Wie sportlich sollte euer Partner/eure Partnerin sein?
Für viele Paare ist es ein Zeichen von Zusammenhalt, gemeinsame Freizeitaktivitäten zu haben. Sport zu treiben gehört da logischerweise auch dazu. Jetzt ist Sport aber nicht jedermanns Ding. Die einen müssen täglich zwei Stunden lang joggen oder mit dem Fahrrad fahren, die nächsten beschränken sich auf Bettsport und wieder andere schenken dem Fitnessstudio monatlich einen Geldbetrag.
Wie sieht das bei euch aus? Wie sportlich (im Vergleich zu euch selbst) sollte eure bessere Hälfte sein? Und wärt ihr bereit, für die Beziehung mehr Sport zu treiben oder sogar darauf zu verzichten?
68 Stimmen
27 Antworten
Das ist zwar kein absolutes Muss, aber ist natürlich super wenn es so ist.
Mein Freund und ich kommen am Ende des Monats ungefähr auf die gleiche Kilometeranzahl beim Laufen, nur dass unser Training sich vom Aufbau her unterscheidet. Samstags laufen wir immer 10km zusammen. Wäre schon schade, wenn das nicht so wäre. Das sonstige Training bleibt aber individuell, da ich einfach langsamer als er bin und ein Tempolauf bei 10km für mich ein relativ lockerer Lauf für ihn ist. (Er 04:30 auf den Kilometer, ich 05:30)
Jetzt wechselt er eventuell auch zum gleichen Fitnessstudio wie ich, was mich natürlich freut.
Auch sonst haben wir ähnliche sportliche Hobbies. Wir gehen zusammen auf den Berg, lange spazieren, Mountainbiken oder Skifahren. Natürlich hat aber jeder auch noch seine eigenen Hobbies.
Wir kochen auch gerne zusammen.
Für mich passt das richtig gut.
Man sollte das nicht daran festmachen, meiner Meinung nach und das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Aber es ist schön, wenn man zusammen etwas macht.
Kommt auch mal vor! :D
Aber ja, ich bin leider momentan nicht viel aktiv. ^^ Aber den GF Geburtstag bekomme ich natürlich noch mit. :o)
Schön ist es wenn man ein gemeinsames Hobby hat und auch gemeinsam ausführt.😊
In jedem Fall muss meine Partnerin auch gern Sport betreiben. Dabei muss sie jetzt nicht zwingend genauso sportlich wie ich sein, aber um so sportlicher sie in der Partnerschaft ist, umso lieber ist es mir persönlich eigentlich schon ja. Allerdings ist dass natürlich nicht alles.
Aber, ich habe aus meiner letzten beiden Partnerschaften bemerkt, das das nicht funktioniert, wenn die Partnerin unsportlich ist. Die daraus entstehenden aus der Luft gegriffen Eigersuchtsdramen ect. mach ich so nie wieder mit. Es ging sogar soweit, das ich meinen Sport deswegen nicht mehr ausgeübt hab, und anschließend mit mir selbst unzufrieden wurde. Aber wie gesagt. Das werde ich nie wieder tuen, und ich möchte auch nie wieder eine Couch Potato als Partnerin. Also ganz klar, das ist ein muß für mich. Auserdem macht das mit der passenden Partnerin unheimlich viel Spaß, man wächst sehr zusammen, es stärkt die Partnerschaft ungemein, da man ein Team bildet, beide bleiben gesund und fit. Alles in allem hat es ausschließlich Vorteile. Zum Glück habe ich jetzt ziemlich sicher eine Frau "gefunden", die in allem sehr ähnlich tickt wie ich. Nun steht hoffentlich bald die Zusammenführung an. Mache mich jetzt auf die Suche nach einem passenden Zuhause 🥳
Sport ist kein Muss, kann aber eine schöne gemeinsame Beschäftigung und Hobby sein. Dann kommt es aber nicht auf die Frequenz sondern auf die Qualität der gemeinsamen Zeit an. Wie viel Sport meine Partnerin für sich treibt ist nicht wichtig.
Sich gegenseitig in der Freizeitgestaltung voneinander abhängig zu machen ist ohnehin keine gute Idee. Mehr Wert lege ich auf gesundes und gemeinsames Kochen. Essen muss sowieso jeder, dann kann man das auch zusammen machen.
Kochen bzw. Essen und Sport gehören ja auch eng zusammen. Ohne das eine kann ein gesundes Anderes nicht funktionieren.
Schön, dich mal wieder zu lesen!