Wie viel Unterricht ist in der Oberstufe normal?
Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem neue Stundenpläne in der App unserer Schule bekommen und ich bin... - naja, ein bisschen überrascht.
Wir hatten bis zur Mittelstufe jeden Tag nur bis zur 6. Stunde, also bis 13 Uhr Unterricht, Nachmittagsunterricht war freiwillig, und ich habe damals auch Japanisch gewählt, weil ich's halt irgendwie cool fand, und das war auch immer in der 8./9. Stunde bis ca. 16 Uhr.
Das ist jetzt mein erster Oberstufenplan für nächstes Jahr. Dass mehr Unterricht dazukommt haben sie uns gesagt, und dass wir auch oft nachmittags bleiben müssen auch. Und dass wir relativ viele Freistunden haben, weil wir riesig viele Kurse haben (z.B. schon zwei Japanisch Grundkurse und dieses Jahr wohl auch acht Englisch Leistungskurse und dazu viele zusammen mit einer anderen Schule).
Aber ich habe jetzt z.B. am Montag alle 11 Stunden, Dienstag auch richtig viele, dafür am Mittwoch fast nichts. Ich frage mich jetzt: Ist unsere Schule einfach komisch was die Planung angeht? Oder waren wir bis jetzt einfach verwöhnt?
Ich hänge den Stundenplan nochmal an. Diese drei Buchstaben wie FÖR sind bei uns die Lehrer, das darunter, die Nummer, der Raum, und dann das Fach, z.B. E L2 = Englisch Leistungskurs 2 oder G G2 = Geschichte Grundkurs 2.
Sorry für diese eventuell unnötige Frage aber es interessiert mich einfach total wie "normal" dieser Plan ist oder nicht ist.
Danke schonmal im Voraus!
7 Antworten
Sind 36 Wochenstunden, das war bei mir ab der 5. Klasse Standard. Du hast eben diesen sehr merkwürdigen Mittwoch, den wirst du noch zu schätzen lernen.
Ohh, das ist interessant! Ich dachte mir schon ein bisschen, dass das nicht normal ist, dass wir nur 30 Stunden und immer exakt 1. bis 6. hatten, aber dann bin ich ja ein bisschen beruhigter :) Die Verteilung macht's eben so merkwürdig. Aber gut, die Schule wird Gründe haben. Und der Mittwoch ist sehr cool, finde ich. Auf den freue ich mich schon :)
Also das war damals unser erster Stundenplan in der Oberstufe (fett markiert = Unterricht beim Klassenlehrer)
Montag
- Stunde: Kunst (Kunstraum)
- Stunde: Kunst (Kunstraum)
- Stunde: Deutsch
- Stunde: Deutsch
- Stunde: Mathe
- Stunde: Mathe
- Stunde: Biologie (Biologieraum)
- Stunde: Geschichte
Dienstag
- Stunde: Politik & Wirtschaft
- Stunde: Englisch
- Stunde: Englisch
- Stunde: Physik
- Stunde: Physik (Physikraum)
- Stunde: Politik & Wirtschaft
- Stunde: Französisch (in einem Raum von einer 8. Klasse)
- Stunde: Chemie (Chemieraum)
Mittwoch
- Stunde: Frei
- Stunde: Frei
- Stunde: Mathe
- Stunde: Französisch (in einem Raum von einer 8. Klasse)
- Stunde: Französisch (in einem Raum von einer 8. Klasse)
- Stunde: Biologie (in einem Raum von einer 7. Klasse)
Donnerstag
- Stunde: Englisch
- Stunde: Geschichte
- Stunde: Mathe (in einem Raum von einer 7. Klasse)
- Stunde: Chemie (Experimentierraum)
- Stunde: Biologie (Biologieraum)
- Stunde: Physik
- Stunde: Deutsch
- Stunde: Ethik
Freitag
- Stunde: Frei
- Stunde: Frei
- Stunde: Deutsch
- Stunde: Englisch
- Stunde: Ethik
- Stunde: Französisch (in einem Raum von einer 8. Klasse)
- Stunde: Sport (in der Sporthalle)
- Stunde: Sport (in der Sporthalle)
36 WSt wirken viel, ist aber bestimmt nur unwesentlich mehr als der Durchschnitt in der Oberstufe. Der liegt bestimmt bei 32-34 WSt!
Ägerlich sind halt die sehr langen Tage und Lücken am Vormittag.
2 Stunden Sport und 2 Std Seminarfach oä am nachmittag und sonst 5× 6 Stunden wären mMn auch genug! Aber seit G8 glaubt man ja in D häufig, dass viel auch viel hilft!
Also mit Stundenplänen zu meiner Zeit, hat das echt keine Ähnlichkeit mehr! Aber wir hatten nur 2 LKs, am 1., 3. und 5. Samstag im Monat 4 Std Unterricht UND Sport war grundsätzlich nachmittags, meist nach einer Pause. 'Richtigen' Unterricht am Nachmittag hatte ich nur 1×, Freitags 7. Stunde (was für ein dummer Termin!), dafür war aber Mittwochs nach der 5. Schluss (die 6. wurde als SV-Stunde frei gehalten). Der NachmittagsSport war für mich nie eine Belastung...ich konnte daheim essen und hatte nur einen 5 min Weg per Bike. Häufig bin ich direkt weiter, zu meinem Vereinsport, oder als TrainerAssistent.
Wenn mich heute jemand fragen würde, Samstag, ODER 2 Std nachmittags?...Ach, wenn man da vllt. Kunst hinbekommt...oder Seminarfach (gabs nicht). Einmal wäre das OK, wenn dafür der Samstaf frei ist. Tatsächlich waren die Verpflichtungen geringer und mit Glück wäre man mit 30 WSt (5× 6) + Sport hingekommen!
Es liegt halt an der Zeit, dass es soo viel idt, aber auch an der Schule, wie man die verteilt! Ich bin nicht sicher, ob man da eine Regel aufstellen kann! Mein Eindruck ist etwas: Man hat entweder nicht genug 'Kapazitäten', ODER will 'besonders' viele Kombinationen anbieten! Aber dann kommt halt sowas raus!
7./8. finde ich schon hart! Aber 9./10. bis 17:30?!? Wie gesagt: Sport? OK! Alles andere ist doch ne Katastrophe, auch für die Lehrer, für den Lernfortschritt, für die HAs. Gut, einen Teil kann man in den Freistunden abhaken. Aber Montag und Donnerstag kommst Du zu nyx und Di/Fr bist Du platt!
Absolut normal.
Voll normal. Und so ein Stundenplan hängt ja auch an Lehrern, verfügbaren Räumen für den Unterricht.
Klar, die Verteilung ist doof für Dich. Bei einer anderen Kursauswahl würde sie Verteilung aber auch anders aussehen. Insgesamt sind es nicht zu viele Stunden.
Danke für die Antwort! Ich war mit dem Plan eigentlich ganz zufrieden, aber dieser Montag zum Beispiel ist im Vergleich zum Mittwoch wirklich überlang und heftig. Überleben werde ich es auf jeden Fall, aber offenbar ist es bei uns an der Schule so, dass diese gefühlten zigtausenden Kurse so verteilt sein müssen, dass immer über den ganzen Tag, erste bis elfte Stunde, geplant werden muss. Wobei unser Oberstufenleiter gesagt hat, dass z.B. Freitag 10./11. nur der Geschichte Leistungskurs stattfindet, dass die meisten nach Hause gehen können.
Dass der Plan eigentlich voll im Durchschnitt liegt, was die Stunden angeht, wusste ich nicht, danke dafür! :) Die Philosophie unserer Schule ist angeblich, dass wir in den Lücken die Hausis machen sollen und uns auf die Klausuren vorbereiten, um nachmittags nichts mehr machen zu müssen. In der Realität klappt das aber natürlich eher so semigut. Aber danke für deine Einschätzung :)