Wie verhalte ich mich bei 2 Taubenküken auf dem Balkon?
Sie sind ungefähr 4 Tage schon ausgeschlüpft.
Ich frage mich ob das Muttertier genug Nahrung und Wasser findet.
Soll ich eine Schüssel mit Wasser dahin stellen, damit die Küken nicht austrocknen?
Soll ich irgwndwelcje Körner kaufen oder findet die Mutter wirklich genug Futter für sie?
5 Antworten
Du kannst eine Schüssel Wasser und eine Schüssel Futter auf den Balkon stellen, um die Elterntiere zu unterstützen. Geeignetes Futter: Getreidekörner (keine Haferflocken), getrocknete Erbsen, getrockneter Mais, Sonnenblumenkerne, Leinsamen usw. Es gibt extra Taubenfutter zu kaufen, bei dm gibt auch 6-Fach-Körner zu kaufen, was auch sehr gut geeignet ist. Die Schüsseln bitte regelmäßig sauber machen. Die Küken werden in dem Alter noch nichts selber trinken oder fressen, sie werden von den Eltern mit Kropfmilch versorgt.
Weißt du, ob es sich um Stadttauben oder um Wildtauben handelt? Da sie auf dem Balkon brüten gehe ich eher von Stadttauben aus. Da dann zukünftig also beim nächsten Gelege die Eier bitte zeitnah gegen Plastikeier austauschen, zur tierschutzgerechten Populationskontrolle und um unnötiges Leid zu vermeiden. Du kannst dich dazu auch an einen Taubenschutzverein in deiner Umgebung oder an die Facebook-Gruppe Tauben-Notfallmeldung- Das Original. wenden. Dort wird man dir sagen können, ob es sich um Stadttauben oder Wildtauben handelt (bei Wildtauben soll man die Eier nicht austauschen), was zu beachten ist und es findet sich bestimmt auch jemand, der mit Plastikeiern aushelfen kann. Und man wird dir wenn du weitere Fragen hast diese sicherlich auch beantworten können.
Soll ich irgwndwelcje Körner kaufen oder findet die Mutter wirklich genug Futter für sie?
Bei Stadttauben handelt es sich um (verwilderte) Haustiere, so wie Straßenhunde in anderen Ländern. Sie wurden domestiziert, also zu Haustieren und damit von uns Menschen abhängig gemacht, weshalb sie sich auch in Menschennähe aufhalten. Wenn sie nicht mit artgerechtem Futter gefüttert werden, findet sie keins. In der Stadt sind sie den ganzen Tag verzweifelt auf der Suche nach Futter, um nicht zu verhungern, finden aber nur Essensreste wie Pommes, Brötchen usw., welches sie krank macht. Sie fressen sogar Kotze, so verzweifelt und hungrig sind sie. Deshalb haben sie auch sogenannten Hungerkot. Der Taubenkot, den man in den Städten sieht ist kein Kot einer gesunden Taube, die artgerechtes Futter frisst. Gesunder Taubenkot ist nicht eher fest und lässt sich sehr leicht entfernen.
Eine gute Lösung für Mensch und Tier sind betreute Taubenhäuser. Dort halten sich die Tauben die meiste Zeit auf statt in Städten, Bahnhöfen, auf Balkone usw. und somit landet auch der meiste Kot im Taubenhaus statt in den Städten usw. Sie bekommen artgerechtes Futter und haben dort die Möglichkeit zu brüten. Die Eier werden durch Plastikeier ausgetauscht, zur tierschutzgerechten Populationskontrolle, also um die Taubenpopulation tierschutzgerecht zu reduzieren.
Noch eine generelle Info:
Einem Vogel bitte generell nie Wasser in den Schnabel tun, da besteht Erstickungsgefahr.

Flüssigkeit bekommen sie über die Nahrung, solange die Küken nicht Flüge sind, lass sie am besten, die Eltern werden sich um den Nachwuchs kümmern.
Sollten es Ringeltauben sein, wunder dich nicht dass diese mitunter nicht im Nest bleiben bis sie Flüge sind.
Ringeltauben gehören zu den Vögeln deren Nachwuchs keine Nesthocker sind. Auch wenn sie noch nicht Flügge sind, bleiben sie nicht im Nest, werden aber weiterhin von den Eltern versorgt, sprich Ringeltaubenküken am Boden ist meistens kein Notfall, außer das Tier hat offensichtliche Verletzungen.
Sollte für die Tiere irgend eine gefahr bestehen, z.B. durch eigene Haustiere, dann ruf bitte eine entsprechende Fachstelle an die sich mit Vogelschutz befasst, diese können bei Bedarf die Tiere fachlich umsiedeln.
Sollte kein Risiko bestehen lass die Tiere am besten in Ruhe und warte bis das Nest leer ist.
Oft werden fälschlicherweise Ringeltauben eingesammelt, weil viele Leute nicht wissen dass diese Taubenart nicht im Nest bleibt, auch wenn sie noch nicht fliegen können, die Eltern versorgen sie weiter.
Bei Stadttauben wiederum sieht es anders aus, aber da kann nicht jeder den Unterschied erkennen, dass alles geht leider oft zum Lasten der Tierschutzorganisationen usw. zu denen die Tiere gebracht werden.
Ja gib Wasser und Körner dann sind die zumindest versorgt. Omg ... Ey ich würd durchdrehen. Ich würd denken ich bin grad eben Vater geworden wtf
Wenn du dich um sie kümmerst, KÖNNTE es sein das die Mutter sie nicht mehr versorgt.
Also wenn du anfängst, das volle Programm...
Dann überlasse es lieber der Mutter, außer die Küken sehen bald krank aus...
Weiß ich nicht genau, wenn du merkst das die Mutter lange nicht mehr da wahr oder wenn du einfach mit der Zeit ein schlechtes Gefühl bei den Babys hast.
Ja hab echr angst, dass die Küken verdursten, weil es jetzt deutlich wärmer wird.
Dann warte noch ein paar Tage und guck was der Mutter Vogel macht und handel dann. Oder frag jemanden der mehr Ahnung hat als ich...😅
Die Küken bekommen über die Nahrung genügend Flüssigkeit. Und keine Sorge, die Mutter wird auch genug Nahrung finden.
Am besten ist es, wenn Du Deinen Balkon möglichst überhaupt nicht betrittst, um die Tiere nicht zu stören.
Wohl eher eine Balkontür. Und die sind gewöhnlich aus Glas.
Übrigens muss man nicht alles fotografieren. Lasse die Tiere einfach in Frieden.
ahhh ne so zuverlässig.bin 8vj dann auch nicjt, dass ich das ganze Zeit machen würde.