Wie weben Spinnen Ihr Netz?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Spinnen haben Spinnwarzen. Diese produzieren die Seide, aus der die Netze hergestellt werden. Die Seide wird als Flüssigkeit ausgeschieden, verfestigt sich aber bei Kontakt mit der Luft. Spinnen können Seide mit unterschiedlicher Zugfestigkeit, Dicke, Elastizität usw. herstellen, indem sie die Geschwindigkeit ändern, mit der sie die Seide zu einer Schnur extrudieren.

Welche Art von Netz die Spinne herstellt und wie, hängt von der jeweiligen Spinnenart ab. Aber das ikonische Radnetz, an das du denkst, entsteht oft, indem man einfach eine Schnur spinnt und sie dem Wind überlässt.

Die erste Schnur der Spinne treibt also im Grunde nur im Wind herum, bis das klebrige Ende etwas berührt. Jetzt schneidet die Spinne die Schnur ab und befestigt das Ende, das sie hält, an der Stelle, an der sie gerade sitzt. Jetzt hat sie eine Schnur, die zwischen zwei Punkten im Raum gespannt ist. Ein perfekter Anfang für ein Netz.

Webspinnen ziehen ständig einen Faden hinter sich her.

Aus ihren verschiedenen Spinndrüsen am Hinterleibsende können sie ganz unterschiedliche Fadenqualitäten herauslassen, von klebrig oder wollig bis elastisch.

Eine Spinne muss nur den „richtigen” Faden an einer Wand befestigen, übers Eck zur anderen Wand laufen und dort den Faden wieder befestigen. Da fliegt gar nichts und bleibt auch nichts übrig.

Dazu sollte man auch wissen, dass jede Spinnenart ihr arttypisches Fangnetz, Kokongespinst oder Wohn-Gewebe spinnt, manche auch gar keins.