wie viele menschen haben das abitur abgebrochen aber trotzdem einen doktortitel gemacht in deutschland?

2 Antworten

Ich habe neulich meine Doktorarbeit verteidigt und habe somit meinen Doktortitel bekommen. Aus Neugierde hab ich Mal gegoogelt ob das noch jemand geschafft hat auf ähnlichem Wege, aber ich habe nichts gefunden online. Ich bin durchs Abitur gefallen da ich meine Abschlussprüfungen vermasselt habe. Hab dann das letzte Abijahr nochmal wiederholt und hatte dann trotzdem Glück mit einem Abi von 3.0 studieren zu können! Hab nach dem BSc direkt den Master gemacht und nach zwei Jahren Berufserfahrung dann direkt den Doktor hinten drangehängt. Ich glaube das hätte definitiv keiner von mir erwartet und ich kann es selbst kaum glauben das ich soweit gekommen bin. Alles ist möglich wenn man sich wirklich durchkämpft und sich nicht von anderen (und sich selbst) runterkriegen lässt!

Ich bezweifle, dass es dazu Daten gibt, die Promotion setzt ein Studium voraus, wenn einmal die nötigen Qualifikationen dazu gegeben sind, dann interessiert es niemanden mehr auf welchem Weg und welche Umwege diese erreicht wurden. Aber vielleicht zur Annäherung folgende Überlegungen:

  • Die meisten erwerben das Abitur oder Fachabitur und können dadurch studieren. Also haben sie ihr Abitur nicht abgebrochen, oder aber später doch noch gemacht.
  • Laut CHE waren 2019 64.000 Studenten an Hochschulen eingeschrieben, die über den dritten Bildungsweg kamen, also kein Abitur haben. Ob sie es abgebrochen haben weiß man dabei nicht, vielleicht haben sie einfach immer schon nur den Realschulabschluss gehabt. Das sind nur 2,2% der Studierenden insgesamt und grob 6% (die Jahre stimmen nicht überein, also wirklich so etwa) der Fachhochschüler. Die meisten davon sind an der Fernuni eingeschrieben.
  • 2015-2017 haben 1.575 Fachhochschulabsolventen promoviert. Falls man also völlig Pi mal Daumen annimmt, dass der Anteil der Studenten ohne Abitur sich auch in den Promotionen widerspiegelt (und ich glaube nicht dass er das tut), dann wären 6% von 1.575 etwa 95. ABER: Natürlich vergleicht man dabei Äpfel mit Birnen, man betrachtet alle ohne Abitur und nicht nur die Abbrecher, die Jahre sind unterschiedlich, das ist eine völlige Annäherung. Außerdem, und das dürfte das Entscheidende sein, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Zahl der Studenten ohne Abitur sich nicht so maßgeblich in den Promotionen niederschlägt. Die Mehrheit derer, die nach vielen Jahren im Beruf noch studiert dürfte eher das Ziel haben sich im jeweiligen Berufsfeld weiter zu qualifizieren, nicht plötzlich in die Wissenschaft zu gehen. Persönlich würde ich die Anzahl eher irgendwo unter 10 einschätzen. Maximal. Vielleicht ließe es sich noch erhöhen, wenn man die wieder mitbetrachtet, die zwar abgebrochen haben, die Entscheidung später aber scheinbar doch bereuten und das Abitur nachgeholt haben.

https://www.academics.de/ratgeber/promotion-statistik#:~:text=99%2C4%20Prozent%20der%20insgesamt,%2C09%20Prozent%20(26%20Promotionen)

https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/deutsche-hochschulen-zahl-der-studenten-ohne-abitur-steigt-weiter-17262468.html

https://www.academics.de/ratgeber/promovieren-fh-fachhochschule