Wie viele Nährstoffe gehen in der Mikrowelle kaputt (Beeren)?
Mache immer Beeren in mein Müsli und packe sie dazu zwei einhalb Minuten auf 350 Watt in die Mikrowelle. Wie viele Nährstoffe gehen ca. verloren ?
3 Antworten
Hallo Dayoe01
Die hochfrequenten Wellen der Mikrowelle bringen die Wassermoleküle im Lebensmittel zum Schwingen. Das Lebensmittel und die Vitamine selbst werden nicht direkt beeinflusst. „Jedes Vitamin ist wie eine kleine „Diva“, sagt der Lebensmittelchemiker Sascha Rohn. „Manchmal tut es gut wenn es warm und feucht ist, für andere ist es schädlich. “ Das bedeutet, hitzeempfindliche Vitamine wie Vitamin C oder die B-Vitamine müssen schonend gegart werden. Sind die Wattzahl und die Garzeit richtig eingestellt, arbeitet die Mikrowelle hier sogar äußerst schonend. Der Grund, die Mikrowellen dringen unter die Oberfläche der Lebensmittel, bringen dort die Wassermoleküle zum Schwingen und erwärmen das Essen von innen. Das geht schnell und gleichmäßig, daher vitaminschonend. Beim herkömmlichen Kochen im Topf gehen die Vitamine vor allem verloren, weil das Essen oft zu stark und zu lange erhitzt wird oder weil sie durch das Kochwasser „ausgewaschen“ werden. Den hitzebeständigeren fettlöslichen Vitaminen schadet die Mikrowelle erst recht nicht. Die Mikrowelle zerstört keine Vitamine.
Gruß HobbyTfz
grundsätzlich würde ich behaupten das über 70% der verkettungen flöten gehen, je nach dauer und watt. das betrifft übringes nur die vitamine, der zucker bleibt ja
habe ich nie behauptet. es ist nur der einzige energie lieferant der noch übrig bleibt
Alle!! Solltest Du dich nur aus der Mikrowelle ernähren,hättest du enormen Mangel an Vitamine und Mineralien. Die Wellen der Mikrowelle zum erwärmen der Nahrung machen so ziemlich alles kaputt,was notwenidig wäre.
Du hast keine Ahnung,
Die hochfrequenten Wellen der Mikrowelle bringen die Wassermoleküle im Lebensmittel zum Schwingen. Das Lebensmittel und die Vitamine selbst werden nicht direkt beeinflusst. „Jedes Vitamin ist wie eine kleine „Diva“, sagt der Lebensmittelchemiker Sascha Rohn. „Manchmal tut es gut wenn es warm und feucht ist, für andere ist es schädlich. “ Das bedeutet, hitzeempfindliche Vitamine wie Vitamin C oder die B-Vitamine müssen schonend gegart werden. Sind die Wattzahl und die Garzeit richtig eingestellt, arbeitet die Mikrowelle hier sogar äußerst schonend. Der Grund, die Mikrowellen dringen unter die Oberfläche der Lebensmittel, bringen dort die Wassermoleküle zum Schwingen und erwärmen das Essen von innen. Das geht schnell und gleichmäßig, daher vitaminschonend. Beim herkömmlichen Kochen im Topf gehen die Vitamine vor allem verloren, weil das Essen oft zu stark und zu lange erhitzt wird oder weil sie durch das Kochwasser „ausgewaschen“ werden. Den hitzebeständigeren fettlöslichen Vitaminen schadet die Mikrowelle erst recht nicht. Die Mikrowelle zerstört keine Vitamine.
Wie gesagt ernähre ich mich nicht aus der Mikrowelle (was für eine Unterstellung...) sondern erwärme die Beeren damit man sie zu einem Joghurt rühren kann. aber danke ja
und es stimmt auch nicht was du da schreibst ... https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/zerstoert-die-mikrowelle-wertvolle-naehrstoffe.jsp
https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/zerstoert-die-mikrowelle-wertvolle-naehrstoffe.jsp
glaube 70% ist etwas übertrieben. Wüsstest du vielleicht eine andere Weise der Erhitzung ? im Topf ist anscheinend noch weniger schonend.