Wie weit kann eine bestimmte Masse den Raum und Zeit dehnen?
Könnte der Urknall von etwas sehr Massenreiches ausgelöst worden sein? Sodass diese Masse den Raum soweit gedehnt hat, bis er gerissen ist und entsprechend ein neues Universum entstand.? Und weiter gedacht, viele Massenreiche, ich sag mal Objekte, würden viele Universume bedeuten?
Ich stelle mir den Beginn vor wie bei einem Luftballon den ich z.B. mit Wasser ( Energie) fülle, irgendwann habe ich den Ballon soweit gedehnt bis der letzte zugegebene Tropfen oder Energieschub ihn zerreißen lässt. Also habe ich ein Loch (Brücke) in eine unbekannter Umgebung erstellt mit Quarks und Gluonen und so weiter. Da wir von dieser unbekannten Umgebung mit der aktuellen Technik zurückschauen, können wir auch nichts erkennen. Irgendwann entwickeln wir etwas das noch weiter , durch längere Belichtung, zurücksehen lässt.Aber Irgendwann sehen wir wahrscheinlich nichts, weil es noch kein Durchbruch gab.🤝
4 Antworten
Man weiß nicht, wie der Urknall entstanden ist. Aber der Urknall gibt nicht vor, dass es davor keine Zeit gab. Es könnte also sehrwohl sein, dass es vor dem Urknall eine ''Zeit'' gab, wenn man es so formulieren möchte.
Die beste Theorie ist aber, dass Gravitation zwei verschiedene Formen haben kann. Die Gravitation zieht also bloß nicht nur an (Anziehungskraft), sondern kann auch abstoßen. (Abstoßungskraft)
Es könnte also sein, dass das Universum einfach eine Art Feld voll mit Energie war. Ein Inflantonfeld, wo die Gravitation zum Abstoßen führt. Also eine Abstoßungskraft der Gravitation, repulsive Gravity.
Nach dem Urknall war das Universum ein Energiefeld voller Quantenfluktuationen – das sogenannte Inflatonfeld.
Wenn dieses Feld eine negative Druckkraft erzeugt, kann es eine antigravitative Wirkung haben.
Und vielleicht war dieses Energiefeld schon immer da, und wurde von einem Schöpfer gesetzt
Wenn du ein Apfel in die Höhe wirfst, wird die Fluggeschwindigkeit ja langsamer aufgrund der Anziehungskraft (Gravitation). Das Universum expandiert jedoch nicht langsamer, sondern immer schneller. Diese immer schnellere Expansion ist eben ein Indiz für diese umgekehrter Gravitation, die abstoßen tut. Die dunkle Energie, die das Universum umhüllt und überall vorhanden ist, sorgt dafür.
Das Universum ist, sofern die Expansion immer weiter vorangeht, tatsächlich sehr jung. 13,8 Milliarden Jahre sind Nichts. Es gibt Schätzungen bezüglich des Big Freeze. bzw. dem Wärmetod, dem ich auch folge, und die Zahl kann man nicht mal ausschreiben. Eine 10 hoch 100 glaub ich.
Das Universum folgt der 2. Hauptformel der Thermodynamik, der Entropie. Es ist eine völlige Unruhe, ein Chaos. Alles wendet sich dem Tode zu. Planeten werden geboren und sterben. Sonnen werden geboren und sterben. Menschen werden geboren und sterben. So wird auch das Universum sterben.
Weil die sichtbare Materie immer mehr abnimmt, das würde deine vorherige Erklärung sehr bestätigen, jedoch nimmt die noch nicht erklärbare dunkle Energie zu. EIN PARADOXUM. Vielen Dank nochmal für deine Erklärung.!!
DANKE für deine Gedanken, Explosion oder Implosion, oder beides zusammen, das würde wiederum das teilweisige Chaos vielleicht erklären.
Korrigiere den Kontext deiner Frage und stelle sie noch einmal, denn sie impliziert, dass sowohl Raum als auch Zeit sich dehnen würden, was aber falsch ist, denn es dehnt sich die Zeit, während der Raum kontrahiert.
Sehr weit. Man sagt, dass das Universum vor dem Urknall in einem sehr kleinen Punkt vereinigt war, das heißt ein Punkt nahezu unendlich hoher Dichte und extrem hoher Masse (Singularität?) Womöglich wurde die Expansion aufgrund der Masse hervorgerufen, allerdings wird meist vermutet, dass die dunkle Materie das Universum zum Expandieren bringt. Allerdings ist es sehr schwer etwas zu beweisen, dass mehrere Milliarden Jahre in der Vergangenheit liegt
alle spekulationen die die Zeit vor dem Urknall beschreiben sind reine fiktion, es gibt darüber keine Daten die auf irgendwas hinweisen könnten. Wir wissen es nicht, und werden es nie wissen. Es ist quasi die letzte Grenze
Danke, man kann es vergleichen mit der Erzeugung die man nicht kennt und sieht bzw. Fühlt und der tatsächlich Geburt.
Könnte es sein , da das Universum immer noch Expandiert , das Universum noch in der Geburtsphase ist.? Und irgendwann zum Stillstand kommt? Und sich dann zurück bildet zu einem Punkt der zu einem Urknall führt. Ein dann immer wiederkehrendes Phänomen.