aufgelistet hast, werden in den nächsten Fahrstunden selbstverständlich wieder aufgearbeitet. Du musst - logischerweise - immer schalten, anfahren, blinken, bremsen und durch verschiedene Geschwindigkeitszonen fahren und du wist merken, dass du mit der Zeit sicherer und besser wirst.
Irgendwann kommt die Gefahrenbremsung hinzu, einparken, Autobahn- und Landfahrten und Nachtfahrten - Aber der Fahrlehrer wird schon merken, wann du so weit bist.
Mach dir keinen Kopf, jeder hat mal klein angefangen!
Ich wünsche dir viel Erfolg für deinen Führerschein! :)
Das ist überhaupt nicht schlimm. Jede Person ist anders und lernt deshalb auch in einem eigenen Tempo. Es gibt keine Vorlagen, wann man was ohne Fehler beherrschen sollte. Es gibt Leute, die nach 10 Fahrstunden zur Prüfung gehen, andere nach 50. Also stress dich selbst nicht. Das man sich gerade am Anfang mit den Gängen nicht sicher ist und man aus Versehen den Falschen erwischt, ist kein Weltuntergang. Auch das Abwürgen des Motors passiert. Und vergiss nie: Übung macht den Meister und lerne in deinem Tempo. Dann kommt alles gut.
Du musst ja erstmal ein Gefühl für das Fahrzeug entwickeln und selbst wenn Du vorher schon mal unerlaubter Weise oder auf einem Übungsplatz gefahren bist, so heißt das noch lange nicht, dass Du auf Anhieb mit jedem Fahrzeug auf Anhieb klar kommst. Im Laufe der Zeit sollte sich aber schon eine gewisse Sicherheit einstellen, doch auch noch nach der Prüfung wirst Du wahrscheinlich noch immer genau die Anweisungen im Kopf runterspulen und ganz bewusst die Pedalen bedienen. Erst mit der eigentlichen Praxis automatisierst Du die Abläufe und denkst da nicht mehr drüber nach.
Meistens sind Fahrschulwagen so eingestellt, dass die nicht so schnell abgewürgt werden und auch das Anfahren am Berg leichter geht. Ich z.B. hatte schon zig Fahrstunden und bin super mit dem Auto klargekommen und dann war das Wetter schön und ein anders Fahrzeug kam zum Einsatz (Cabrio und dazu eben ein Benziner). Dieses Fahrzeug habe ich entweder abgewürgt oder bin mit quietschenden Reifen losgefahren - ich habe den nach der Stunde gehasst!
Jeder Mensch lernt anders und auch unterschiedlich schnell und das hat nicht immer so unbedingt mit Intelligenz oder Geschicklichkeit zu tun. Und bei der Fahrpraxis ist es eben nicht anders. Kopf hoch und beäuge Dich nicht so kritisch, denn damit machst Du es nicht besser und leichter für Dich.
Das Zusammenspiel von Fuß, Hand und Auge muß man erst lernen. Das braucht ein bißchen Zeit, geht aber relativ flott. Mach dir da keine Gedanken, das kommt von allein.
Ich hatte noch keine richtige Fahrstunde, bin nur auf einem großen verlassenen Parkplatz gefahren.
Jeder lernt anders, ich hatte zB 0 Probleme und mir ist das Auto 1x abgestorben, da ich beim ersten Mal vergessen habe auf die Kupplung zu drücken wenn ich stehen bleiben will. Kurven, richtig Schalten war eigentlich nie ein Problem und ich freue mich schon auf den Führerschein ^^
Bei einer Freundin hingehen die auch ihre erste Fahrstunde hatte, lief es genau so wie bei Dir. Nur dass Sie nicht 80 Fahren wollte und den Verkehr aufhielt und viel zu viel Angst hatte.. ihr starb das Auto auch sehr oft ab und Sie wusste nie wann schalten usw. Mittlerweile nach der 4. Fahrstunde hat Sie es einigermaßen drauf :)
Also keine Angst, das ist völlig normal! Ich muss aber ehrlich sagen, ich glaube das wäre mir genau so gegangen / es würde mir genau so gehen bei der ersten Fahrstunde, wenn ich nicht davor schon mit einer Person gefahren wäre, die ich kenne und der ich vertraue.