Wie und womit LEDs dimmen?
Hallo,
ich habe mir bei Ebay folgende LEDs gekauft:
http://www.ebay.de/itm/370395245521_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Nun habe ich mir 25 der LEDs folgendermaßen in mein Auto eingebaut:
- 5 LEDs an ein Bauteil, an jeder LED wurde ein 470 Ohm Widerstand gelötet.
- 8 LEDs an ein Bauteil, an jeder LED wurde ein 470 Ohm Widerstand gelötet.
- 12 LEDs an ein Bauteil, es wurden immer 3 LEDs an ein 120 Ohm Widerstand gelötet.
Es funktioniert alles wie es soll, allerdings würde ich die LEDs gerne mittels eines Drehknopfs/Rädchen nach bedarf dimmen, ich weiß aber nicht wie man das genau umsetzen kann, da LEDs sich ja nicht so einfach wie Glühbirnen dimmen lassen sollen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
- Kann man die LEDs überhaupt dimmen?
- Was muss ich genau machen?
- Was brauche ich?
Gruß
4 Antworten
Kann man die LEDs überhaupt dimmen
ja kann man..
Was muss ich genau machen
es gibt mehrere Wege um eine LED oder LED-Strip zu dimmen...mittels PWM (mit µC) und Transisitor wäre optimal.
Was brauche ich
Timer-IC/PWM-Modul/Microcontroller(Arduino)
Transistor (TIP120)
Paar widerstände und kondensatoren, je nach der Schaltung
Ich hab mal folgende Schaltung als Auftragsarbeit gebaut und die hat funktioniert. Ist sehr einfach und zweifelsohne gibt es noch wesentlich professionellere Schaltungen im Netz, aber sie funktioniert. Du mußt aber aufpassen, was die Leistungsfestigkeit deiner Vorwiderstände angeht (kann man ja leicht ausrechnen). Dann brauchst du noch Kühlkörper für den Spannungsregler und für den Transistor und ein fester Vorwiderstand zusätzlich zum Poti auf die Basis zusätzlich macht auch Sinn.

nochmal "...6V bei 30mA Strom pro LED-Reihe". So war das gemeint
Du kannst Theoretisch Potis einbauen die du dann mechanisch zu einem Regler weiterführst!Dann kannst du den Wiederstand einstellen und die LEDs dimmen...Obwohl theoretisch müsste man LED
s doch überhaupt nicht dimmen können...Auf jeden Fall ist mein Vorschag: Poti
LG AntwortGeben44
Mit Potis in Reihe wird es eher nicht gehen, denn eine Led leitet immer ab einer bestimmten Durchbruchspannung, und mit einem Poti kannst du diese sehr schlecht beeinflussen.
Wenn, dann regelt man den Strom (denn der geht auf die Helligkeit) und das macht man indem man einen Transistor benutzt und dann mit dem Poti den Basisstrom des Transistors regelt, der wiederum den LED-Strom beeinfliußt.
Aber die Transistor Basis schaltet doch auch bei >0,7V durch und deswegen kann man doch an der Basis nicht so viel steuern.Oder irr ich mich?
Du irrst dich, über den Basisstrom steuerst du den CE-Strom, denn jeder Transistor hat einen Verstärkungsfaktor der sich nicht über die Spannung , sondern über den Strom BE regeln läßt.
Okay dann wär der Poti vor der Basis ja eine gute Idee oder?
Ja, bei einem NPN-Transistor kommt das Poti von + am besten auf einen weiteren Vorwiderstand (meinetwegen 4,7K) und dann auf die Basis. Achte bei den Transistoren auf die richtige Belegung, sonst schmort er dir durch - vor allem bei Leistungstransistoren ist die Belegung nicht "wie gewohnt".
Datenblätter findest du im Netz, wenn du den jeweiligen "Transistortyp + Datenblatt" googelst, manchmal sogar, wenn du dir bei den Ergebnissen die Bilder anzeigen läßt.
aber wenn du dimmbare LEDs hast müte e mit Poti
s gehen...ganz bestimmt!
das angebot wurde entfernt
ja leds kann man dimmen .... es müssen aber dimmbare leds sein
das ist ein dimmbares led leuchtmittel. wie einfach es ist kannst du aus der bertiebsanleitung entnehmen
Dein Beispiel ist hier nicht anwendbar. Es hat eine Schaltung eingebaut und hat RGB-LED, also mehrfarbige.
Sorry, wenn du für jede LED-3er-Reihe einen eigenen Vorwiderstand nutzt (was man auch machen sollte) dann mußt du bzgl. der Leistungsfestigkeit nichts beachten, denn es sollten 1/4-Watt-Standard-Widerstände reichen. Wenn du dir was besseres gönnen möchtest und auf Nummer sicher gehen magst, dann nimmste Metall- oder Metalloxidwiderstände mit 0,6W - muß aber nicht, denn wenn 6V bei 0mA am Vorwiderstand abfällt, dann entsteht ca. 180mW an Wärme.
Aber achte drauf, dass alle LEDs identisch sind und denselben Strom verbraten, sonst reagiert das Teil anders als erwartet und "bevorzugt" einige LED-Reihen...