Wie verdrahte ich dieses 12V Relais?
Ich bekomme es nicht hin dieses Relais zu verdrahten, kann mir da jemand helfen?
5 Antworten
Das ist mehr als einfach nur ein Relais.
Das ist ein Modul für irgendwas spezielles, welches ein Relais enthält.
Was genau, kann ich nicht sagen, da du nicht verrätst, wo du das überhaupt her hast, für welchen Verwendungszweck es verkauft wurde und "Relay Module" nicht sehr aussagekräftig ist. Vielleicht eine Typbezeichnung auf der Unterseite irgendwo? War da kein "Beipackzettel" dabei?
Dass auf dem Relais selber was von 12V DC steht, bedeutet übrigens nicht zwangsläufig, dass das ganze Modul mit 12V zu betreiben ist.
Von den Anschlussklemmen her:
DC+ und DC- = Spannungsversorgung
IN = Wenn hier Plus oder Minus der Versorgung angelegt wird, tut dieses Modul sehr wahrscheinlich "irgendwas"
NC, COM und NO = Der potentialfreie Wechsler des Relais (Falls andere Spannungen als die eigene Versorgung geschaltet werden sollen: Die Trennstrecke zwischen Steuer- und Lastseite ist möglicherweise nicht ausreichend!)
Ich vermute mal, dass das ein Stromstoßrelais oder bistabiles Relais ist, weil da was von "Trigger" steht.
Natürlich hat man die Option, das Relais rauszuschlachten: Dann hast du halt ein Relais des Typs "SRD-12VDC-SL-C" (Datenblatt findest du im Internet).
Solche Module werden typischerweise mit Schaltbild und Beispiel samt Beschreibung ausgeliefert. Und selbst wenn das nur auf Englisch vorliegt, erfährt man daraus, wie es geht.
Dann schicks zurück und kauf lieber bei einem deutschen Händler wie Conrad oder Reichelt.
Für das Relais sollte es einen Schaltplan geben. Den hätte ich gerne mal gesehen.
Da wurde kein schaltplan mitgeliefert das ist ja das Problem
Ich finde, die Anschlussbelegung, -bezeichnung sagt eigentlich genug. Ist vielleicht auf der Platinenrückseite eine Modellbezeichnung, nach der man googeln könnte?
An DC+ und DC- kommt eine Spannungsquelle mit 12 V dran. Und an IN kommt der Steuerimpuls, vermutlich irgendwas zw. 5 bis 12 V, genauer kann man das nicht sehen.
Auf der anderen Seite kann man bei COM die Phase, L vom Stromnetz anschließen, an den anderen beiden wird dies dann durchgeschaltet, je nach Eingangsimpuls.
Update: Mit der Steckbrücke kann man einstellen, wie das Relais reagieren soll.
Nicht ganz richtig. An COM kann die Phase (L) vom Stromnetz angeschlossen werden, jedoch nur, wenn das Relais dafür ausgelegt ist und die Spezifikationen beachtet werden. Als Community Experte solltest du das wissen.
DC+ und DC- sind die Ansteuerungen für das Relay. Also 12 Volt draufgeben.
In wird der Eingang der Schaltkontakte sein und NO/NC vielleicht die Schaltausgänge. Obwohl NC eigentlich heißt Not connected. Mal Durchgang prüfen, wenn das Relay angezogen hat.
Nope... In ist nicht der Eingang des Relais, sondern der Steuereingang für das Relais anzusteuern, DC+/- ist die Spannungsversorgung für die Relaisansteuerung und die Spule. Das Relais ist auch Logiclevel steuerbar, sprich mit 3,3V/5V aus µController und deshalb mit extra Stromversorgung... Der Jumper ist zum umschalten zwischen LogicLevel und High-Level (Ansteuerung mit 12V auf "In")
COM ist der Wurzelkontakt, nc und no die Wechslerkontakte des Relais. In dem Fall ist nc nicht "not connectet" sondern "normaly closed" (öffner) und no "normaly open" (schließer)...
Da ist kein Schaltbild dabei was sowieso schon komisch