Wie umgehen mit Abneigung in der Beziehung?
Wie geht ihr um wenn euer Partner etwas sagt oder tur, was ihr zutiefst ablehnt? Also es ekelt oder stößt euch innerlich ab? Aber ansonsten mögt ihr einander eigentlich?
Wie kann man so etwas kommunizieren?
Ich hatte die Situation gerade eben zum 2. Mal mit meinem Freund, heute aber andersrum.
Letztes Mal war ich erschüttert über sein voreiliges Angebot, mir Dokumente zu fälschen. Er war super verletzt, als ich ihn irritiert anschaute und ihm sagte, dass ich es bedenklich finde, wie schnell er an sowas denkt (ich hatte ihn auch nicht darum gebeten). Er meinte ich habe ihn total angewidert angeschaut und das fand er total fies, so, als würde ich ihn abwerten und direkt in eine Schublade stecken. Wir haben dann lange geredet und letzten Endes habe ich mich dann entschuldigt.
Heute haben wir am Nachmittag telefoniert und da ich gerade seit 1 Woche auf Reha bin, habe ich ihm wie jeden Tag erzählt, was so passiert ist. Ich sagte dann etwas, was mir im Vergleich zu früheren Klinikaufenthalten aufgefallen ist: dass ich dieses Mal irgendwie verstehen kann, warum die Leute sich immer über das Essen beschweren. Die letzten (und bis dato einzigen) 2 Male, die ich in Kliniken war, ist mir aufgefallen, wie sich alle stets über das Essen beschwerten, früher konnte ich das nicht nachvollziehen. Dieses Mal, sagte ich zu meinem Freund, habe ich aber selbst das Gefühl, es gibt ein kaltes Buffet morgens und abends, das aber jedes Mal exakt identisch bestückt ist, mit Wurst, Käse und eingelegten Rohkostsalaten, was nicht so meins ist, und auch Wurst und Käse sowie Brot scheint aus solchen billigen Großpackungen in Discounter Qualität zu kommen. Das Mittagessen kommt von außer Haus über ein großes Catering und schmeckt damit irgendwie lieblos und überkocht. An sich ist das ein tolles Angebot, ja, und ich muss nicht mal was dafür bezahlen (wegen Rentenversicherung), aber ich merke, dass mir einfach was frisches fehlt, was frisch gekochtes, mit frischen Kräutern etc.
Und mein Freund sagte dazu nichts, wurde aber plötzlich sehr einsilbig, auf meine Frage, ob was ist, sagte er nein, blieb aber auch beim Abschied kühl. 2 Stunden später rief ich wie vereinbart nochmal an um gute Nacht zu sagen, da war er noch genauso, also bohrte ich nach. Dann sagte er mir, dass er meine Äußerungen eingebildet findet, es ihn an verwöhnte Schnösel aus seiner Heimat Südamerika erinnert, dass ich doch dankbar sein sollte für so ein reichhaltiges Buffet und es Menschen gibt, die gar nichts haben. Wir haben wieder lange geredet, aber ich habe mich immer wieder angegriffen gefühlt und ihn dann auch gebeten, das Telefonat zu beenden, weil ich müde bin, ob wir morgen nochmal Drüber reden können, er wollte dann aber gar nicht mehr darüber reden, würde aber auch nicht freundlicher, sondern blieb irgendwie kühl und angeekelt. In seiner Heimat ist er übrigens sehr wohlhabend aufgewachsen, also er kommt nicht aus der Armut, hier ernährt er sich aber auch eher günstig um Geld zu sparen.
Ich fand das irgendwann echt verletzend und hab ihn schließlich abgewürgt.
Und jetzt bin ich sauer, ich fühle mich missverstanden (ich habe ja nicht gemeckert, dass es hier keinen Kaviar gibt), angegriffen, und als würde er eigene Probleme auf mich projektieren. Ich sagte gestern noch, es scheint, dass er sich in seinen Werten getroffen fühlt, habe versucht, darüber zu reden, auch eingeräumt, dass ja, wir hier global gesehen schon auf hohem Niveau jammern, und ich seine Haltung grundsätzlich gut und nachvollziehbar finde.
Aber da er so gar nicht auf mich eingegangen ist, habe ich mich doch einfach nur angegriffen und verarscht gefühlt. Jetzt denke ich sogar darüber nach, ob das nicht eine große Red flag ist....????
4 Antworten
Lieben heißt den anderen anzunehmen, so wie er ist. Mit seinen Fehlern und Schwächen und eben auch mit seinen Stärken. Und oft ist es ja so, dass das eine nicht ohne das andere geht. Ein Freund - so liebenswert, wie er ist, ist manchmal aus meiner Sicht ein ziemlicher Chaot und macht dann vieles, was mich einfach nur nervt.
Aber ich sage mir dann, er wäre nicht der, den ich mag, wenn er nicht auch seine Schwächen hätte.
Und du selber? Niemand ist perfekt, du kannst nicht alles bewältigen. Du kannst nur versuchen, ob du etwas schaffst, wenn nicht, so ist es auch nicht schlimm. Der Versuch ist wichtig, der Mut es versucht zu haben. Man kann am besten aus seinen Fehlern lernen. Man kann auch durch das eigene Scheitern letztlich stark werden.
Wenn dein Freund dir sagt, du sollst dich in einem bestimmten Punkt ändern; manchmal geht das nicht. Ab einem bestimmten Alter ist der eigene Charakter ausgeprägt. Auch wenn man versucht daran zu arbeiten, sich ständig sagt, man will nicht so oder so handeln, eben weil man weiß, dass der Partner es nicht mag. Man schafft es nicht, weil dieser eine Charakterzug sich schon so stark in einem verwurzelt hat.
Da muss man dann so hart sein und sagen: "Nimm mich so an, wie ich bin!"
Wie alt seid ihr beiden?
Ganz ehrlich. Wenn solche sachen bei euch Probleme verursachen dann gute Nacht. Wie wollt ihr mit richtigen Problemen klarkommen die irgendwann auf euch zukommen?
Ihr beiden hängt euch allein schon an euren Ausdrucksweisen auf oder an einzelnen Äußerungen?
Damn... Entweder arbeitet ihr daran oder braucht andere Partner ganz im ernst.
In einer guten Partnerschaft kann man auch mal kritik üben OHNE das der partner gleich beleidigt ist. Man erarbeitet die Lösungen gemeinsam als TEAM.
Wenn ihr euch aber weiter wegen so kleinigkeiten aufspielt. Wird das nur schlimmer und schlimmer.
Hört auf euch gegenseitig "zurechtbiegen" zu wollen. Denn das versucht ihr beide meiner Meinung nach.
Das sind ganz normale Differenzen und Meinungsunterschiede, die in so gut wie jeder Beziehung vorkommen. Darüber zu streiten oder es überhaupt als Streit anzusehen liegt mir fern. Würde ich mich in meiner Beziehung verletzt fühlen, grade wegen so etwas, dann würde ich diese Beziehung nicht führen.
Das sind die kulturellen Unterschiede in einer multikulturellen Beziehung, da müsst ihr euch arrangieren und zueinander finden.
Ihr müsst für euch beide Geduld und Verständnis haben und in Ruhe solche Dinge besprechen - es scheint ja so, als ob du sehr emotional reagierst und das musst du anders angehen. Während er sich zurückhält und nur auf das Nachbohren von dir erst das sagt, was ihm die Zähne knirschen lässt.
Ja und meine Frage war nach Tipps, wie exakt das in dieser Situation funktionieren könnte.. was kann ich zb tun? Wo müsste mein Freund einlenken?