Wie steht Ihr zu "Kaffee To Go?
Liebe Community
Heutzutage gibt es ja den Kaffee zum Mitnehmen in fast jeder Bäckerei, Tankstelle, Kiosk..
Ab und zu hab ich auch vor der Arbeit mir Morgens einen solchen Kaffee gekauft.
Jedoch ist die Qualität bei meinem Bäcker leider schlechter geworden und die Preise für den Becher sehr gestiegen
Ich mache mir daher nach altmodischer Art meinen Kaffee in eine Thermosflasche und Tasse dazu und trinke den jeden Morgen vor der Arbeit an der einsamen Haltestelle.
Habe dadurch viele Vorteile:
1).Billiger
2.) Kaffee(Nescafe Gold) schmeckt besser
3).Kann an der Tasse noch dazu meine Hände wärmen; Keramiktasse hält viel länger heiß als diese Pappbecher
4.) Umweltschonender da kein Pappbecher verwendet
Wie macht Ihr es so?
9 Stimmen
6 Antworten
Ich trinke zwar keinen Kaffee, aber ich mache mir meinen Tee zuhause und nehme den in der Thermoskanne mit, das ist viel günstiger und spart eine menge Müll.
Ich kaufe nur sehr selten einen Kaffee unterwegs. Sollte ich unterwegs regelmäßig einen Kaffee brauchen, würde ich es so machen wie du und mir Kaffee von zuhause mitnehmen.
Ich trinke zu Hause eine Tasse aus dem Vollautomaten und in der Arbeit dann zur Morgen Besprechung einen großen Pott aus dem Kaffee Schop
Ich habe früher öfter mal einen Kaffee "to go" an Raststätten geholt, wenn ich bei Autofahrten das Gefühl hatte, mal einen zu brauchen. Das habe ich mir komplett abgewöhnt, weil ich einfach zu oft widerliche Plörre bekommen habe. Deshalb nehme ich mir jetzt auch nach Möglichkeit eine Thermosflasche mit.
Warum man morgens auf dem Arbeitsweg einen Pappbecher mit sich tragen muß, habe ich noch nie verstanden. Ich trinke zu Hause gemütlich einen Tee, und bis auf Arbeit halte ich das spielend ohne Getränk aus. Dort kann ich mir dann nach Wunsch Kaffee oder Tee zubereiten.
Hab bisher max 5x to go gekauft.
Brauche unterwegs keinen Kaffee, 2-3 Becher am Morgen und dann ist Schluss.